Ihre Ansprechpartner:innen
Die Verantwortung für die Produktion von Videocontent für Social Media liegt meist in den Händen der Mitarbeiter:innen von Kommunikation, Marketing und PR. Regelmäßig und schnell müssen Videobeiträge für Instagram, LinkedIn, Facebook, YouTube oder TikTok geplant, gedreht und geschnitten werden.
Im Fortgeschrittenenkurs Smartphone wird für diese Zielgruppe an drei Tagen ein kompletter Workflow durchgearbeitet, wie Videos für Social Media geplant, mit dem Smartphone gedreht und mit Adobe Premiere Rush am Desktop geschnitten werden.
Lernziele des Seminars:
- Überblick über die Videoeigenschaften von Instagram, LinkedIn, Facebook, Youtube und TikTok.
- Die elementaren Dramaturgien kennenlernen für Erklärfilme, Social Media Spots und emotionales Storytelling.
- Ein eigenes Drehbuch von der Idee bis zum Storyboard herleiten und entwerfen.
- Das eigene Drehbuch vor Ort verfilmen.
- Den selbst gedrehten Film mit der Software Adobe Premiere Rush am Laptop schneiden.
- Musik und Töne hinzufügen und eine automatisierte Tonmischung durchführen.
- Den Film in unterschiedliche Bildformate exportieren.
Am Ende der drei Tage hat jede:r Teilnehmer:in einen eigenen Social Media Spot konzipiert, gedreht, geschnitten und die grundlegenden Schritte eines filmischen Workflows von A bis Z praktisch durchgearbeitet.
Zu diesem Thema bietet die Depak auch ein Grundlagen-Seminar an.
Einsteigerseminar Videos für PR und Marketing mit der Handykamera produzieren
Programmübersicht
Tag 1
Praxistag Filmkonzeption: Von der Idee zum Drehbuch
Drehbücher für Social Media
- Die Herleitung: Analyse meiner Zielgruppe und Kanäle. Welche Social Media Plattformen benötige ich?
- Wie unterscheidet sich Videocontent auf YouTube, im Feed, als Reel oder Story? Welche Bildformate und Längen muss ich berücksichtigen?
- Social Media Filmdramaturgien: Wie wird in 15, 30, 60 oder mehr Sekunden erzählt? Wie verändert sich meine Dramaturgie abhängig von Länge und Plattform?
- Drehbuch-Schablonen kennen und nutzen: Welche gängigen Dramaturgien lassen sich auf mein Thema anwenden?
Praxisteil Drehbuch
Jede:r Teilnehmer:in entwirft einen Social Media Spot zu einem eigenen Thema von der Herleitung über die Storyline bis zur Entwicklung eines eigenen Storyboards.
Marcel Wehn
Tag 2
Praxistag Smartphone Dreh: Die Verfilmung der eigenen Drehbücher
Cineastische Bilder mit dem Smartphone drehen
- Gestaltungsmittel für Social Media Videos: Mit welchen Hilfsmitteln drehe ich Gegenstände, Gebäude oder Personen?
- Beim Dreh schon den Schnitt denken: Bewegungsschnitte, Farbschnitte und Formenschnitte verstehen und einsetzen.
Praxisteil Kamera-Übungen
- Bewegte Kamera: Mit Gimbals und anderen Hilfsmitteln beeindruckende Kamerafahrten mit dem Smartphone umsetzen.
- Productshots und Details: Mit Slidern, Licht- und Zeiteffekten faszinierende Macroaufnahmen erzeugen.
Praxisteil Dreharbeiten
Alle Teilnehmer:innen verfilmen die eigenen Drehbücher auf Basis ihrer Storyboards. Dabei arbeiten jeweils zwei Teilnehmer:innen als Team zusammen.
Marcel Wehn
Tag 3
Praxistag: Schnitt und Postproduktion mit Adobe Premiere Rush
Grundlagen Filmschnitt
- Musik für Film: Die empfehlenswerte Portale. Wie funktionieren Musiklizenzen?
- Warum erfolgt die Musikauswahl vor dem Schnittbeginn?
- Einführung in die Schnittsoftware Adobe Premiere Rush: Schnitt-Techniken, Farbkorrektur, Fotos animieren, animierte Texte einsetzen.
- Arbeiten wie ein Bildhauer: Vom Rohschnitt zum Feinschnitt.
- Der Export: Die automatisierte Tonmischung und die Umwandlung in verschiedene Bildformate.
Praxisteil Schnitt
Die Teilnehmer:innen schneiden ihre eigenen Social Media Spots inklusive Musikauswahl, Titel setzen, Tonmischung und Export in die Formate Standard, Quadrat oder Hochkant.
Marcel Wehn
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Dieses Seminar richtet sich an Fachleute aus dem Bereich Kommunikation, PR, Presse und Marketing, die bereits selbst regelmäßig Videoclips für Social Media mit dem Smartphone planen, drehen und schneiden und den Workflow von der Idee bis zum fertigen Film professionalisieren möchten.
Voraussetzungen für die Teilnahme am Fortgeschrittenen-Seminar
- Bereits vorhandene Erfahrung mit den Grundlagen des Smartphone-Drehs (Bildaufbau, Goldener Schnitt, 5-Shot-Regel, manuelle Steuerung von Blende und Schärfe, Nutzung externer Mikrofone, Licht setzen, etc.).
- Grunderfahrung im Umgang mit der Kamera-App „FiLMiC Pro“.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
- Praktische Herleitung von der Filmidee zur Storyline anhand eigener Themen.
- Ein eigenen Drehbuch konzipieren mit Hilfe der elementaren Filmdramaturgien.
- Verfilmung der eigenen Drehbücher vor Ort als Übung.
- Schnitt der eigenen Filmbeiträge mit Adobe Premiere Rush.
- Kleine Gruppengröße für einen hohen Praxisanteil.
- Ziel des Seminars ist der komplette, praktische Durchlauf einer Social Media Filmproduktion.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
Technische Voraussetzungen
- Aktuellere Generation eines Smartphones (iPhone oder Android) mit ausreichend Speicherplatz (< 20GB) und guter Prozessorleistung.
- Eigener Laptop mit ausreichend Speicherplatz (< 30GB) und der notwendigen Prozessorleistung für Videoschnitt (PC oder MAC), so wie WLAN-Zugang zum Datenaustausch.
- Vollversion der Schnittsoftware Adobe Premiere Rush auf dem Desktop (kostenpflichtige, monatliche Abo-Version, ca. 12EUR monatlich).
- Kabel/AirDrop zur Übertragung der Smartphone Videos auf den Desktop-Rechner.
- Als Empfehlung könnte der Umgang mit der Kamera-App „FiLMiC Pro“ hilfreich sein.