Ihre Ansprechpartner:innen
Produkte und Services in Zeiten der Informationsflut verkaufen – ohne gutes Content Marketing verpassen Sie Ihre Chance. Im Zertifikatskurs „Content Marketing Manager“ lernen Sie allgemeine Behauptungen von erzählenswerten Inhalten zu unterscheiden. Im Fokus stehen dabei besonders die Strategieentwicklung, sowie Produktion und Erfolgsmessung von Inhalten mit Mehrwert.
Programmübersicht
Strategien entwickeln und Ziele definieren
- Fachliche Einordung des Content Marketings
- Vorstellung unterschiedlicher Content Marketing Strategien
Entwickeln Sie ein umfassendes Verständnis die strategische Bedeutung von Content Marketing für Ihr Unternehmen.
Timo Lommatzsch
Die richtige Zielgruppenansprache - Persona-Entwicklung
- Zielgruppe definieren und richtig ansprechen
- Systematische Entwicklung einer Persona
Lernen Sie die Ausgangslage für Content Marketing Kampagnen zu analysieren, um anhand von spezifischen Persona passende Formate zu entwickeln.
Timo Lommatzsch
Prozess- und Redaktionsplanung - Wer macht was?
- Zuständigkeiten und Prozesse definieren
- Redaktions- und Organisationsplanung
- Nützliche Werkzeuge kennenlernen
Lernen Sie die Contentplanung effizient zu organisieren, Akteure zu gewinnen und die Ressourcen richtig einzusetzen.
Oliver Albiez
Content Planung und (Digital) Storytelling
- Auswahl und Umgang mit verschiedenen digitalen Formaten
- Erfolgsfaktoren im digitalen Storytelling
Lernen Sie, wie Sie den richtigen Content auswählen – von Text über Bild bis Video.
Oliver Berger
Content Design
Lernen Sie, wie Sie den idealen Content-Mix erstellen, mit dem Sie Kund:innen gewinnen und langfristig an Ihre Marke binden. Sie erhalten Einblicke in erfolgreiche Projekte sowie einen Fahrplan, mit dem Sie Ihren individuellen, zielstrebigen Weg durch das Content-Marketing-Dickicht finden.
Benjamin Brückner
Content Distribution und Promotion
- Kanäle zum Reichweitenaufbau
- Plattformen und Dienstleister
Lernen Sie, die verschiedenen Kanäle nach ihrer Performance zu bewerten und Ihren Content so richtig zu platzieren.
Timo Lommatzsch
Controlling, Erfolgsmessung und Conversion-Optimierung
- KPIs und ROI definieren
- Tools für Erfolgskontrolle
Lernen Sie, Ihren Content richtig zu bewerten und Maßnahmen durchzuführen, die die Conversion optimieren.
Oliver Berger
Best Practices
- Beispiele für gelungenes und schlechtes Content Marketing und was wir daraus lernen können
Philip Kalisch
Kreativität und Themenfindung im Content-Marketing
- Unendlich viele Themen: Methoden zur Themenfindung und Themengenerierung
- Vorstellung von explorativen und systematischen Herangehensweisen
- Erläuterung geeigneter Methoden anhand von B2B- und B2C-Beispielen
- Exkurs: Inspiration und Kreativität
Ihre Content-Strategie gibt die Richtung vor, aber wie garantieren Sie das ständige Vorhandensein von Themen für Blog-Einträge, E-Books oder Live-Formate? Lernen Sie, welche Methoden und Werkzeuge Sie explorativ oder systematisch nutzen können, um Ihren Themenplan zu füllen. Damit erschließen Sie sich den Handlungsspielraum, Themen nach dem erwartetem ROI zu priorisieren.
Strategien entwickeln und Ziele definieren
- Fachliche Einordung des Content Marketings
- Vorstellung unterschiedlicher Content Marketing Strategien
Entwickeln Sie ein umfassendes Verständnis die strategische Bedeutung von Content Marketing für Ihr Unternehmen.
Timo Lommatzsch
Die richtige Zielgruppenansprache - Persona-Entwicklung
- Zielgruppe definieren und richtig ansprechen
- Systematische Entwicklung einer Persona
Lernen Sie, die Ausgangslage für Content Marketing Kampagnen zu analysieren, um anhand von spezfischen Persona passende Formate zu entwickeln.
Timo Lommatzsch
Prozess- und Redaktionsplanung - Wer macht was?
- Zuständigkeiten und Prozesse definieren
- Redaktions- und Organisationsplanung
- Nützliche Werkzeuge kennenlernen
Lernen Sie, die Contentplanung effizient zu organisieren, Akteure zu gewinnen und die Ressourcen richtig einzusetzen.
Oliver Albiez
Content Planung und (Digital) Storytelling
- Auswahl und Umgang mit verschiedenen digitalen Formaten
- Erfolgsfaktoren im digitalen Storytelling
Lernen Sie, wie Sie den richtigen Content auswählen – von Text über Bild bis Video.
Oliver Berger
Content Design
Lernen Sie, wie Sie den idealen Content-Mix erstellen, mit dem Sie Kund:innen gewinnen und langfristig an Ihre Marke binden. Sie erhalten Einblicke in erfolgreiche Projekte sowie einen Fahrplan, mit dem Sie Ihren individuellen, zielstrebigen Weg durch das Content-Marketing-Dickicht finden.
Benjamin Brückner
Content Distribution und Promotion
- Kanäle zum Reichweitenaufbau
- Plattformen und Dienstleister
Lernen Sie, die verschiedenen Kanäle nach ihrer Performance zu bewerten und Ihren Content so richtig zu platzieren.
Timo Lommatzsch
Controlling, Erfolgsmessung und Conversion-Optimierung
- KPIs und ROI definieren
- Tools für Erfolgskontrolle
Lernen Sie, Ihren Content richtig zu bewerten und Maßnahmen durchzuführen, die die Conversion optimieren.
Oliver Berger
Best Practices
- Beispiele für gelungenes und schlechtes Content Marketing und was wir daraus lernen können
Philip Kalisch
Kreativität und Themenfindung im Content-Marketing
- Unendlich viele Themen: Methoden zur Themenfindung und Themengenerierung
- Vorstellung von explorativen und systematischen Herangehensweisen
- Erläuterung geeigneter Methoden anhand von B2B- und B2C-Beispielen
- Exkurs: Inspiration und Kreativität
Ihre Content-Strategie gibt die Richtung vor, aber wie garantieren Sie das ständige Vorhandensein von Themen für Blog-Einträge, E-Books oder Live-Formate? Lernen Sie, welche Methoden und Werkzeuge Sie explorativ oder systematisch nutzen können, um Ihren Themenplan zu füllen. Damit erschließen Sie sich den Handlungsspielraum, Themen nach dem erwartetem ROI zu priorisieren.
Oliver Berger
Diese Weiterbildung im Überblick
Lernziele
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
Lernen Sie, Content Marketing Strategien zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Sie erfahren, wie Sie passgenaue Ansprachen und Inhalte für die richtigen Zielgruppen erarbeiten.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
Basiskenntnisse oder erste Berufserfahrung im Medien- oder Kommunikationsbereich sowie Vorkenntnisse im Bereich Online Marketing und Social Media sind von Vorteil. Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse im Bereich Content Marketing erforderlich.
Format
Details zum Ablauf
Interaktive Live Webinare
In einem virtuellen Klassenzimmer werden Ihnen die Inhalte live vermittelt. Sie können Ihre Fragen direkt an die Referierenden stellen und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
On Demand
Im Lernportal stehen Ihnen im Nachgang alle Aufzeichnungen der Webinare zur Verfügung. Sollten Sie einmal an einem Webinar nicht live teilnehmen können, haben Sie so die Möglichkeit alle Inhalte nachzuholen.
Industry Experts
Führende Experten vermitteln Ihnen topaktuelles Wissen, geben Praxistipps und beantworten Ihre Fragen.
Lehraufgabe
Am Ende des Kurses wenden Sie das Erlernte in einem authentischen Fallbeispiel an. Für die Bearbeitung der Aufgabe haben Sie vier Wochen Zeit.
Individuelles Feedback
Damit Sie sich weiter verbessern können, erhalten Sie ein individuelles Feedback zu Ihrer Lehraufgabe.
Abschlusszertifikat
Bearbeiten Sie die Lehraufgabe erfolgreich, erhalten Sie ein Abschlusszertifikat.