Ihre Ansprechpartner:innen
Ein umfassendes Verständnis des Phänomens Marke und ein sicherer Umgang mit den Instrumenten des Brand Managements jenseits von bloßem Marketing zeichnet starke Markenführung aus. Neue digitale Herausforderungen bestimmen das Brand Management heute und müssen in strategischen Überlegungen eine Rolle spielen. So hat jede Marke die Chance, ihr höchstes Potential zu erreichen.
Programmübersicht
Die Marke im Marketingplan
- Ziele der Markenführung
- Positionierung und Zieldefinition
- Ziele gegenüber dem Wettbewerb
- Kundenbindung und Neukundengewinnung
- Markenaufbau
- Zielgruppenanalyse
Lernen Sie die Zieldimensionen von Marke innerhalb der Unternehmensziele zu beschreiben und die Relevanz einer sinnvollen Positionierung der Marke einzuschätzen, was der die Marke zum Unternehmenserfolg beitragen kann und ihre eigene Marke mit den Wettbewerbern zu vergleichen.
Prof. Dr. Benjamin Schwenn
Digitale Markenführung
- Herausforderungen zur Markenführung in der heutigen Zeit
- Einfluss die Digitalisierung auf das Thema Markenführung
- Ansätze zur effektiven Markenführung in Zeiten der Digitalisierung nennen und erötern
VUCA-Welt, Digitalisierung, Generation Y… die Herausforderungen für Unternehmen sind vielfältiger denn je. Es halten sich immernoch hartnäckige Irrtümer auf den Führungsebenen der Unternehmen. Insbesondere die Digitalisierung scheint die Grundfesten und bestehende Überzeugungen zum Thema Markenführung zu erschüttern. Dieses Webinar lädt Sie ein zu reflektieren, zu ent-lernen und zeigt auf, was und ob sich Markenführung in der digitalen Welt ändern muss.
Colin Fernando
Digital Branding und Ansätze digitaler Markenpflege
- Was ist Digital Branding
- Ansätze und Kanäle zur Markenpflege (digitaler Fokus)
- Best Practices
Verstehen Sie, die wesentliche Charakteristik von Digital Branding Ansätzen und welche Vorkehrungen Sie treffen müssen, um Ihre Marke umfassend zu pflegen.
Heiko Mehnert
Identifikation & Ausprägung digitaler Touchpoints der Customer Journey
- Nutzerwege in der Customer Journey identifizieren und darstellen
- Durchführung einer Touchpoint-Analyse und Treffen richtiger Schlussfolgerungen
Lernen Sie, digitale Kundenkontaktpunkte darzustellen und zu verstehen, wie Sie diese digitalen Schnittstellen zu Ihren Kunden gestalten können, um Ihre Markenkommunikation effizient und wirkungsvoll zu gestalten.
Stephanie Hofer
Die Inszenierung von Digital Brand Experiences
- Digital Storytelling
- Verknüpfung Online und Offline Touchpoints
- Emotionalisierung und Instrumente der Inszenierung
Erfahren Sie, wie Sie digitale Markenerlebnisse schaffen und einen nachhaltig positiven Markenwert bei Ihrer Zielgruppe erzielen.
Tabea Höllger
Exkurs: Internationale Markenführung und Rebranding
- Grundlagen internationaler Markenführung am Beispiel der Marke EOS
- Fallbeispiel: Vorbereitung und Durchführung einer internationalen Social Media Kampagne
- Fallbeispiel: Repositionierung und Relaunch Corp. Design einer intern. B2B-Marke
Lernen Sie, wie eine Marke, die in 26 Ländern aktiv ist, geführt wird – von den Anfängen vor 20 Jahren bis zur aktuellen Repositionierung. Dabei erfahren Sie auch, welche Anforderungen die Digitalisierung an die Markenführung stellt. Außerdem erhalten Sie Einblick in die Ziele, die Umsetzung und die Learnings einer internationalen Social Media Kampagne.
Colin Fernando
Rechtliche Aspekte digitaler Markenführung
- Vorüberlegung und Durchführung einer Markenanmeldung
- Markenüberwachung in digitalen Medien
- Ansprüche bei Markenverletzungen und deren Durchsetzung
Lernen Sie, wie Sie eine Marke online anmelden, welche typischen Markenrechtsverletzungen in digitalen Medien anzutreffen sind und wo Markenschutz im Internet an seine Grenzen stößt.
Jan Marschner
Case Study: Chancen & Risiken digitaler Markenkampagnen
- Case Study über eine digitale Markenkampagne
- Chancen und Risiken digitaler Markenkommunikation
Lernen Sie, welche Möglichkeiten Ihrem Unternehmen Digital Branding Aktivitäten ermöglichen und welche Chancen und Risiken es bei digitaler Markenorientierung gibt.
Prof. Dr. Benjamin Schwenn
Die Marke im Marketingplan
- Ziele der Markenführung
- Positionierung und Zieldefinition
- Ziele gegenüber dem Wettbewerb
- Kundenbindung und Neukundengewinnung
- Markenaufbau
- Zielgruppenanalyse
Lernen Sie die Zieldimensionen von Marke innerhalb der Unternehmensziele zu beschreiben und die Relevanz einer sinnvollen Positionierung der Marke einzuschätzen, was der die Marke zum Unternehmenserfolg beitragen kann und ihre eigene Marke mit den Wettbewerbern zu vergleichen.
Prof. Dr. Benjamin Schwenn
Digitale Markenführung
- Herausforderungen zur Markenführung in der heutigen Zeit
- Einfluss die Digitalisierung auf das Thema Markenführung
- Ansätze zur effektiven Markenführung in Zeiten der Digitalisierung nennen und erötern
VUCA-Welt, Digitalisierung, Generation Y… die Herausforderungen für Unternehmen sind vielfältiger denn je. Es halten sich immernoch hartnäckige Irrtümer auf den Führungsebenen der Unternehmen. Insbesondere die Digitalisierung scheint die Grundfesten und bestehende Überzeugungen zum Thema Markenführung zu erschüttern. Dieses Webinar lädt Sie ein zu reflektieren, zu ent-lernen und zeigt auf, was und ob sich Markenführung in der digitalen Welt ändern muss.
Colin Fernando
Digital Branding und Ansätze digitaler Markenpflege
- Was ist Digital Branding
- Ansätze und Kanäle zur Markenpflege (digitaler Fokus)
- Best Practices
Verstehen Sie, die wesentliche Charakteristik von Digital Branding Ansätzen und welche Vorkehrungen Sie treffen müssen, um Ihre Marke umfassend zu pflegen.
Heiko Mehnert
Identifikation & Ausprägung digitaler Touchpoints der Customer Journey
- Nutzerwege in der Customer Journey identifizieren und darstellen
- Durchführung einer Touchpoint-Analyse und Treffen richtiger Schlussfolgerungen
Lernen Sie, digitale Kundenkontaktpunkte darzustellen und zu verstehen, wie Sie diese digitalen Schnittstellen zu Ihren Kunden gestalten können, um Ihre Markenkommunikation effizient und wirkungsvoll zu gestalten.
Stephanie Hofer
Die Inszenierung von Digital Brand Experiences
- Digital Storytelling
- Verknüpfung Online und Offline Touchpoints
- Emotionalisierung und Instrumente der Inszenierung
Erfahren Sie, wie Sie digitale Markenerlebnisse schaffen und einen nachhaltig positiven Markenwert bei Ihrer Zielgruppe erzielen.
Tabea Höllger
Exkurs: Internationale Markenführung und Rebranding
- Grundlagen internationaler Markenführung am Beispiel der Marke EOS
- Fallbeispiel: Vorbereitung und Durchführung einer internationalen Social Media Kampagne
- Fallbeispiel: Repositionierung und Relaunch Corp. Design einer intern. B2B-Marke
Lernen Sie, wie eine Marke, die in 26 Ländern aktiv ist, geführt wird – von den Anfängen vor 20 Jahren bis zur aktuellen Repositionierung. Dabei erfahren Sie auch, welche Anforderungen die Digitalisierung an die Markenführung stellt. Außerdem erhalten Sie Einblick in die Ziele, die Umsetzung und die Learnings einer internationalen Social Media Kampagne.
Rechtliche Aspekte digitaler Markenführung
- Vorüberlegung und Durchführung einer Markenanmeldung
- Markenüberwachung in digitalen Medien
- Ansprüche bei Markenverletzungen und deren Durchsetzung
Lernen Sie, wie Sie eine Marke online anmelden, welche typischen Markenrechtsverletzungen in digitalen Medien anzutreffen sind und wo Markenschutz im Internet an seine Grenzen stößt.
Jan Marschner
Case Study: Chancen & Risiken digitaler Markenkampagnen
- Case Study über eine digitale Markenkampagne
- Chancen und Risiken digitaler Markenkommunikation
Lernen Sie, welche Möglichkeiten Ihrem Unternehmen Digital Branding Aktivitäten ermöglichen und welche Chancen und Risiken es bei digitaler Markenorientierung gibt.
Prof. Dr. Benjamin Schwenn
Diese Weiterbildung im Überblick
Lernziele
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
Lernen Sie, Möglichkeiten einer systematischen digitalen Markenführung in der Praxis kennen und wie Sie Ihre Marktposition mit einem wirksamen Image sichern.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
Basiskenntnisse oder erste berufliche Erfahrungen aus den Bereichen Marketing, Kommunikation oder Brand Management sind vorteilhaft. Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse notwendig.
Format
Details zum Ablauf
Interaktive Live Webinare
In einem virtuellen Klassenzimmer werden Ihnen die Inhalte live vermittelt. Sie können Ihre Fragen direkt an die Referierenden stellen und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
On Demand
Im Lernportal stehen Ihnen im Nachgang alle Aufzeichnungen der Webinare zur Verfügung. Sollten Sie einmal an einem Webinar nicht live teilnehmen können, haben Sie so die Möglichkeit alle Inhalte nachzuholen.
Industry Experts
Führende Experten vermitteln Ihnen topaktuelles Wissen, geben Praxistipps und beantworten Ihre Fragen.
Lehraufgabe
Am Ende des Kurses wenden Sie das Erlernte in einem authentischen Fallbeispiel an. Für die Bearbeitung der Aufgabe haben Sie vier Wochen Zeit.
Individuelles Feedback
Damit Sie sich weiter verbessern können, erhalten Sie ein individuelles Feedback zu Ihrer Lehraufgabe.
Teilnahmezertifikat
Bearbeiten Sie die Lehraufgabe erfolgreich, erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.