Ihre Ansprechpartner:innen
Usability ist ein zentrales Element für jede Anwendung, besonders für Websites. In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Grundlagen kennen. Mit Hilfe etablierter Methoden, die praxisnah erklärt und erläutert werden, sind Sie im Anschluss an den Kurs sofort in der Lage die Methoden in Ihrem speziellen Kontext anzuwenden und so Usability-Probleme aufzudecken. Ebenso lernen Sie, wie Sie Lösungsvorschläge zur Verbesserung der Usability erarbeiten können und diese mit der richtigen User-Research-Methode Ihren Nutzern vorstellen können, um wichtiges Nutzerfeedback zu erhalten. Dazu gibt es in jedem Webinar wertvolle Tipps aus der Praxis.
Programmübersicht
Von Aufgabenangemessenheit bis Steuerbarkeit – Die Grundlagen der Usability
- Begrifflichkeiten des User Experience
- Dialogprinzipien nach ISO 9241-110
Viktoria Zenker
Solide Werkzeuge der Optimierung: Benchmarks und Walkthroughs
- Benchmarks erstellen
- Benchmark Template erstellen für eine saubere Dokumentation
- Walkthrough nach ISO 9241
Viktoria Zenker
Prototyping – Visualisieren, Weiterentwickeln & Kommunizieren
- Protototyping-Methoden
- Unterschied Low – Highfidelity Prototyping
Viktoria Zenker
Personas: ein Leitfaden zur Erstellung
- Begrifflichkeiten rund um Personas
- Möglichkeiten zur Erstellung von Personas
- Praxisbeispiele
Viktoria Zenker
User-Research: Anwendung passender Research-Methoden zur Optimierung der Usability
- Qualitative und Quantitative Research-Methoden
- von Cardsorting bis Remote-Testing: Wann bietet sich welche Methode an?
Viktoria Zenker
Von Aufgabenangemessenheit bis Steuerbarkeit – Die Grundlagen der Usability
- Begrifflichkeiten des User Experience
- Dialogprinzipien nach ISO 9241-110
Viktoria Zenker
Solide Werkzeuge der Optimierung: Benchmarks und Walkthroughs
- Benchmarks erstellen
- Benchmark Template erstellen für eine saubere Dokumentation
- Walkthrough nach ISO 9241
Viktoria Zenker
Prototyping – Visualisieren, Weiterentwickeln & Kommunizieren
- Protototyping-Methoden
- Unterschied Low – Highfidelity Prototyping
Viktoria Zenker
Personas: ein Leitfaden zur Erstellung
- Begrifflichkeiten rund um Personas
- Möglichkeiten zur Erstellung von Personas
- Praxisbeispiele
Viktoria Zenker
User-Research: Anwendung passender Research-Methoden zur Optimierung der Usability
- Qualitative und Quantitative Research-Methoden
- von Cardsorting bis Remote-Testing: Wann bietet sich welche Methode an?
Viktoria Zenker
Diese Weiterbildung im Überblick
Lernziele
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
Sie lernen konkrete Methoden kennen, die Ihnen dabei helfen, die Nutzerfreundlichkeit Ihrer Website zu optimieren – bereits nach dem ersten Webinar.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
Eine Affinität zum Internet und zu digitalen Medien wird vorausgesetzt. Fachspezifische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Format
Details zum Ablauf
Interaktive Live Webinare
In einem virtuellen Klassenzimmer werden Ihnen die Inhalte live vermittelt. Sie können Ihre Fragen direkt an die Referierenden stellen und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
On Demand
Im Lernportal stehen Ihnen im Nachgang alle Aufzeichnungen der Webinare zur Verfügung. Sollten Sie einmal an einem Webinar nicht live teilnehmen können, haben Sie so die Möglichkeit alle Inhalte nachzuholen.
Industry Experts
Führende Experten vermitteln Ihnen topaktuelles Wissen, geben Praxistipps und beantworten Ihre Fragen.
Lehraufgabe
Am Ende des Kurses wenden Sie das Erlernte in einem authentischen Fallbeispiel an. Für die Bearbeitung der Aufgabe haben Sie vier Wochen Zeit.
Individuelles Feedback
Damit Sie sich weiter verbessern können, erhalten Sie ein individuelles Feedback zu Ihrer Lehraufgabe.
Teilnahmezertifikat
Bearbeiten Sie die Lehraufgabe erfolgreich, erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.