Ihre Ansprechpartner:innen
Erfolgreich kann Unternehmenskommunikation nur sein, wenn alle Maßnahmen der „Business-Communication“ ganzheitlich geplant werden. Corporate Communication und Marketing-Kommunikation, interne und externe Kommunikation, Image und Sales überschneiden sich in der Ausrichtung längst. Das Ganze zu betrachten, als System zu planen, sich intern abzustimmen – dafür fehlt beim „Daily Business“ jedoch die Zeit: Der Post, die Pressemeldung, der Newsletter muss raus. Der Content will geschrieben, die Bilder gesucht oder das Video produziert werden. Wie also schafft man es, parallel eine neue Strategie zu entwickeln oder bestehende Konzepte auf den Prüfstand zu stellen? Die Lösung liegt darin, Ziele und Aufgaben zu priorisieren, das Ganze in Teile zu gliedern und die medialen Stellschrauben systematisch anzuziehen. In 10 klar strukturierten Schritten lernen die Teilnehmer:innen, wie es gelingt, die anstehenden Aufgaben zu lösen und auch unterschiedlichste Zielgruppen auf mehreren Kanälen simultan zu bedienen. Praxisnah wird anhand der Teilnehmercases trainiert, welcher Inhalt und welche Formate sinnvoll sind und warum es einen richtigen und viele falsche Zeitpunkte für eine Kommunikationskampagne geben kann.
Intensiv beleuchten die Referenten die Abhängigkeit von Unternehmenspositionierung, Kommunikationsaufgabe und der dafür tauglichen Medienkanäle und geben konkrete Tipps für die Umsetzung im Alltag. Am Ende des Workshops werden die Teilnehmer:innen in der Lage sein, innerhalb ihres Unternehmens die oft emotional und subjektiv geführten Auseinandersetzungen um einzelne mediale Maßnahmen zu versachlichen und dem großen Ziel näher zu kommen: konstruktive Diskussionen, bei denen die rationale Bewertung und Auswahl der geeigneten Medien im Vordergrund steht.
In diesem Seminar lernen und üben Sie,
- Corporate Communication als integrierte Marketing- und Unternehmenskommunikation zu verstehen
- einzelne Kommunikationsmaßnahmen ganzheitlich zu denken, zu konzipieren und zu planen
- Ziel- und Zielgruppen präzise zu definieren und zu priorisieren
- Kriterien für eine erfolgreiche Kommunikationsstrategie zu entwickeln
- welche medialen Formate für Ihr ganz spezifische „Business-Communication“ auszuwählen und zielgerichtet einzusetzen
- Kriterien für die Auswahl geeigneter Medienkanäle auszuwählen
- zielgruppengerechten, passgenauen Content zu entwickeln
- die Qualität in der Umsetzung vom Text bis zur Gestaltung deutlich zu erhöhen
Zu dem Themenbereich Corporate Media bietet die Depak auch ein Online-Kompakt-Seminar an.
Programmübersicht
Tag 1
10 Schritte zum Erfolg – die Basis
Intro und Vorstellungsrunde
Teil 1
Von Märkten und Menschen – Wen Corporate Communication erreicht
Teil II
10 Schritte zum Erfolg – Wann Corporate Communication funktioniert
- Eure Herausforderungen
- Aufgaben und Verständnis Corporate Communication
- Übersicht der „Kommunikationsmärkte“ in der Unternehmens-kommunikation
- Kommunikationsziele definieren
- Von Zielgruppen zu Personas und Interessensgruppen
- Konkretisierung der Medienanäle
- Konzeption von Bildwelt und Textstil
Zu allen Punkten:
Praxisnahe Übungen und Diskussionen anhand der Teilnehmercases
Theo Probst-Bartolomee
Prof. Dr. Björn Peter Böer
Tag 2
10 Schritte zum Erfolg – die Umsetzung in der Praxis
Fortsetzung Teil II
…die Schritte 6 bis 10
Teil III
Paid, Owned, Earned – Weshalb Corporate Communication fganzheitlich gedacht werden muss
Teil IV
Eure Kommunikationsaufgabe – Herausforderungen und Lösungen
- Contenterstellung – die Themenabmischung
- Das richtige Format für die Umsetzung finden
- Inhalte auf die „User“ zuschneiden
- Kommunikationsziele definieren
- Medium inszenieren
- Kommunikationserfolg messen
- Lösungen und Entscheidungskriterien für Eure Herausforderungen
Zu allen Punkten:
Praxisnahe Übungen und Diskussionen anhand der Teilnehmercases
Theo Probst-Bartolomee
Prof. Dr. Björn Peter Böer
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Fach- und Führungskräfte der Unternehmens- und Marketingkommunikation. Miterbeitende und Projektverantwortliche der Bereiche Corporate Communication, Corporate Media, PR, IR und Presse.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
Knappe Darstellung zentraler Kommunikationsmodelle, Transfer auf die konkreten Kommunikationsaufgaben der Teilnehmer:innen und Entwicklung maßgeschneideter medialer Umsetzungen.