
Corporate Media Strategy
Referent:innen


Kein Mensch da draußen wartet sehnsüchtig auf unsere neue Pressemitteilung: Um im medialen Tsunami Aufmerksamkeit zu finden, muss Unternehmenskommunikation deshalb konsequent auf die Empfänger:innen ausgerichtet werden. Einzig die kommunikativen Needs der jeweiligen Zielgruppe bestimmen den Content – und zwar in allen Ausprägungen.
Vom Medienkanal über die Tonalität der Ansprache bis hin zur Art des Storytellings gilt es, nach Relevanz für die Zielgruppe zu suchen und die Kommunikation darauf zuzuschneiden. Wie es gelingt, die vielen möglichen Botschaften eines Unternehmens zu filtern und passgenau aufzubereiten, zeigt dieses Seminar. Die Teilnehmer:innen erfahren, wie sie in einfachen, klaren Schritten eine ganzheitliche Kommunikationsstrategie erarbeiten und in ihren Teams vermitteln können. Dabei wird erläutert, wie man die einzelnen Medien konkret konzipiert, umsetzt und optimiert.
Anhand von Best Cases lernen die Teilnehmer:innen, welches journalistische Format für ihr Ziel sinnvoll ist, für wen ein Printmagazin noch lohnt, wann ein Instagram Account taugt und wieso TikTok auch für die Corporate Communication interessant sein kann. Intensiv beleuchten die Referenten die Abhängigkeit von Unternehmenspositionierung, Kommunikationsaufgabe und den dafür tauglichen Medienkanälen.
Am Ende des Workshops werden die Teilnehmer:innen in der Lage sein, innerhalb ihres Unternehmens die oft emotional und subjektiv geführten Auseinandersetzungen um einzelne mediale Maßnahmen zu vermeiden und dem großen Ziel näher zu kommen: sachlich geführte Diskussionen, bei denen die rationale Bewertung und Auswahl der geeigneten Medien im Vordergrund steht.
Termine
Preis
Ihre Referent:innen
Theo Probst-Bartolomee berät als selbständiger Creative Consultant Unternehmen und Agenturen. Ausgezeichnet mit diversen Preisen wie BCP-Award, ADC oder Red Dot Award ist er ein branchenweit anerkannter Spezialist für Analyse, Neukonzeptionen und Relaunchprozesse von Medien und komplexer Mediensystemen. Theo Probst-Bartolomee war vor seiner Selbständigkeit in Topp-Werbeagenturen und Verlagen wie dem Jahreszeiten-Verlag tätig. Er beherrscht die gesamte Bandbreite der Marketing- und Unternehmenskommunikation, hat für Kunden wie Mercedes, AOK, Sony, Vivesco, Nikon, Ehrmann und Volkswagen gearbeitet.
Prof. Dr. Björn Peter Böer ist seit April 2020 Chefredakteur Wirtschaftsmedien bei der dfv Mediengruppe. Seit 2014 hält er eine Honorarprofessur an der Fachhochschule Münster inne.
Der Diplom-Volkswirt verfügt über vielschichtige Erfahrungen in Print- und elektronischen Medien. Ausgebildet als Hörfunk- und Fernsehredakteur beim Norddeutschen Rundfunk, wechselte er nach der Promotion in die Wirtschaftsredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Im wdv-Geschäftsbereich Touristik- und Wirtschaftskommunikation konzipierte und verantwortete Böer Mitarbeiter- und Kundenmagazine für unterschiedlichste Branchen und Zielgruppen.
Programm
Grundverständnis und Basiswissen


- Die Spielregeln: Wie moderne Unternehmenskommunikation funktioniert (mediale Räume, kommunikative Needs und Touchpoints)
- Die Basis: die 4 Eckpfeiler der CMS (Kommunikationsziele, Persona-Clusterung, Medienkanäle und Sound)
Medienstrategie und Umsetzung im Alltag
An wen sich das Online-Seminar "Corporate Media Strategy" richtet:
Dieses Online-Seminar richtet sich an Projektverantwortliche der Bereiche Corporate Communication, PR, IR, Presse und Marketing sowie an Führungskräfte aus Unternehmenskommunikation und Marketing.
- Theoretische Grundlagen: Charts und Whiteboard
- Best/Worst Cases: Websites, Youtube-Kanäle, Facebook, Instagram, TikTok etc.
- Fallbeispiele der Teilnehmer:innen: Diskussion und Präsentation eigener Medien
Für dieses Online-Seminar benötigen die Teilnehmer:innen einen Bildschirm und Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Kamera (optional). Die Nutzung eines Headsets wird für optimale Qualität empfohlen. Bei der Nutzung des Computermikrofons ist eine ruhige Umgebung sicherzustellen.
Das Online-Seminar wird über das Tool Zoom stattfinden. Kurz vor Seminarstart erhalten Sie einen Link mit den Zugangsdaten, ein Download ist nicht erforderlich.
Vorteile unserer Online-Seminare im Überblick
Ihr Abschluss
Was unsere Teilnehmer:innen sagen
Die depak — seit mehr als 20 Jahren Ihr Partner für professionelle Weiterbildung
Unser Kursangebot deckt alle Disziplinen zeitgemäßen Kommunikationsmanagements ab und stärkt Ihre Kompetenzen zielgenau in den Bereichen, die für Sie besonders relevant sind.
Anmeldung
Die Inhouse-Schulungen der depak
- maßgeschneiderte Inhalte nach Ihrem Bedarf
- flexibel am Ort Ihrer Wahl – auch digital
- Ersparnis schon ab 5 Teilnehmer:innen