
Praxiswissen Public Relations
Referent:innen



Wie können Sie auf öffentlicher Ebene effektiv mit den Bezugsgruppen Ihres Unternehmens kommunizieren? Lernen Sie von Expert:innen der praktischen PR-Arbeit die grundlegenden Kompetenzen in der PR. Ob erfolgreiche PR-Konzepte und strategische Kampagnen-Planung oder das Erstellen von Pressemitteilungen: Die alltägliche Arbeit der PR wird Ihnen hier anhand zahlreicher Beispiele praxisnah und interaktiv vermittelt.
Neben Kenntnissen der guten Zusammenarbeit mit internen Stakeholdern wie Marketingexpert:innen und externen Berufsgruppen wie Journalist:innen lernen Sie, wie Sie Chancen für Ihr eigenes Unternehmen identifizieren und Risiken frühzeitig erkennen – für eine langfristig erfolgreiche PR-Arbeit.
Termine
Preis
Ihre Referent:innen
Renée Hansen arbeitet als Kommunikationsberaterin und Coach in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Sie hat rund 30 Jahre Berufserfahrung in klassischer Corporate Communications, Medienarbeit und Krisenkommunikation. Neben der PR-Beratung ist Renée Hansen als Trainerin und Coach für Menschen in Führungspositionen tätig und unterrichtet an mehreren Hochschulen Kommunikationsstrategie und Konzeptentwicklung. Lernen und Lehren ist für Renée Hansen eine lebenslange Freude. Sie hat u. a. einen Master in Wirtschaftspsychologie, einen Magister in Kunstgeschichte und Medienwissenschaften und eine fundierte Ausbildung als zertifizierte Coach und Organisationentwicklerin. Sie ist Autorin mehrerer Fachbücher, u. a. „Um die Hecke gedacht – Kommunikationsstrategien entwickeln“.
Evelyn Steinbach ist Diplom-Journalistin, Kommunikationswissenschaftlerin und PR-Profi. Sie arbeitet für (Online-) Magazine, Unternehmensmedien und die Nachrichtenagentur dpa. Die Inhaberin des Redaktionsbüros trend4ward (www.trend4ward.de) blickt auf 20 Jahre Erfahrung in Redaktion, PR und Content-Strategie zurück. Sie war Pressesprecherin eines Heimwerker-Verbandes, Managerin von Konzernmedien in der Hotellerie und PR-Verantwortliche eines Reiseveranstalters. Seit mehr als zehn Jahren gibt die Trainerin mit IHK-Zertifikat ihr Fachwissen in Seminaren und Trainings weiter. Schwerpunkte sind strategische und praktische PR sowie redaktionelles Schreiben.
Pierre Du Bois leitet die Kommunikation von Kleinanzeigen und ist Sprecher des Unternehmens. Zuvor war er als Senior Manager Communications für die externe Kommunikation der Kleinanzeigensparte von eBay verantwortlich, zu der in Deutschland auch der Internet-Fahrzeugmarkt mobile.de gehört. Vor seinem Wechsel zu eBay war Pierre Du Bois als Account Director bei einer Leipziger Kommunikationsagentur sowie als Referent für Interne Kommunikation beim Berliner UNIONHILFSWERK beschäftigt. Pierre Du Bois hat Wirtschaftsrecht und Betriebswirtschaftslehre studiert.
Markus Kringel ist Fachgruppenleiter für Bürgerberatung und Information Fachkräftegewinnung und -beratung in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin. Er ist zudem Freier Autor, Kommunikations- und PR-Berater. Journalistische Erfahrungen sammelte er in Redaktionen von Tageszeitungen, Stadtmagazinen und Musikzeitschriften, später als Nachrichtenredakteur beim Hörfunk. Darüber hinaus arbeitete er im Event- und Veranstaltungsmanagement, in PR-Agenturen sowie als Pressesprecher in Unternehmen und in der Politik. Seine Erfahrungen bringt er auch als Dozent für Rhetorik und Strategieplanung an verschiedenen Universitäten, Akademien und Weiterbildungseinrichtungen.
Kringels Schwerpunkte liegen in der internen und externen Unternehmens-, Krisen- und Konfliktkommunikation.
Prof. Dr. Nanette Besson ist Professorin für Unternehmenskommunikation an der Media University in Frankfurt/M. und Geschäftsführerin der Data Analytics Beratung Professoral Insights in Ladenburg. Ihre Schwerpunkte liegen in der PR-Evaluation, Krisenmanagement und Konzeptionstechnik. Sie hat an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Soziologie, Psychologie und Medienwissenschaft studiert und promoviert und bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung als Beraterin für PR-Evaluation mit. Ihre Veröffentlichungen umfassen unter anderem Arbeiten zur Evaluation, strategischen Kommunikation und Krisenevaluation, die ihre tiefgehende Expertise in diesem Bereich widerspiegeln.
Phil Stephan ist seit 2012 in der Kommunikationsbranche tätig. Als PR-Berater hat er mehrere Jahre lang nationale und internationale Unternehmen bei der Gestaltung ihres öffentlichen Auftritts unterstützt. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Unternehmens- und Krisenkommunikation. Seit 2020 ist er als Senior PR Manager für die Kommunikation der in Frankfurt ansässigen Droniq GmbH zuständig. In dieser Funktion verantwortet er die Außendarstellung des Unternehmens und dessen Positionierung auf den gängigen Social Media Plattformen.
Programm

- Der Unterschied zwischen PR und Marketing
- Instrumente der PR
- Kommunikation online
Lernen Sie die wichtigsten Instrumente der PR zu unterscheiden, die wichtigsten Arbeitsfelder der PR zu skizzieren und verstehen Sie welche Themen für eine:n Journalist:in Relevanz erzeugen können.
An wen sich das E-Learning "Praxiswissen Public Relations" richtet:
Dieses E-Learning richtet sich explizit an Public-Relations-Einsteiger:innen, Trainees und Volontär:innen. Auch Quereinsteiger:innen in die PR sowie PR-Mitarbeiter:innen aus Verbänden, Unternehmen und NGOs, die am Anfang ihres Berufslebens stehen, sind hier richtig. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Zur Durchführung unserer E-Learnings nutzen wir das Tool Zoom. Auf der folgenden Seite können Sie prüfen, ob Ihr System die technischen Mindestanforderungen für die Teilnahme an unseren E-Learnings erfüllt: https://zoom.us/de/test
Vorteile unserer E-Learnings im Überblick
Ihr Abschluss
Was unsere Teilnehmer:innen sagen
Die depak — seit mehr als 20 Jahren Ihr Partner für professionelle Weiterbildung
Unser Kursangebot deckt alle Disziplinen zeitgemäßen Kommunikationsmanagements ab und stärkt Ihre Kompetenzen zielgenau in den Bereichen, die für Sie besonders relevant sind.
Anmeldung
Die Inhouse-Schulungen der depak
- maßgeschneiderte Inhalte nach Ihrem Bedarf
- flexibel am Ort Ihrer Wahl – auch digital
- Ersparnis schon ab 5 Teilnehmer:innen