Ihre Ansprechpartner:innen
Die Zeiten des schwarzen Bretts sind vorbei. Auch in der internen Kommunikation nutzen Unternehmen inzwischen die unterschiedlichsten Kanäle, um ihr Publikum zu erreichen. Dadurch sind die inhaltlichen, gestalterischen, technischen und organisatorischen Aufgaben komplexer geworden. Eine Content-Strategie unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, die Produktion, Distribution, Vermarktung und Evaluation der Inhalte und Kanäle systematisch zu planen und zu steuern. Das umfasst sowohl die Erstellung der Inhalte als auch die Organisation der Zusammenarbeit der beteiligten Personen. Dieses Seminar vermittelt entlang eines strukturierten Prozesses ausgewählte Methoden aus dem Werkzeugkasten der Content-Strategie, die unmittelbar in der Praxis einsetzbar sind. Die interaktive Ausrichtung des Seminars verbindet die Vermittlung der Lerninhalte mit Methodenlernen. Durch die Arbeit an Praxisfällen aus dem Kreis der Teilnehmer:innen, sind die Ergebnisse leicht auf den Arbeitsalltag zu übertragen.
Lernziele:
- Sie lernen, warum die Mitarbeiter:innen Ihres Unternehmens das kritischste Publikum Ihrer Kommunikation sind.
- Sie erarbeiten neue Ansätze, um eine Praxisaufgabe aus Ihrem Arbeitsalltag zu lösen.
- Sie lernen ein Framework kennen, mit dem sie Ihre Interne Kommunikation besser planen und Steuern können.
- Sie arbeiten mit ausgewählten Methoden der Content-Strategie und lernen, diese auf Ihre individuellen Aufgabenstellungen anzuwenden.
- Sie erfahren, warum Ihnen häufig viel zu wenig Zeit bleibt, um inhaltlich zu arbeiten – und lernen eine mögliche Lösung kennen.
- Sie tauschen sich über aktuelle Fallbeispiele aus.
Programmübersicht
Tag 1
Content-Projekte planen
- Grundlagen Content-Strategie: Entwicklung, Einsatzmöglichkeiten, Nutzen
- Content-Strategie für die interne Kommunikation
- Planungsdimensionen für Content-Strategien (inhaltliche Substanz, Struktur und Technologie, Workflow, Governance)
- Publikumsanalyse und Persona-Entwicklung mit der Empathy-Map
- Themenentwicklung mit dem Thementrichter
Sascha Stoltenow
Renate Sommer
Tag 2
Content-Projekte umsetzen und steuern
- Card Sorting als Methode zur inhaltlichen Fokussierung
- Bewertung des eigenen Kanal- und Kommunikationsmixes mit dem Media Richness-Modell
- Ideenentwicklung mit der 6-3-5-Methode
- Content-Planung mit der Content-Channel-Map
- Aufgaben- und Ressourcen-Analyse anhand des Content Studio-Modells
- Einführung Kanban für das Management von Content-Projekten
Sascha Stoltenow
Renate Sommer
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Kommunikations- und HR-Verantwortliche aus Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen. Erfahrene Berater:innen aus Agenturen.
Lernziele
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
Das Seminar verbindet die Vermittlung von Inhalten mit intensivem Methodenlernen. Sie lernen Methoden aus der Content-Strategie kennen und arbeiten damit. Die Bearbeitung von Fallbeispielen aus der Unternehmens- und Beratungspraxis stellt einen unmittelbaren Transfer sicher.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
- Impulsvorträge
- Gruppenarbeit
- Übungen
- Gemeinsamer Erfahrungsaustausch
- Fallbeispiele