Ihre Ansprechpartner:innen
Was Sie erwartet
Digitalisierung, hybrides Arbeiten, Künstliche Intelligenz, globaler Wettbewerb – Veränderungen im Umfeld von Unternehmen vollziehen sich in immer kürzeren Zyklen. Organisationen sind gefordert, Gewohntes abzulegen und Neues anzupacken. Diese Veränderungsprozesse fordern Führungskräften und Mitarbeiter:innen einiges ab. Die interne Kommunikation ist hier ein entscheidender Erfolgsfaktor – denn sie ist Begleiterin, Gestalterin, Treiberin und Mittlerin im Change.
Im Online-Seminar erarbeiten wir, wie wir Mitarbeiter:innen erreichen und einbinden können, um Veränderungsvorhaben zu nachhaltigem Erfolg zu verhelfen. Wie müssen Kommunikationslandschaften, -team und -schnittstellen aufgebaut sein, damit sie die Veränderung bestmöglich unterstützen? Dazu lernen wir verschiedene Change-Szenarien und Change-Modelle kennen und setzen sie zur strategischen Kommunikationsplanung ein. Mit einem aktuellen Ansatz aus der Soziologie, dem Resonanz-Konzept von Hartmut Rosa, richten wir außerdem den Blick auf die Bedingungen, unter denen Menschen gemeinsam in Bewegung und in die Veränderung kommen.
In enger Verzahnung von Theorie und Praxis erarbeiten wir an konkreten Beispielen Konzeption, Planung und Steuerung von Kommunikationsmaßnahmen. Wir lernen kreative Tools kennen, um Mitarbeiter:innen zu informieren, einzubinden und in Austausch zu bringen. Dabei berücksichtigen wir verschiedene Stakeholder-Interessen ebenso wie mögliche Widerstände.
Nach diesem Online-Seminar…
- Kennen Sie die Besonderheiten von Change-Situationen
- Erfahren Sie, unter welchen Bedingungen Menschen Veränderungen meistern
- Wissen Sie, mithilfe kreativer Kommunikationsmaßnahmen unterschiedliche Stakeholder einzubinden
- Entwerfen Sie einen Kommunikationsplan anhand eines konkreten Beispiels
Zu diesem Thema bietet die Depak auch ein zweitägiges Präsenzseminar an:
Interne Kommunikation im Change Management
Achtung:
Am 17.10.-18.10.2023 findet das Online-Seminar jeweils von 14-18Uhr statt
Programmübersicht
Tag 1
Sondersituation Change: Herausforderungen für die strategische Kommunikation
- Welche Arten von Change gibt es?
- Wer ist davon betroffen, und wie?
- Was heißt das für die Kommunikation?
- Mit welchen Stakeholderinteressen haben wir es zu tun?
Barbara Hott
Tag 2
Wirksame Kommunikation im Change: Planung und Umsetzung kreativer Maßnahmen
- Welche Maßnahmen eignen sich im Change, um Mitarbeitende in Bewegung zu bringen?
- Was ist bei der Planung zu beachten?
- Wie kann die Umsetzung gelingen?
Barbara Hott
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer:innen aus Unternehmen und Organisationen, die sich einen Einblick in die veränderten Rahmenbedingungen für Interne Kommunikation in Veränderungslagen verschaffen möchten.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
- Das interaktive Online-Seminar besteht aus Wissensvermittlung, die – als Gesamtgruppe und in Breakoutsessions – reflektiert, diskutiert und praktisch erprobt wird.
- Teilnehmer:innen sind ausdrücklich ermuntert, eigene Cases oder Problemstellungen einzubringen, für die sie Lösungen suchen.
- Wir arbeiten mit browserbasierten technischen Tools (Umfragetool Mentimeter, Survey Collaboration-Whiteboard Mural). Dazu ist es nicht notwendig, Software herunterzuladen oder zu installieren.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
Für dieses Online-Seminar benötigen die Teilnehmer:innen einen Bildschirm und Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Kamera (optional). Die Nutzung eines Headsets wird für optimale Qualität empfohlen. Bei der Nutzung des Computermikrofons ist eine ruhige Umgebung sicherzustellen.
Das Online-Seminar wird über das Tool „Zoom“ stattfinden. Kurz vor Seminarstart erhalten Sie einen Link mit den Zugangsdaten. Ein Download ist nicht erforderlich.