Ihre Ansprechpartner:innen
Corporate Posts auf Social Media müssen auf den Punkt sein, aktivierend, aber nicht aufstachelnd. Dabei gibt es immer wieder neue Plattformen mit spezifischen Anforderungen, die beim Texten beachtet werden müssen. In diesem E-Learning lernen für jeden relevanten Kanal die passende Schreibe, um schnell und treffsicher Posts zu produzieren. Vom Aktivieren über Multiplizieren bis zu Reagieren, sodass sie auch bei kritischen Feedback souverän und angemessen antworten können.
Bitte beachten Sie, dass in diesem E-Learning schon während der Webinare praktische Schreibübungen gestellt werden. So können Sie im Laufe des E-Learnings an Ihren eigenen Texten feilen und bekommen professionelles Feedback von unseren Referent:innen.
In diesem E-Learning-Kurs lernen Sie
- Wie Sie mit ansprechenden Posts eine weitreichende Leserschaft auf Ihren Corporate Social-Media-Kanäle gewinnen können
- Für jeden relevanten Social-Media-Kanal einen passenden Text und authentischen Text zu produzieren.
- Souverän auf kritisches Feedback auf Social Media zu reagieren
Dieser Kurs wird auch im Paket mit einem anderen Kurs angeboten: Zertifikatskurs “Schreiben für PR-Professionals”
Programmübersicht
Posts richtig aufbauen und strukturieren
- Wie viele Informationen verträgt ein Post?
- Welche Struktur ist sinnvoll?
- Wie kann ich Informationen gezielt verdichten?
- Wie schreibe ich verständlich und ohne Fachchinesisch?
- Best Practice-Beispiele und kleine Übung
Barbara Ward
Facebook & Insta: Mit Witz und Stil die User:innen überzeugen
- Der perfekte Post: Links und Längen
- Content Formate: Was gefällt den Fans?
- Timing: Wann soll ich posten und wie häufig?
- Erfolgsfaktoren: Was machen gute Posts anders?
- Praxisbeispiele und kleine Übung
Barbara Ward
Twitter & LinkedIn: Sicher und seriös schreiben mit #Hashtag & Co.
- LinkedIn: Worauf es im Businessnetzwerk ankommt
- Twitter: Wie funktioniert die Kommunikation in 280 Zeichen?
- Welche Rolle spielen Fotos und Videos?
- Wie nutzt man Hashtags richtig?
- Praxisbeispiele und kleine Übung
Barbara Ward
TikTok: Captions richtig gestalten
- Texten für visuelle Medien
- Hashtags finden
- Auch der „Text als Nebendarsteller“ sollte glänzen
- Praxisbeispiele und kleine Übung
Barbara Ward
Negatives Feedback und Krisenkommunikation: Do’s und Don’ts in der Interaktion
- Welche Strategien gibt es im Umgang mit Kritik?
- Wann muss ich antworten?
- Woran erkenne ich einen „Troll“?
- Praxisbeispiele und kleine Übung
Barbara Ward
Posts richtig aufbauen und strukturieren
- Wie viele Informationen verträgt ein Post?
- Welche Struktur ist sinnvoll?
- Wie kann ich Informationen gezielt verdichten?
- Wie schreibe ich verständlich und ohne Fachchinesisch?
- Best Practice-Beispiele und kleine Übung
Barbara Ward
Facebook & Insta: Mit Witz und Stil die User:innen überzeugen
- Der perfekte Post: Links und Längen
- Content Formate: Was gefällt den Fans?
- Timing: Wann soll ich posten und wie häufig?
- Erfolgsfaktoren: Was machen gute Posts anders?
- Praxisbeispiele und kleine Übung
Barbara Ward
Twitter & LinkedIn: Sicher und seriös schreiben mit #Hashtag & Co.
- LinkedIn: Worauf es im Businessnetzwerk ankommt
- Twitter: Wie funktioniert die Kommunikation in 280 Zeichen?
- Welche Rolle spielen Fotos und Videos?
- Wie nutzt man Hashtags richtig?
- Praxisbeispiele und kleine Übung
Barbara Ward
TikTok: Captions richtig gestalten
- Texten für visuelle Medien
- Hashtags finden
- Auch der „Text als Nebendarsteller“ sollte glänzen
- Praxisbeispiele und kleine Übung
Barbara Ward
Negatives Feedback und Krisenkommunikation: Do’s und Don’ts in der Interaktion
- Welche Strategien gibt es im Umgang mit Kritik?
- Wann muss ich antworten?
- Woran erkenne ich einen „Troll“?
- Praxisbeispiele und kleine Übung
Barbara Ward
Posts richtig aufbauen und strukturieren
- Wie viele Informationen verträgt ein Post?
- Welche Struktur ist sinnvoll?
- Wie kann ich Informationen gezielt verdichten?
- Wie schreibe ich verständlich und ohne Fachchinesisch?
- Best Practice-Beispiele und kleine Übung
Barbara Ward
Facebook & Insta: Mit Witz und Stil die User:innen überzeugen
- Der perfekte Post: Links und Längen
- Content Formate: Was gefällt den Fans?
- Timing: Wann soll ich posten und wie häufig?
- Erfolgsfaktoren: Was machen gute Posts anders?
- Praxisbeispiele und kleine Übung
Barbara Ward
Twitter & LinkedIn: Sicher und seriös schreiben mit #Hashtag & Co.
- LinkedIn: Worauf es im Businessnetzwerk ankommt
- Twitter: Wie funktioniert die Kommunikation in 280 Zeichen?
- Welche Rolle spielen Fotos und Videos?
- Wie nutzt man Hashtags richtig?
- Praxisbeispiele und kleine Übung
Barbara Ward
TikTok: Captions richtig gestalten
- Texten für visuelle Medien
- Hashtags finden
- Auch der „Text als Nebendarsteller“ sollte glänzen
- Praxisbeispiele und kleine Übung
Barbara Ward
Negatives Feedback und Krisenkommunikation: Do’s und Don’ts in der Interaktion
- Welche Strategien gibt es im Umgang mit Kritik?
- Wann muss ich antworten?
- Woran erkenne ich einen „Troll“?
- Praxisbeispiele und kleine Übung
Barbara Ward
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
PR-Professionals mit wenig Berufserfahrung, die ihre Schreibkompetenzen verbessern oder auffrischen wollen. Berufseinsteiger:innen und Quereinsteiger:innen sind willkommen, um beim dynamischen Sprachwandel zwischen neuen Medien und gesellschaftlichen Entwicklungen zu lernen, stilsicher verschiedene Textformen zu produzieren. Der Kurs dient nicht der Entwicklung einer Kommunikationsstrategie sondern dem Erlernen des Handwerks Schreiben. Wer bereits fundierte Vorkenntnisse hat und Schreibkurse für Fortgeschrittene sucht, wird bei unserem Seminar- und Online-Seminarprogramm fündig.
Lernziele
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
In diesem E-Learning-Kurs lernen Sie
- wie Sie mit ansprechenden Posts eine weitreichende Leserschaft auf Ihren Corporate Social-Media-Kanäle gewinnen können
- Für jeden relevanten Social-Media-Kanal einen passenden Text und authentischen Text zu produzieren.
- Souverän auf kritisches Feedback auf Social Media zu reagieren
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
Basiskenntnisse oder erste Berufserfahrungen im Medien-, PR- Marketing- oder Kommunikationsbereich sind von Vorteil sowie Kenntnisse im Bereich Online-Marketing und Social Media werden empfohlen. Dazu die Bereitschaft, durch praktische Schreibübungen jede Woche an der eigenen Schreibkompetenz zu arbeiten.
Format
Details zum Ablauf
Interaktive Live-Webinare
Auf unserer digitalen Plattform werden Ihnen die Kursinhalte live vermittelt. Ihre Fragen können Sie via Chat oder Mikrofon direkt an die Referierenden stellen.
Lernportal
Nach Anmeldung erhalten Sie Zugriff auf unser Lernportal. Auf dieser kursinternen Plattform finden Sie den Zugang zu den Live-Webinaren, die Präsentationen der Referierenden, die Aufzeichnungen der Webinare und gegebenenfalls Zusatzmaterialien.
On Demand
Bitte beachten Sie, dass in diesem E-Learning während der Live-Webinare praktische Schreibübungen gestellt werden. Damit Sie durch das gemeinsame Feilen an eigenen Texten Ihre Schreib-Skills nachhaltig verbessern und unmittelbar vom professionellen Feedback unserer Referent:innen profitieren, empfehlen wir allen Teilnehmenden nach Möglichkeit live an den Webinaren teilzunehmen.
Sie können an einem Webinar nicht live teilnehmen? Kein Problem, denn alle Inhalte werden Ihnen im Nachgang als Videoaufzeichnung zur Verfügung gestellt.
Unsere Expert:innen
Unsere Referierenden sind führende Expert:innen in ihrer Branche und vermitteln Ihnen topaktuelles Wissen, geben Praxistipps und beantworten Ihre Fragen.
Individuelles Feedback
Damit Sie sich weiter verbessern können, erhalten Sie ein individuelles Feedback zu Ihrer Lösung der Lehraufgabe.
Abschlusszertifikat
Nachdem Sie an allen Webinaren teilgenommen haben – live oder on-demand – erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat.
Technische Voraussetzungen
Zur Durchführung unserer E-Learnings nutzen wir das Tool BigMarker. Auf der folgenden Seite können Sie prüfen, ob Ihr System die technischen Mindestanforderungen für die Teilnahme an unseren E-Learnings erfüllt: https://www.bigmarker.com/systemcheck