Ihre Ansprechpartner:innen
Was Sie erwartet
Wie werden CEOs zur:zum Thought Leader nach außen – und zum Vorbild erfolgreicher Veränderung gegenüber ihren Mitarbeiter:innen? Die Teilnehmenden erhalten Einblick in Werkzeuge, Methoden, Tipps und Tricks der CEO-Kommunikation. Sie lernen, wie Sie als Botschafter:in und Frontman/Frontwoman des eigenen Unternehmens die richtigen Inhalte in der richtigen Form transportieren. Die möglichen Inhalte einer solchen CEO-Kommunikation sind vielfältig – ob es um die Unternehmensvision, um ein Change-Management-Projekt, eine neue strategische Ausrichtung oder um bahnbrechende Produktinnovationen geht. Das zweitägige Online-Seminar vermittelt:
- Die Kunst, Markenbotschafter:in und Change Agent zu sein – warum starke CEOs starke Wirkung erzielen.
- Die Kunst der Fokussierung – nur die stärksten Botschaften (er-)zählen!
- Die Kunst der Positionierung – wie Sie die richtigen Inhalte strategisch richtig vermitteln
Die Kunst der Präsentation – wie Sie online und live Medien und Präsentationsmedien zu Ihrem Vorteil nutzen: glaubwürdig, abwechslungsreich und souverän
Zu diesem Thema bietet die Depak auch ein eintägiges Präsenzseminar an.
Programmübersicht
Tag 1
Change Agent und Brand Ambassador – warum ein:e CEO Vorbild und Vorkämpfer:in ist
- Erfolgreiche CEOs – was sie anders machen
- Wie finde ich meine Rolle in der CEO-Kommunikation? Bin ich Identifikationsfigur, Vertrauensanker,Talentmagnet, Image- und Wertekatalysator?
- Wie ist mein Kommunikationsstil als CEO? Bin ich locker, professionell, nahbar – und wie komme ich authentisch herüber? Was ist aus Kommunikationssicht zu empfehlen?
- Von der Storyline bis zum Auftritt – Prozess und Methodik
- Fokussierung auf die relevantesten Botschaften – die richtige Zielwirkung bei den richtigen Zielgruppen
Kai Sievers
Tag 2
- Als CEO auf verschiedenen Plattformen unterwegs – Beispiel soziale Medien: Wie positioniere ich mich, wie kommuniziere ich?
- Wie kommuniziere ich in virtuellen Meetings, Präsentationen und Pressekonferenzen? Was muss ich anders machen als bei Präsenzauftritten?
- Reden, Zeigen oder beides – Sprecher:in und Medien in gekonnter Wechselwirkung
- Ihre perfekte Live- oder virtuelle Präsentation: Ein 5-Minuten-Elevatorpitch pro Teilnehmer:in
Kai Sievers
Optional: Einzeltraining
Auf Wunsch können Sie ein Einzeltraining hinzubuchen: 1:1 – 90 Minuten – digital
CEO-Kommunikation in der Praxis: Chef:in im Ring bleiben
Wie behalten Sie als CEO eine klare und souveräne Linie in Präsentationen, Meetings, Pressekonferenzen und sozialen Medien bei? In dem Online-Einzelcoaching analysieren wir gemeinsam Ihre spezifische Kommunikationssituation und finden Lösungen auf die Frage, wie Sie Chef:in im Ring bleiben. Sie bauen Ihre Sicherheit beispielsweise im Umgang mit sozialen Medien – auch bei kritischen Äußerungen Ihrer Follower – aus. In dem Online-Coaching erörtern wir auch, wie Sie persönliche Kommunikation als Stärke einsetzen, ohne Ihr knappes Zeitbudget davon dominieren zu lassen.
Das Einzeltraining ist lösungs-, potential- und zielorientiert. Immer unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen und zu entwickelnden Fähigkeiten und Ziele.
Mehr Informationen zu unseren Einzeltrainings finden Sie hier.
Kai Sievers
Diese Weiterbildung im Überblick
Optionales Einzeltraining
Wie läuft das optionale Einzeltraining ab?
Kombinieren Sie dieses Online-Seminar auf Wunsch mit einem Einzeltraining – Ihr Seminar-Referent berät Sie 90 Minuten persönlich zu Ihren spezifischen Projekten und Herausforderungen. Das im Seminar erworbene Wissen können Sie dadurch noch zielgerichteter anwenden. Das Einzeltraining findet spätestens zwei Wochen nach Ihrem Online-Seminar statt. Den Termin vereinbaren Sie unbürokratisch und flexibel mit dem Referenten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Das Seminar richtet sich an CEOs, Geschäftsführer:innen, Führungskräfte, Verantwortliche und Referent:innen aus HR sowie externer und interner Kommunikation in mittelständischen und kleinen Unternehmen
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
- Referat als Einführung ins Thema
- Referenzen/Use Cases zur Illustration und Konkretisierung
- Diskussion
- Einsatz technischer Tools (z. B. Whiteboard, Umfragen, Gruppenarbeiten via Breakout Sessions, Videoanalyse etc.) Concept Board oder andere Microsoft-Addons zur gemeinsamen virtuellen Konzeptarbeit
- Meinungsumfrage unter den Teilnehmern
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
Für dieses Online-Seminar benötigen die Teilnehmer:innen einen Bildschirm und Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Kamera (optional). Die Nutzung eines Headsets wird für optimale Qualität empfohlen. Bei der Nutzung des Computermikrofons ist eine ruhige Umgebung sicherzustellen.
Das Online-Seminar wird über das Tool Zoom stattfinden. Kurz vor Seminarstart erhalten Sie einen Link mit den Zugangsdaten, ein Download ist nicht erforderlich.