
Zertifikats-Lehrgang Kommunikationsmanagement – 6 Wochen "Fast Track"
Referent:innen



Was Sie im Zertifikats-Lehrgang “Kommunikationsmanagement – 6 Wochen "Fast Track"” erwartet
Das „Fast Track“-Programm des Zertifikats-Lehrgangs Kommunikationsmanagement macht Sie innerhalb von sechs Wochen praxisfit für Ihre beruflichen Projekte in der professionellen Kommunikationsarbeit.
Es erwartet Sie eine fundierte, berufsbegleitende Grundlagenausbildung, bei der Sie dank Blended Learning Ihr Lerntempo selbst bestimmen. Zwei Seminarphasen mit exklusiven Field Trips in ausgewählte Institutionen, Agenturen und Redaktionen bieten Ihnen praktische Insights und die Gelegenheit, Ihr berufliches Netzwerk auszubauen und zu stärken. Sämtliches Lernmaterial steht Ihnen in unserem Online-Lernportal on demand zur Verfügung.
Ihre Learnings im Überblick
Termine
Preis
Ihre Referent:innen
Michael Dallwig ist freier Kommunikationsberater und spezialisiert auf Social Media.
Der studierte Kommunikationswissenschaftler hat mehr als 20 Jahre Erfahrungen vor allem auf Agentur- und Unternehmensseite gesammelt. So betreute er als PR-Berater der Agentur KOOB in Mülheim a.d. Ruhr über mehrere Jahre mittelständische bis große Unternehmen, bevor er 1999 zur Düsseldorfer VEBA AG wechselte, die ein Jahr später mit der VIAG AG zur E.ON AG fusionierte. Michael Dallwig war von Beginn an für die Online-Aktivitäten des E.ON-Konzerns zuständig, hat mit „ich-bin-on.de“ eine der ersten großen Unternehmens-Communities in Deutschland umgesetzt und ist 2008 für die Kommunikation zur Integration südeuropäischer Unternehmenseinheiten nach Spanien gewechselt, bevor er die Leitung der Kommunikationsabteilung von E.ON New Build & Technologies übernahm. Im Jahr 2012 hat sich Michael Dallwig mit seinem Kernthema Social Media selbstständig gemacht und betreut seitdem Unternehmen bei der strategischen Planung und Umsetzung von Social Media. Daneben ist er an der Deutschen Presseakademie als Referent für Social Media im Einsatz.
Mit der fundierten Erfahrung als Mitbegründer einer Webagentur blickt Michael Weckerlin auf viele erfolgreiche Jahre in der Betreuung von Unternehmen im Online-Marketing zurück. In 2006 begann er, sein Wissen und seine Expertise gezielt auf das Gebiet der Suchmaschinenoptimierung (SEO) auszurichten. Im Jahr 2018 entschied er sich, als freiberuflicher Berater tätig zu werden, was ihm ermöglichte, sich voll und ganz auf SEO zu spezialisieren.
In seiner Tätigkeit nutzt Michael moderne KI-Instrumente wie ChatGPT, was die Produktivität seiner Arbeit erheblich erhöht.
Als „Mister SEO“ hat sich Michael Weckerlin insbesondere auf die Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen und Agenturen spezialisiert. Seine Begeisterung und sein tiefgehendes Know-how teilt er in ausführlichen Workshops zu SEO und ChatGPT.
Als Referent teilt Michael Weckerlin auf renommierten Konferenzen wie der CAMPIXX und dem OMT sein Expertenwissen.
Besuchen Sie seine Webseite unter mister-seo.com für weitere Informationen.
Frederik Tautz ist Partner & Executive Director Digital bei der Ketchum Pleon GmbH und begleitet seit mehr als 15 Jahren Unternehmen und Organisationen bei der Eroberung digitaler Territorien. Zu seinen Spezialgebieten gehört die Krisenkommunikation für unterschiedliche Branchen, insbesondere FMCG und Pharma.
Tautz ist Medizinsoziologe, Gesundheitsökonom, Autor von Publikationen zum Thema Arzt-Patienten-Beziehung im Internet, hat diverse Awards für gesundheitspolitische Themen erhalten und schaut auf mittlerweile 25 Jahre Erfahrung in der Krisenkommunikation zurück.
Nina Claudy ist seit 23 Jahren PR-Beraterin und Texterin. Sie leitet seit 2008 ihr PR-Büro in Herdecke im Ruhrgebiet. Ihre Kund:innen aus zahlreichen Branchen des Mittelstands berät Nina Claudy in Strategischer PR, Unternehmens-PR, Produkt-PR, Text, Konzeption und Eventmanagement. Seit 2007 ist sie Dozentin an verschiedenen Hochschulen und in Bildungseinrichtungen der beruflichen Weiterbildung mit zahlreichen Themen aus PR und Öffentlichkeitsarbeit. Seit 2014 ist sie für die depak als Dozentin tätig, seit 2023 als Studienleiterin des Zertifikats-Lehrgang Kommunikationsmanagement.
2013 ist Claudys Roman „Doppelpack“ im Pomaska Brand Verlag erschienen, Ende 2018 das Fachbuch „Pressearbeit für kleine und mittelständische Unternehmen“ (2te Auflage 2020) im Springer Verlag.
Conrad Giller entwickelt und realisiert als Trainer und Berater mit seiner Agentur Conrad Giller | Medien Kommunikation Führung firmeninterne und offene Seminare, Coachings und Beratungen zum Thema »Konflikt und Kommunikation in der Öffentlichkeit und im Team«. An der Deutschen Presseakademie führt er Kommunikations- und Medientrainings durch.
Programm
Digital Impact: Online Kommunikation, Social Media und KI im Fokus



Alternativtermin zur Teilnahme am 13.05.-16.05. – sprechen Sie uns gerne einfach an, wenn Sie diese Terminoptionen nutzen möchten.
In der zweite Seminarphase steigen Sie gemeinsam mit unseren Expert:innen noch einmal intensiv und in unterschiedlichen Lernformaten in die Kernthemen des Kommunikationsmanagements ein: in alle wichtigen Aspekte von Online- Kommunikation und Social-Media, KI mit Schwerpunkt Chat GPT in der Kommunikation, Krisen-Kommunikation, interne Kommunikation sowie einem Streifzug ins Markenmanagement. Zusätzlich findet ein Praxisgespräch zu einem Trendthema statt.
Die zweite Seminarphase schließt den Lehrgang ab mit einem umfassenden Blick:
- auf die Aufgaben und Herausforderungen im Kommunikationsmanagement
- auf die Priorisierung der Maßnahmen für die eigenen Kommunikationsarbeit
- auf die praktischen Learnings aus dem Zertifikats-Lehrgang und die eigene berufliche Positionierung und Entwicklung
Die feierliche Verleihung der Zertifikate erfolgt am letzten Seminartag mit anschließendem Sektempfang sowie Zeit zum Netzwerken und Austauschen.
Komplexe und tragfähige Konzepte erarbeiten
Zielgruppe
An wen sich der Zertifikats-Lehrgang "Kommunikationsmanagement – 6 Wochen "Fast Track"" richtet:
Dieses Programm richtet sich an Kommunikator:innen mit erster Berufserfahrung (Volontär:innen, Trainees, Quereinsteiger:innen, Young Professionals), die eine umfassende Grundlagenausbildung anstreben. Weiterhin eignet sich der Lehrgang für Kommunikator:innen mit mehrjähriger Berufserfahrung, die ihr bereits vorhandenes Wissen erweitern und aktualisieren möchten, um so noch mehr Sicherheit in den Themen Kommunikation und Kommunikationsmanagement zu gewinnen.
Durch den Wechsel von Online- und Präsenzphasen lässt sich die Blended-Learning-Ausbildung optimal in Ihren Berufsalltag integrieren – für maximale zeitliche Flexibilität.
- Online-Seminare und Workshops
- Präsenzseminare vor Ort in unserem Berliner Studienzentrum
- Insight-Talks und Gastbeiträge von Expert:innen aus namhaften Unternehmen
- Field Trips vor Ort in Berlin mit Q&A
- Impulsvorträge und Keynotes
- Podiums- und/oder Gruppendiskussionen
- Arbeiten an Praxisbeispielen in Einzel- und Gruppenarbeiten
- Kaminabend/ Netzwerkveranstaltung
- Selbststudieneinheiten
- Live-Webinare via Zoom mit Aufzeichnung „on-demand“
- Digitale Coffee & Networking Talks
Die Vorteile des Zertifikats-Lehrgangs im Überblick
Attraktive Zusatzleistungen inklusive
Ergänzende Zusatzkurse
Unser sechs- und zwölfmonatiges Programm können Sie mit einem Zusatzkurs ergänzen und Ihre Weiterbildung damit inhaltlich noch individueller an Ihren konkreten beruflichen Herausforderungen anpassen. Es entstehen für Sie keine weiteren Kosten.
Next Generation Leadership
Mit dem 12-monatigen Lehrgang haben Sie automatisch Zugang zum digitalen Qualifizierungs-Programm Next Generation Leadership unseres Partners Quadriga Hochschule. Im Programm lernen Young Professionals innerhalb von 10 Wochen, sich beruflich erfolgreich zu positionieren.
Digitales Jahres-Abo
Seien Sie ein Jahr lang top informiert zu Themen und Trends in der Kommunikation: Teilnehmer:innen unseres Zertifikats-Lehrgangs erhalten ein digitales Jahres-Abo wahlweise des Magazins KOM, ehemals pressesprecher, oder des Magazins politik & kommunikation – kostenlos.
Förderung und Finanzierung
Finanzierung
Neben einer Einmalzahlung bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Zahlung in 2, 4, 6 oder 12 monatlichen Raten an (zinsfrei). Auch eine davon abweichende individuelle Vereinbarung ist grundsätzlich möglich. Sprechen Sie dafür gern unsere Projektverantwortliche Christiane Kästli an.
Förderung
Bildungsurlaub
Ermäßigungen
Jetzt Broschüre downloaden
Ihr Abschluss
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das Zertifikat »Kommunikationsmanager:in (depak)«.
Daneben dient der Zertifikats-Lehrgang der Vorbereitung auf die Prüfung* zum/zur „Expert:in Kommunikation & Strategie“ .
* Diese Prüfung ist optional und muss gesondert abgelegt werden. Die Prüfungsgebühr beträgt 850 Euro (zzgl. MwSt.).
Was unsere Teilnehmer:innen sagen
Exklusiv für Unternehmen
Werden Sie jetzt depak-Partner
Unternehmen, die mehrere Teammitglieder weiterbilden lassen möchten oder unser beliebtes Programm in ihre Ausbildung für Young Professionals integrieren und regelmäßig ihre Mitarbeiter:innen qualifizieren wollen, erhalten 15 Prozent Rabatt auf unseren Lehrgang sowie weitere attraktive Sonderangebote. Sprechen Sie uns einfach an!
Die depak — seit mehr als 20 Jahren Ihr Partner für professionelle Weiterbildung
Unser Kursangebot deckt alle Disziplinen zeitgemäßen Kommunikationsmanagements ab und stärkt Ihre Kompetenzen zielgenau in den Bereichen, die für Sie besonders relevant sind.
Anmeldung
Zertifikats-Lehrgang Kommunikationsmanagement – 6 Wochen "Fast Track"
Sie haben Fragen oder wünschen eine unverbindliche Beratung?
Unsere Expert:innen bei Ihnen vor Ort
Die Inhouse-Schulungen der depak
- maßgeschneiderte Inhalte nach Ihrem Bedarf
- flexibel am Ort Ihrer Wahl – auch digital
- Ersparnis schon ab 5 Teilnehmer:innen