Ihre Ansprechpartner:innen
Wie können Sie auf öffentlicher Ebene effektiv mit den Bezugsgruppen Ihres Unternehmens kommunizieren?
Lernen Sie von Expert:innen der praktischen PR Arbeit mit aktuellen Beispielen die grundlegenden Kompetenzen in der PR Kompetenzen. Ob es um erfolgreiche PR-Konzepte und strategische Kampagnen-Planung geht oder das Erstellen von Pressemitteilungen geht, die alltägliche Arbeit der PR wird praxisnah und interaktiv vermittelt. Neben Kenntnissen der guten Zusammenarbeit mit internen Stakeholdern wie Marketing-Expert:innen und externen Berufsgruppen wie Journalist:innen wird das frühzeitige Erkennen von Risiken und Chancen des eigenen Unternehmens vermittelt, sodass eine langfristig erfolgreiche PR Arbeit möglich wird.
In unserem E-Learning lernen Sie
– Die grundlegenden Instrumente der PR
– Aufbau und Einsatzmöglichkeiten von PR Konzepten
– Implementierung von Strategien zur frühzeitigen Erkennung von Issues.
Programmübersicht
Grundlagen PR und Online-Kommunikation
- Der Unterschied zwischen PR und Marketing
- Instrumente der PR
- Kommunikation Online
Lernen Sie die wichtigsten Instrumente der PR zu unterscheiden, die wichtigsten Arbeitsfelder der PR zu skizzieren und verstehen Sie welche Themen für einen Journalisten Relevanz erzeugen kann.
Renée Hansen
PR-Konzepte schreiben
- Das PR- Konzept als strategisches Planungsinstrument
- Einsatzmöglichkeiten von PR-Konzepten
- Die Konzeptionsphasen
- Highlights für die Konzeption- wodurch Sie mit Ihrem Konzept überzeugen
Lernen Sie, wie Sie ein strategisches PR-Konzept erstellen und warum dieses Planungsinstrument ein essenzieller Erfolgsfaktor in der PR ist
Amory Fanelsa
Pressemitteilungen
- Wie verfasse ich Pressemitteilungen?
- Wann soltle man eine Pressemitteilung schreiben, wann besser nicht?
- Typische Fehler, die es zu vermeiden gilt
Lernen Sie anhand einer Prüfliste, gute Pressemitteilungen zu verfassen.
Markus Kringel
Issues Management
- Implementierung von Strategien zur frühzeitigen Erkennung von Issues
- Richtig reagieren, um Krisen zu vermeiden
Lernen Sie Issues-Management als Beitrag zur Krisenprävention zu verstehen und eine Sensibilität für potentielle Konfliktthemen entwickeln, um Issues-Management betreiben zu können.
Pierre du Bois
Arbeit mit Journalisten
- Der Unterschied zwischen Journalismus und PR
- Warum Journalisten für unsere Arbeit so wichtig sind
- Wie wir sie für uns gewinnen können
Lernen Sie welche Anforderungen der Arbeitsalltag an Journalisten hat und an welchen Kriterien Journalisten ihre Relevanz von Pressemitteilungen und anderen Unternehmensinformationen entscheiden.
Renée Hansen
Wirkung und Messbarkeit von Kommunikation
- Kommunikationscontrolling: Was und warum?
- Von der Unternehmensebene über den Markt bis zur öffentlichen Agenda
- Reputations- und Kampagnentracking
André Becker
Grundlagen PR und Online-Kommunikation
- Der Unterschied zwischen PR und Marketing
- Instrumente der PR
- Kommunikation Online
Lernen Sie die wichtigsten Instrumente der PR zu unterscheiden, die wichtigsten Arbeitsfelder der PR zu skizzieren und verstehen Sie welche Themen für einen Journalisten Relevanz erzeugen kann.
Renée Hansen
PR-Konzepte schreiben
- Das PR- Konzept als strategisches Planungsinstrument
- Einsatzmöglichkeiten von PR-Konzepten
- Die Konzeptionsphasen
- Highlights für die Konzeption- wodurch Sie mit Ihrem Konzept überzeugen
Lernen Sie, wie Sie ein strategisches PR-Konzept erstellen und warum dieses Planungsinstrument ein essenzieller Erfolgsfaktor in der PR ist
Amory Fanelsa
Pressemitteilungen
- Wie verfasse ich Pressemitteilungen?
- Wann soltle man eine Pressemitteilung schreiben, wann besser nicht?
- Typische Fehler, die es zu vermeiden gilt
Lernen Sie anhand einer Prüfliste, gute Pressemitteilungen zu verfassen.
Markus Kringel
Issues Management
- Implementierung von Strategien zur frühzeitigen Erkennung von Issues
- Richtig reagieren, um Krisen zu vermeiden
Lernen Sie Issues-Management als Beitrag zur Krisenprävention zu verstehen und eine Sensibilität für potentielle Konfliktthemen entwickeln, um Issues-Management betreiben zu können.
Pierre du Bois
Arbeit mit Journalisten
- Der Unterschied zwischen Journalismus und PR
- Warum Journalisten für unsere Arbeit so wichtig sind
- Wie wir sie für uns gewinnen können
Lernen Sie welche Anforderungen der Arbeitsalltag an Journalisten hat und an welchen Kriterien Journalisten ihre Relevanz von Pressemitteilungen und anderen Unternehmensinformationen entscheiden.
Renée Hansen
Wirkung und Messbarkeit von Kommunikation
- Kommunikationscontrolling: Was und warum?
- Von der Unternehmensebene über den Markt bis zur öffentlichen Agenda
- Reputations- und Kampagnentracking
André Becker
Diese Weiterbildung im Überblick
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
Es sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse nötig. Erste Erfahrungen können vorteilhaft sein.
Format
Details zum Ablauf
Interaktive Live Webinare
In einem virtuellen Klassenzimmer werden Ihnen die Inhalte live vermittelt. Sie können Ihre Fragen direkt an die Referierenden stellen und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
On Demand
Im Lernportal stehen Ihnen im Nachgang alle Aufzeichnungen der Webinare zur Verfügung. Sollten Sie einmal an einem Webinar nicht live teilnehmen können, haben Sie so die Möglichkeit alle Inhalte nachzuholen.
Industry Experts
Führende Experten vermitteln Ihnen topaktuelles Wissen, geben Praxistipps und beantworten Ihre Fragen.
Lehraufgabe
Am Ende des Kurses wenden Sie das Erlernte in einem authentischen Fallbeispiel an. Für die Bearbeitung der Aufgabe haben Sie vier Wochen Zeit.
Individuelles Feedback
Damit Sie sich weiter verbessern können, erhalten Sie ein individuelles Feedback zu Ihrer Lehraufgabe.
Teilnahmezertifikat
Bearbeiten Sie die Lehraufgabe erfolgreich, erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.