Ihre Ansprechpartner:innen
Wie können Sie Veränderungsprozesse nachhaltig entfalten und ihre Wirkung katalysieren?
Fusionen, Wirtschaftskrise, digitaler Wandel – Unternehmen sind mit ständigen Veränderungen konfrontiert. Damit Veränderungsprojekte ernst genommen werden, müssen sie vom Willen und der Macht zur Durchsetzung der Veränderungen getragen sein. Eine zielgruppengerechte und multisensorische Kommunikation ist essentiell für ein erfolgreiches Change Management.
In diesem E-Learning-Kurs lernen Sie:
– wie Sie Ihre Botschaft verständlich vermitteln
– den Verarbeitungsprozess der Mitarbeiter:innen katalysieren und adäquat forcieren
– Ihre Vision und Strategie wirksam entfalten können.
Programmübersicht
Von der Corporate Culture zum Kultur- und Wertewandel
- Ist-Analyse: wie sieht unsere Unternehmenskultur aus, was wird sich ändern?
- Merkmale der Unternehmenskultur
- Phasen des Change Prozesses
- Einflussfaktoren im Kulturwandel
- Werte und Kultur als Steuerungssystem
Lernen Sie Argumente für die Sinnhaftigkeit von Unternehmenskultur zu benennen und erste Ideen zur eigenen Umsetzung zu entwickeln.
Kerstin Schulz
Kommunikation in der Veränderung I
- Grundlagen der Veränderungskommunikation
- Instrumente der Veränderungskommunikation im Unternehmen
- Ganzheitlicher Kommunikationsansatz: integrierte Kommunikation in Zeiten der Veränderung
Lernen Sie die Voraussetzungen über den Start der Veränderungskommunikation zu benennen, einen Kommunikationsplan in einem Veränderungsprojekt umzusetzen, passende Kommunikationswege und -mittel auszuwählen und zu konzipieren und die wichtigsten Störfaktoren, Widerstandsgründe und Kommunikationsbarrieren zu erkennen und geeignete Gegenmittel anzuwenden.
André Biener
Kommunikation in der Veränderung II
- Change Story
- Instrumenten-Mix digital/analog
- Trends interne Kommunikation 4.0
Lernen Sie eine verständliche und glaubwürdige Change-Story aufzusetzen, einen passenden Instrumenten-Mix aus analoger und digitaler Kommunikation für spezielle Zielgruppen zu konzipieren und umzusetzen sowie sich auf zukünftige Anforderungen an die interne Kommunikation 4.0 durch die digitale Transformation vorzubereiten.
Beteiligung und Widerstände
- Wer sind die Beteiligten im Change Prozess?
- Umgang mit Ängsten und Vorbehalten
- Wie erreicht man die Beteiligten und mobilisiert sie?
- Führungskräftekommunikation mobilisieren
Lernen Sie die individuellen Reaktionen auf Veränderung zu beschreiben, die Ebenen und Dimensionen von Widerstand zu erkennen und einzuordnen sowie Wege aufzuzeigen, wie Sie die Führungskräfte beraten können.
Frederik Tautz
Von der Corporate Culture zum Kultur- und Wertewandel
- Ist-Analyse: wie sieht unsere Unternehmenskultur aus, was wird sich ändern?
- Merkmale der Unternehmenskultur
- Phasen des Change Prozesses
- Einflussfaktoren im Kulturwandel
- Werte und Kultur als Steuerungssystem
Lernen Sie Argumente für die Sinnhaftigkeit von Unternehmenskultur zu benennen und erste Ideen zur eigenen Umsetzung zu entwickeln.
Kerstin Schulz
Kommunikation in der Veränderung I
- Grundlagen der Veränderungskommunikation
- Instrumente der Veränderungskommunikation im Unternehmen
- Ganzheitlicher Kommunikationsansatz: integrierte Kommunikation in Zeiten der Veränderung
Lernen Sie die Voraussetzungen über den Start der Veränderungskommunikation zu benennen, einen Kommunikationsplan in einem Veränderungsprojekt umzusetzen, passende Kommunikationswege und -mittel auszuwählen und zu konzipieren und die wichtigsten Störfaktoren, Widerstandsgründe und Kommunikationsbarrieren zu erkennen und geeignete Gegenmittel anzuwenden.
André Biener
Kommunikation in der Veränderung II
- Change Story
- Instrumenten-Mix digital/analog
- Trends interne Kommunikation 4.0
Lernen Sie eine verständliche und glaubwürdige Change-Story aufzusetzen, einen passenden Instrumenten-Mix aus analoger und digitaler Kommunikation für spezielle Zielgruppen zu konzipieren und umzusetzen sowie sich auf zukünftige Anforderungen an die interne Kommunikation 4.0 durch die digitale Transformation vorzubereiten.
Beteiligung und Widerstände
- Wer sind die Beteiligten im Change Prozess?
- Umgang mit Ängsten und Vorbehalten
- Wie erreicht man die Beteiligten und mobilisiert sie?
- Führungskräftekommunikation mobilisieren
Lernen Sie die individuellen Reaktionen auf Veränderung zu beschreiben, die Ebenen und Dimensionen von Widerstand zu erkennen und einzuordnen sowie Wege aufzuzeigen, wie Sie die Führungskräfte beraten können.
Frederik Tautz
Von der Corporate Culture zum Kultur- und Wertewandel
- Ist-Analyse: wie sieht unsere Unternehmenskultur aus, was wird sich ändern?
- Merkmale der Unternehmenskultur
- Phasen des Change Prozesses
- Einflussfaktoren im Kulturwandel
- Werte und Kultur als Steuerungssystem
Lernen Sie Argumente für die Sinnhaftigkeit von Unternehmenskultur zu benennen und erste Ideen zur eigenen Umsetzung zu entwickeln.
Kerstin Schulz
Kommunikation in der Veränderung I
- Grundlagen der Veränderungskommunikation
- Instrumente der Veränderungskommunikation im Unternehmen
- Ganzheitlicher Kommunikationsansatz: integrierte Kommunikation in Zeiten der Veränderung
Lernen Sie die Voraussetzungen über den Start der Veränderungskommunikation zu benennen, einen Kommunikationsplan in einem Veränderungsprojekt umzusetzen, passende Kommunikationswege und –mittel auszuwählen und zu konzipieren und die wichtigsten Störfaktoren, Widerstandsgründe und Kommunikationsbarrieren zu erkennen und geeignete Gegenmittel anzuwenden.
André Biener
Kommunikation in der Veränderung II
- Change Story
- Instrumenten-Mix digital/analog
- Trends interne Kommunikation 4.0
Lernen Sie eine verständliche und glaubwürdige Change-Story aufzusetzen, einen passenden Instrumenten-Mix aus analoger und digitaler Kommunikation für spezielle Zielgruppen zu konzipieren und umzusetzen sowie sich auf zukünftige Anforderungen an die interne Kommunikation 4.0 durch die digitale Transformation vorzubereiten.
Beteiligung und Widerstände
- Wer sind die Beteiligten im Change Prozess?
- Umgang mit Ängsten und Vorbehalten
- Wie erreicht man die Beteiligten und mobilisiert sie?
- Führungskräftekommunikation mobilisieren
Lernen Sie die individuellen Reaktionen auf Veränderung zu beschreiben, die Ebenen und Dimensionen von Widerstand zu erkennen und einzuordnen sowie Wege aufzuzeigen, wie Sie die Führungskräfte beraten können.