Die Stärken des Programms
Themen des Zertifikats-Lehrgangs
Ob externe oder interne Kommunikation, erstes Konzept oder finale Strategie, ob praktisches Schreib- oder Kameratraining: Unser Lehrgang macht Sie in den verschiedenen Kommunikationsdisziplinen praxisfit.
- NEU: KI & ChatGPT effektiv für die Kommunikation nutzen
- Komplexe Kommunikationskonzepte und -Strategien
- Change- & Krisenkommunikation
- Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen, Strategien & Erfolgsfaktoren
- Schreibwerkstatt: Stilsicher schreiben
- Storytelling: Wie gute Geschichten wirklich funktionieren
- Social Media Management & Influencer Relations
- Mediensensibilisierung: Wie wirke ich auf andere?
- Rechtliche und ethische Herausforderungen im Überblick
- Selbstführung und berufliche Positionierung
- Grundlagen der Kommunikation und Medienarbeit
- Interne Kommunikation und Markenmanagement
Jetzt Broschüre downloaden
Welches Programm enthält welche Features? Wie ist der Zertifikats-Lehrgang Kommunikationsmanagement aufgebaut – und wo finden Ihre Kurse statt? Mit unserer Broschüre verschaffen Sie sich einen kompakten Überblick.
Attraktive Zusatzleistungen inklusive
1
Ergänzende Zusatzkurse
Unser 6- und 12-monatiges Programm können Sie mit einem Zusatzkurs ergänzen und Ihre Weiterbildung damit inhaltlich noch individueller an Ihren konkreten beruflichen Herausforderungen anpassen. Es entstehen für Sie keine weiteren Kosten. Zu den Zusatzkursen.
2
Next Generation Leadership
Mit dem 12-monatigen Lehrgang haben Sie automatisch Zugang zum digitalen Qualifizierungs-Programm Next Generation Leadership unseres Partners Quadriga Hochschule. Im Programm lernen Young Professionals innerhalb von 10 Wochen, sich beruflich erfolgreich zu positionieren.
3
Digitales Jahres-Abo
Seien Sie ein Jahr lang top informiert zu Themen und Trends in der Kommunikation: Teilnehmer:innen unseres Zertifikats-Lehrgangs erhalten ein digitales Jahres-Abo wahlweise des Magazins KOM oder des Magazins politik&kommunikation – kostenlos.
Die Programme im Vergleich
Unseren Zertifikats-Lehrgang Kommunikationsmanagement können Sie in zwölf oder sechs Monaten oder innerhalb von 6 Wochen absolvieren – hier eine Übersicht, wie sich die Programme unterscheiden.
FAQ
Welche Finanzierungsoptionen gibt es?
Neben einer Einmalzahlung bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Ratenzahlung an.
Für unser 12-monatiges Programm: 2 Raten, 4 Raten oder auch 12 monatliche Raten.
Für unser 6-monatiges Programm: 2 Raten, 6 Raten.
Für das 6-wöchige fast-track-Programm: 2 Raten.
Auch eine davon abweichende individuelle Vereinbarung ist grundsätzlich möglich. Sprechen Sie dafür gern unsere Projektverantwortliche Christiane Kästli an.
Unser Tipp: Prüfen Sie auch, ob Sie die Lehrgangs-Gebühren als Werbungskosten steuerlich geltend machen können. Ausschlaggebend ist dabei, dass die Weiterbildung einen fachlichen Bezug hat.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Förderungen
Die Deutsche Presseakademie akzeptiert die Bildungsförderung der verschiedenen Bundesländer. Die Förderung muss in den meisten Fällen vor Vertragsabschluss bzw. Anmeldung beantragt werden und kann für eine Weiterbildungsmaßnahme eingesetzt werden, die in der Regel innerhalb von sechs Monaten nach Ausstellungsdatum beginnt.
Für Solo-Selbstständige empfehlen wir das KOMPASS-Förderprogramm. Es werden bis zu 90% der Weiterbildungskosten übernommen.
Bildungsurlaub
In den meisten Bundesländern können Sie für Ihre berufliche Weiterbildung Bildungsurlaub nehmen. Entscheidend für die Beantragung ist dabei, wo sich Ihr Arbeitsplatz befindet. Alle Arbeitnehmer:innen aus Bundesländern mit Bildungsurlaubsgesetz sind grundsätzlich antragsberechtigt. Innerhalb eines Jahres stehen Ihnen i.d.R. 5 Kalendertage Bildungsurlaub zu.
Gibt es Ermäßigungen? Wie kann ich diese geltend machen?
Ja, wir bieten für die Programme unseres Lehrgangs Ermäßigungen an:
- bei Mehrfachbuchungen
- für BDI-Mitglieder (und Mitarbeiter:innen der Industrie-Förderung Gesellschaft)
- für Verbandsmitglieder
- für NGO´s
- für Alumni der Quadriga Hochschule
- für Privatzahler
Bitte kontaktieren Sie uns vor Ihrer Buchung, damit wir Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Angebot unterbreiten und Ihnen einen entsprechenden Rabatt-Code zusenden können.
An wen richtet sich der Zertifikats-Lehrgang Kommunikationsmanagement der Deutschen Presseakademie und der Quadriga Hochschule?
Der Zertifikats-Lehrgang Kommunikationsmanagement der depak und unseres Kooperationspartners Quadriga Hochschule richtet sich an Kommunikator:innen mit erster Berufserfahrung wie Volontär:innen, Trainees, Quereinsteiger:innen und Young Professionals, die eine umfassende Grundlagenausbildung anstreben.
Darüber hinaus wendet sich das Programm an Kommunikator:innen sowie PR-Verantwortliche mit mehrjähriger Berufserfahrung, die ihr bereits vorhandenes Wissen erweitern und aktualisieren möchten, um so noch mehr Sicherheit in den Themen Kommunikation, Kommunikationsmanagement und Public Relations zu gewinnen.
Welche Voraussetzungen muss ich für eine Teilnahme mitbringen?
Voraussetzung ist erste berufliche Erfahrung im Bereich Kommunikation zu Kursbeginn.
Wie lange dauert der Zertifikats-Lehrgang Kommunikationsmanagement?
Sie entscheiden selbst, welcher Zeitraum sich für Ihre Weiterbildung am besten eignet: 12 Monate intensiv, sechs Monate kompakt oder sechs Wochen fast track, je nach gewähltem Programm.
Mit welchem zeitlichen Aufwand sollte ich rechnen? Ist die Weiterbildung mit meinem Beruf vereinbar?
Erfahrungswerte früherer Teilnehmer:innen zeigen, dass Sie für das Selbststudium etwa 3-4 Stunden pro Woche aufwenden sollten. Unser Zertifikats-Lehrgang bietet Ihnen dabei maximale zeitliche Flexibilität. Feste Zeiten sind lediglich für die Präsenzphasen vorgesehen. Alle digitalen Lehrmaterialien können Sie im Online-Lernportal on demand und in Ihrem individuellen Lerntempo bearbeiten.
Wie ist der Zertifikats-Lehrgang Kommunikationsmanagement aufgebaut?
Der Zertifikats-Lehrgang Kommunikationsmanagement findet als Blended Learning statt: Präsenzphasen sind mit E-Learnings kombiniert. Zu Beginn Ihres Lehrgangs findet ein Online-Startwebinar statt und Sie erhalten Zugang zum digitalen Lernportal. Nach einigen Wochen kommen Sie in einer ersten Präsenzphase mit den anderen Teilnehmer:innen in unserem Berliner Studienzentrum zusammen.
Im Online-Lernportal finden Sie im wöchentliches Turnus neue Inhalte. Zudem finden Live-Webinare statt, die Sie zusätzlich on demand abrufen können. Ihren Abschluss erhalten Sie nach einer zweiten beziehungsweise im zwölfmonatigen Programm dritten Präsenzphase.
Sie haben die Möglichkeit, nach Abschluss eine optionale Prüfung bei unserem Partner Quadriga Hochschule Berlin abzulegen.
Wo findet der Zertifikats-Lehrgang Kommunikationsmanagement statt?
Die Präsenzveranstaltungen unseres Lehrgangs finden in unserem Berliner Studienzentrum statt.
Wie groß sind die Lerngruppen?
Bei unserem Lehrgangsprogramm profitieren Sie von kleinen Ausbildungsgruppen mit höchstens 25 Teilnehmer:innen – für eine individuelle Betreuung, persönlichen Austausch und ein intensives Lernerlebnis.
Welchen Abschluss erhalte ich?
Nach Ihrer Teilnahme an den Präsenzphasen und der Bearbeitung der digitalen Inhalte im Selbststudium erhalten Sie das Zertifikat „Kommunikationsmanager“ (depak).
Auf Wunsch können Sie an der Quadriga Hochschule eine zusätzliche Prüfung „Expert:in Kommunikation & Strategie„ belegen.
Welches Programm passt am besten zu mir?
Wir beraten Sie gerne individuell. Fragen Sie einfach einen Beratungstermin bei unserer Projektmanagerin Christiane Kästli an unter christiane.kaestli@quadriga.eu.