Ihre Ansprechpartner:innen
Noch nie standen für die Planung und Messbarkeit von Kommunikation so viele digitale Instrumente, Kennzahlen und Daten zur Verfügung. Umso wichtiger ist es Basiskompetenzen im Umgang mit Tools und Daten in der Kommunikation zu erwerben. Wir geben Ihnen eine grundlegende Übersicht und Verständnis, welche digitalen Instrumente, Daten und Kennzahlen mit Schwerpunkt auf Social Media in der Kommunikation zum Einsatz kommen. Wir zeigen auf, wie Sie mit Unterstützung dieser Instrumente und Daten Ihre Kommunikation besser planen und messen können. Sie lernen, was der Unterschied zwischen Social-Media-Metriken und echten Kennzahlen ist und wie diese aufgebaut sind. Detailliert werden die einzelnen Analyse-Disziplinen vorgestellt, welche Social Media Controlling vereint: Analytics, Monitoring, Dashboards, Tracking, Engagement, Measurement, Reporting und Optimization. Darauf aufbauend wird ein konkretes Monitoring und Analysewerkzeug vertiefend erklärt. Hier lernen Sie die konkrete und praxisnahe Bedienung eines Tools kennen – von der Erstellung von Querys bis hin zur Aufbereitung und Interpretation der Analysedaten in einem Dashboard.
In diesem E-Learning-Kurs lernen Sie:
- Den Wert von Social Media konkreter in Richtung Unternehmenssteuerung belegen können auf Basis eines erworbenen Controlling-Mindsets und auf Basis von individuell passenden Metriken und KPIs
- Tools und Methoden zur Datenerhebung und Erfolgsmessung kennen
- Die Abgrenzung zwischen den einzelnen Disziplinen der Social Media Erfolgsmessung verstehen
- Die jeweils individuell passenden Metriken und KPIs definieren zu können
- Verständnis wie ein Controlling-Ansatz auf den Bereich Social Media übertragbar ist und welche Herausforderungen und Bedingungen zu berücksichtigen sind
- welche überwiegend plattformimmanenten sowie kostenfrei nutzbaren Tools und Methoden zur Datenerhebung und Erfolgsmessung es gibt.
Dieser Kurs wird auch im Paket mit anderen Kursen angeboten: Social Media Manager mit Vertiefung Erfolgsmessung für Social Media
Programmübersicht
Einführung in die Erfolgsmessung anhand von Social Media Controlling
- Social Media Controlling als Mindset und Disziplin: Nutzen, Herausforderungen und Bedingungen
- Begriffsklärungen und Abgrenzung der Disziplinen im Bereich Social Media Erfolgsmessung / Controlling
- Grundlagen zu Social Media Metriken und Kennzahlen
- Übung zur Vertiefung als Hausaufgabe
Lernen Sie, wie Sie das Prinzip Controlling auf Social Media übertragen und anwenden können. Verstehen Sie den Unterschied von Metriken und KPIs und wie sich die verschiedenen Disziplinen von Social Media Controlling voneinander abgrenzen.
Jan-Hendrik Senf
Werkzeuge des Controlling
- Erster Überblick zu möglichen Tools und Methoden für die Erfolgsmessung und Social Media Controlling
- ROI-Berechnung im Social Media Controlling
- Erster Überblick zu überwiegend plattformimmanenten sowie kostenfrei nutzbaren – möglichen Tools und Methoden zur Datenerhebung und Erfolgsmessung im Rahmen von Social Media Controlling
Machen Sie sich mit der Methode der ROI Berechnung vertraut, lernen Sie die wichtigsten Tools und Methoden kennen und verstehen Sie, wie Sie diese einsetzten können.
Jan-Hendrik Senf
Einsatz digitaler Monitoring- und Analysetools in der Kommunikation
- Vorstellung und Anwendung von digitalen Analysetools und -daten zur besseren Planung und Bewertung von Kommunikation
- Einsatzbereiche, Übersicht und Abgrenzung verschiedener digitaler Monitoring- und Analyse-Tools
- Live-Vorstellung verschiedener Social Media Search und Influencer Tools
- Auswahl der passenden Instrumente und Kennzahlen (Stärken und Schwächen Checkliste)
- aus Daten Wissen und Insights ableiten
- Tool und Daten nutzen
– für die Themen/Contentplanung
– Influencer identifizieren
– Steuerung und Bewertung von –Kampagnen und Maßnahmen
– für das Kommunikationscontrolling
Lernen Sie, welches Tool für welches Aufgabenfeld in der Unternehmenskommunikation eingesetzt werden kann.
Oliver Plauschinat
Social Media Monitoring und Erfolgsmessung
- Die Einsatzgebiete von Social Media Monitoring im Rahmen der Unternehmesstrategie
- Social Media Measurement: Kennzahlen erfolgreich bestimmen (Methodik, Prozesse und Architektur eines Social Media Monitorings)
- Überblick zu möglichen Tools für die Erfolgsmessung
Lernen Sie, wie Sie praxisnah ein Set-Up für ein erfolgreiches Social Media Monitoring aufsetzen.
Janina Bruckmann
Einführung in die Erfolgsmessung anhand von Social Media Controlling
- Social Media Controlling als Mindset und Disziplin: Nutzen, Herausforderungen und Bedingungen
- Begriffsklärungen und Abgrenzung der Disziplinen im Bereich Social Media Erfolgsmessung / Controlling
- Grundlagen zu Social Media Metriken und Kennzahlen
- Übung zur Vertiefung als Hausaufgabe
Lernen Sie, wie Sie das Prinzip Controlling auf Social Media übertragen und anwenden können. Verstehen Sie den Unterschied von Metriken und KPIs und wie sich die verschiedenen Disziplinen von Social Media Controlling voneinander abgrenzen.
Jan-Hendrik Senf
Werkzeuge des Controlling
- Erster Überblick zu möglichen Tools und Methoden für die Erfolgsmessung und Social Media Controlling
- ROI-Berechnung im Social Media Controlling
- Erster Überblick zu überwiegend plattformimmanenten sowie kostenfrei nutzbaren – möglichen Tools und Methoden zur Datenerhebung und Erfolgsmessung im Rahmen von Social Media Controlling
Machen Sie sich mit der Methode der ROI Berechnung vertraut, lernen Sie die wichtigsten Tools und Methoden kennen und verstehen Sie, wie Sie diese einsetzten können.
Jan-Hendrik Senf
Einsatz digitaler Monitoring- und Analysetools in der Kommunikation
- Vorstellung und Anwendung von digitalen Analysetools und -daten zur besseren Planung und Bewertung von Kommunikation
- Einsatzbereiche, Übersicht und Abgrenzung verschiedener digitaler Monitoring- und Analyse-Tools
- Live-Vorstellung verschiedener Social Media Search und Influencer Tools
- Auswahl der passenden Instrumente und Kennzahlen (Stärken und Schwächen Checkliste)
- aus Daten Wissen und Insights ableiten
- Tool und Daten nutzen
– für die Themen/Contentplanung
– Influencer identifizieren
– Steuerung und Bewertung von –Kampagnen und Maßnahmen
– für das Kommunikationscontrolling
Lernen Sie, welches Tool für welches Aufgabenfeld in der Unternehmenskommunikation eingesetzt werden kann.
Oliver Plauschinat
Social Media Monitoring und Erfolgsmessung
- Die Einsatzgebiete von Social Media Monitoring im Rahmen der Unternehmesstrategie
- Social Media Measurement: Kennzahlen erfolgreich bestimmen (Methodik, Prozesse und Architektur eines Social Media Monitorings)
- Überblick zu möglichen Tools für die Erfolgsmessung
Lernen Sie, wie Sie praxisnah ein Set-Up für ein erfolgreiches Social Media Monitoring aufsetzen.
Janina Bruckmann
Einführung in die Erfolgsmessung anhand von Social Media Controlling
- Social Media Controlling als Mindset und Disziplin: Nutzen, Herausforderungen und Bedingungen
- Begriffsklärungen und Abgrenzung der Disziplinen im Bereich Social Media Erfolgsmessung / Controlling
- Grundlagen zu Social Media Metriken und Kennzahlen
- Übung zur Vertiefung als Hausaufgabe
Lernen Sie, wie Sie das Prinzip Controlling auf Social Media übertragen und anwenden können. Verstehen Sie den Unterschied von Metriken und KPIs und wie sich die verschiedenen Disziplinen von Social Media Controlling voneinander abgrenzen.
Jan-Hendrik Senf
Werkzeuge des Controlling
- Erster Überblick zu möglichen Tools und Methoden für die Erfolgsmessung und Social Media Controlling
- ROI-Berechnung im Social Media Controlling
- Erster Überblick zu überwiegend plattformimmanenten sowie kostenfrei nutzbaren – möglichen Tools und Methoden zur Datenerhebung und Erfolgsmessung im Rahmen von Social Media Controlling
Machen Sie sich mit der Methode der ROI Berechnung vertraut, lernen Sie die wichtigsten Tools und Methoden kennen und verstehen Sie, wie Sie diese einsetzten können.
Jan-Hendrik Senf
Einsatz digitaler Monitoring- und Analysetools in der Kommunikation
- Vorstellung und Anwendung von digitalen Analysetools und -daten zur besseren Planung und Bewertung von Kommunikation
- Einsatzbereiche, Übersicht und Abgrenzung verschiedener digitaler Monitoring- und Analyse-Tools
- Live-Vorstellung verschiedener Social Media Search und Influencer Tools
- Auswahl der passenden Instrumente und Kennzahlen (Stärken und Schwächen Checkliste)
- aus Daten Wissen und Insights ableiten
- Tool und Daten nutzen
– für die Themen/Contentplanung
– Influencer identifizieren
– Steuerung und Bewertung von –Kampagnen und Maßnahmen
– für das Kommunikationscontrolling
Lernen Sie, welches Tool für welches Aufgabenfeld in der Unternehmenskommunikation eingesetzt werden kann.
Oliver Plauschinat
Social Media Monitoring und Erfolgsmessung
- Die Einsatzgebiete von Social Media Monitoring im Rahmen der Unternehmesstrategie
- Social Media Measurement: Kennzahlen erfolgreich bestimmen (Methodik, Prozesse und Architektur eines Social Media Monitorings)
- Überblick zu möglichen Tools für die Erfolgsmessung
Lernen Sie, wie Sie praxisnah ein Set-Up für ein erfolgreiches Social Media Monitoring aufsetzen.
Janina Bruckmann
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
PR-Professionals und Social-Media-Manager:innen, die Basiskenntnisse zu den wichtigsten Social-Media-Kanälen haben und Ihre Kommunikations-Aktivitäten zielgerichteter und strategischer auswerten und auf dieser Basis auch ausrichten möchten.
Lernziele
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
In diesem E-Learning-Kurs lernen Sie:
- Den Wert von Social Media konkreter in Richtung Unternehmenssteuerung belegen können auf Basis eines erworbenen Controlling-Mindsets und auf Basis von individuell passenden Metriken und KPIs
- Kenntnis von Tools und Methoden zur Datenerhebung und Erfolgsmessung.
- Die Abgrenzung zwischen den einzelnen Disziplinen der Social Media Erfolgsmessung verstehen
- Die jeweils individuell passenden Metriken und KPIs definieren können
- Verständnis wie ein Controlling-Ansatz auf den Bereich Social Media übertragbar ist und welche Herausforderungen und Bedingungen zu berücksichtigen sind
- Wissen, welche überwiegend plattformimmanenten sowie kostenfrei nutzbaren Tools und Methoden zur Datenerhebung und Erfolgsmessung es gibt.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
Sie haben Basiskenntnisse zu den wichtigsten Social-Media-Kanälen, eine Affinität zu strategischen Auswertungen und können bereits mit den Begriffen Tracking, ROI und Analytics etwas anfangen.
Sie möchten nicht nur Klickzahlen ablesen, sondern grundlegend verstehen, was Erfolgsmessung, Monitoring, Tracking und Controlling u.a. im Social-Media-Kontext bedeutet und wie es als Rationalitäts- bzw. Entscheidungsinstrument im Bereich der Kommunikations- bzw. Unternehmensstrategie genutzt werden kann.
Format
Details zum Ablauf
Interaktive Live-Webinare
Auf unserer digitalen Plattform werden Ihnen die Kursinhalte live vermittelt. Ihre Fragen können Sie via Chat oder Mikrofon direkt an die Referierenden stellen.
Lernportal
Nach Anmeldung erhalten Sie Zugriff auf unser Lernportal. Auf dieser kursinternen Plattform finden Sie den Zugang zu den Live-Webinaren, die Präsentationen der Referierenden, die Aufzeichnungen der Webinare und gegebenenfalls Zusatzmaterialien.
On Demand
Sie können an einem Webinar nicht live teilnehmen? Kein Problem, denn alle Inhalte werden Ihnen im Nachgang als Videoaufzeichnung zur Verfügung gestellt.
Ihr Vorteil: Sie lernen flexibel und selbstbestimmt.
Unsere Expert:innen
Unsere Referierenden sind führende Expert:innen in ihrer Branche und vermitteln Ihnen topaktuelles Wissen, geben Praxistipps und beantworten Ihre Fragen.
Praxisorientierte Lehraufgabe
Die Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss des E-Learning-Kurses besteht in der Bearbeitung der praxisorientierten Lehraufgabe. Dabei wenden Sie das Erlernte in einem authentischen Fallbeispiel an. Für die Bearbeitung haben Sie vier Wochen Zeit, der Zeitaufwand beträgt ca. 8 Stunden.
Individuelles Feedback
Damit Sie sich weiter verbessern können, erhalten Sie ein individuelles Feedback zu Ihrer Lösung der Lehraufgabe.
Abschlusszertifikat
Bearbeiten Sie die Lehraufgabe erfolgreich, erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat.
Technische Voraussetzungen
Zur Durchführung unserer E-Learnings nutzen wir das Tool BigMarker. Auf der folgenden Seite können Sie prüfen, ob Ihr System die technischen Mindestanforderungen für die Teilnahme an unseren E-Learnings erfüllt: https://www.bigmarker.com/systemcheck