Wann kommen Pressesprecher:innen ins Schwitzen, wenn Journalist:innen fragen? Am Telefon und im persönlichen Kontakt ? Meistens werden dort die kniffligen Fragen gestellt, die Probleme bedeuten. Der rhetorische Ausnahmezustand droht: Nervosität, Antwortfehler, die Luft bleibt weg.
Oder zu viel Luft: Ausflüchte, Zahlensalat und Bandwurmsätze. In diesem Seminar lernen Sie, die richtigen Worte parat zu haben: im Interview, bei offiziellen Statements und »off the record«. Sie liefern verständliche Kernbotschaften und journalistisch relevante Fakten. Und Sie lernen, wie Sie Fragetricks entschärfen und Antwortfallen umgehen. Alles, was Sie brauchen, um im Medienkontakt sicher zu bestehen.
Programmübersicht
1. Tag: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr / 2. Tag: 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Eindruck machen: Körpersprache, Stimme und Auftrittsgestik
Besser antworten: Interviewtechniken kennen und Fragefallen (er)kennen
»Kein Kommentar« vermeiden – und trotzdem nicht zu viel sagen
Gute Argumente: So stellen Sie Kernbotschaften verständlich dar
Verhalten bei Anfragen, im Interview, bei Pressekonferenzen u.v.m.
Tipps aus der Trickkiste
Dr. Daniela Burkhardt
Geschäftsführerin
bc zwei
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Alle, die ihre rhetorische Sicherheit steigern wollen, um Medienkontakte in Gesprächen, Statements und Interviews erfolgreicher zu gestalten.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
Viele praktische Übungen mit Ihren Themen, kritisches Feedback und Wiederholung verbessern Ihren Auftritt und Argumentation.
Lernziele
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
Sie treten professionell auf im Medienkontakt, vermitteln klare Botschaften und antworten sicher auf kritische journalistische Fragen.
Lesen Sie, wie bisherige Teilnehmer:innen diese Weiterbildung bewerten.
Das Seminar hat mir geholfen, kritische Fragen professionell und elegant zu beantworten. Das ist für mich elementar in meiner täglichen Arbeit - dankeschön!
Sarah Pfister
PR- und Projektmanagerin,
BayWa Stiftung
Von Alexander Ross habe ich gelernt, wie man auch auf unbequeme Fragen ehrlich und aufrichtig antworten kann. Anhand von vielen praktische Übungen konnten wir dies gleich anwenden. Ein super Seminar!
Julius Müller
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Praxisnahes Seminar, bei dem aufgrund der Gruppengröße auch indviduell auf die Teilnehmer/-innen und deren unterschiedliche Backgrounds eingegangen werden konnte. Viele nützliche Tipps für den Arbeitsalltag wurden von Herrn Ross als Medienprofi, der sowohl die Sicht des Journalisten als auch des Pressesprechers kennt, vermittelt.
Michaela Steigerwald
Pressesprecherin,
Landeshauptstadt Hannover
Selten habe ich einen so kompetenten und professionellen Menschen wie Herrn Ross kennengelernt. Seine Sprachgewandtheit und Lehrfähigkeit ziehen einen sofort in seinen Bann und man nimmt unglaublich viel mit nach Hause. Durch seine Vorbereitung zeigt er Interesse an dem Seminar und dem Vorankommen der Teilnehmer.
Benedikt Martinac
alltours flugreisen gmbh
Interessante, lehr- und hilfreiche Tipps von Hr. Ross, der es schafft die Inhalte auch noch auf unterhaltsam Art & Weise zu vermitteln.
Anna Maria Reich
Wiener Linien
Herr Ross ist ein absoluter Vollprofi mit einer beeindruckenden Vita und mit vielen praktischen Tipps aus eigener Erfahrung.
Sebastian Bader
AOK Baden-Württemberg
Sehr praxisnahe Vorbereitungen auf den Umgang mit Journalisten, auch und besonders in kritischen Fällen, angereichert mit vielen persönlichen Erfahrungen - genau das richtige für den Arbeitsalltag in der PR.
Sebastian Heise
Öffentliche Sachversicherung Braunschweig
Individuell und praxistauglich - eine gelungene Mischung aus praktischen Übungen und individuellem Feedback mit einem hohen Nutzen für den Alltag im Medienkontakt. Der Referent ist ein absoluter Profi und versteht es, sein Wissen weiterzugeben.
Sabine Jung
Diakonie Pfalz
Herrn Ross gelang es, meine Erwartungen an das Seminar zu übertreffen. Der Referent hat sich im Vorfeld sehr stark mit den Teilnehmern beschäftigt, so gelang es ihm, gezielt und ganz individuell auf jeden Einzelnen einzugehen. Ich habe nun einen Rhetorik-Werkzeugkoffer an die Hand bekommen, mit dem ich mich sehr gut für Medienanfragen gerüstet fühle.
Thomas Hofbauer
Leiter Büro Landrat,
Landratsamt Rottal-Inn
Tolles, sehr lehrreiches Seminar: praxisnahe Vermittlung der relevanten Inhalte, viele Beispiele aus der Praxis und ein sehr spannender PR-Profi als Referent - danke!
Katharina Krentz
Robert Bosch GmbH
Ein exzellentes Seminar, bei dem man auch nach einigen Jahren Berufserfahrung noch viel Wertvolles lernen kann.
Christoph Jag
M+W Group GmbH
Wie antworte ich charmant auf unangenehme Fragen so, dass hinterher alle zufrieden sind - das vermittelt Alexander Ross sehr beispielhaft.
Julia Michaelis
Lufthansa Technik
Ihre Ansprechpartner:innen
Für Fragen oder sonstige Anliegen, steht Ihnen unser Service-Team jederzeit zur Verfügung
Jetzt abonnieren und keine Events, Angebote und neuen Kurse mehr verpassen.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr dazu. Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu.
OKDatenschutzerklärung