Online-Seminar

Presseanfragen und Medienkontakte: Wie Sie richtig reagieren

Geschickt mit Journalist:innen kommunizieren und souverän auf Fragen von Medien antworten.

Referent:in

Dr. Daniela Burkhardt, bc zwei

Dr. Daniela Burkhardt

Termine

Alle anzeigen
Online
05. - 06.10.2023
Online
24. - 25.01.2024
Online
09. - 10.04.2024
Kein passender Termin? Zum Update-Service
ab 890 € (zzgl. MwSt.)

Ihre Ansprechpartner:innen

Benötigen Sie Hilfe bei der Buchung oder haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Dominique Grillenberger

Dominique Grillenberger

Seminarberatung & Organisation

Was Sie erwartet

Wenn Journalist:innen anrufen, muss man Antworten parat haben. Man kommt schnell ins Schwitzen. Ausflüchte, Zahlensalat und Rechtfertigungstiraden: Wie antworten, wenn man spontan mit kritischen Fragen überrollt wird? Gibt es Antworttricks? Wie ticken Journalist:innen?

In diesem Seminar lernen Sie, die richtigen Sätze im Kontakt mit Medienvertreter:innen parat zu haben. So können Sie bei Medien-Anrufen, bei Vorabgesprächen für Interviews, bei Nachfragen zu Presseinformationen, bei Pressekonferenzen und Off-the-record-Gesprächen sicher bestehen. Sie erhalten von unserer Trainerin, einer erfahrenen Journalistin, wertvolle Tipps für Ihre Gespräche mit Medienvertreter:innen.

Zu diesem Thema bietet die Depak auch ein zweitägiges Präsenzseminar an.

Rhetorik im Medienkontakt

Programmübersicht

Tag 1

14:00 bis 18:00

Nicht in die Falle tappen: Die richtige Kommunikation mit Journalist:innen 

  • Richtig antworten bei journalistischen An- und Nachfragen, Hintergrund- oder Off-the record-Gesprächen
  • Umgang mit investigativen und kritischen Anfragen: Fragetricks erkennen
  • Was tun: Kein Kommentar – oder doch?
Dr. Daniela Burkhardt

Dr. Daniela Burkhardt

Geschäftsführerin
bc zwei

Tag 2

14:00 bis 18:00

Clever reden: Rhetorische Stilmittel einsetzen

  • Inhalte durch spannende Artikulation verstärken
  • Formulierungshilfen für brenzlige Gesprächssituationen
  • „Wie antworte ich, wenn…?“: Tipps für spezielle Herausforderungen der Kursteilnehmer:innen
Dr. Daniela Burkhardt

Dr. Daniela Burkhardt

Geschäftsführerin
bc zwei

Diese Weiterbildung im Überblick

Zielgruppe

An wen richtet sich die Veranstaltung?

Dieses Seminar eignet sich für Pressesprecher:innen, Kommunikationsverantwortliche, Mitarbeiter:innen in PR-Agenturen und Unternehmen, die direkten Kontakt zu Medienvertreter:innen haben oder wünschen.

Methode

Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?

  1. Audio-Übungen (z. B. für Telefonanfragen)
  2. Lernen aus der Praxis: Erfahrungsaustausch der Teilnehmer:innen

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?

Für dieses Online-Seminar benötigen die Teilnehmer:innen einen Bildschirm und Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Kamera (optional). Die Nutzung eines Headsets wird für optimale Qualität empfohlen. Bei der Nutzung des Computermikrofons ist eine ruhige Umgebung sicherzustellen.

Das Online-Seminar wird über das Tool „Zoom“ stattfinden. Kurz vor Seminarstart erhalten Sie einen Link mit den Zugangsdaten. Ein Download ist nicht erforderlich.

Online-Seminar
Presseanfragen und Medienkontakte: Wie Sie richtig reagieren
Geschickt mit Journalist:innen kommunizieren und souverän auf Fragen von Medien antworten.

Referent:in

Dr. Daniela Burkhardt, bc zwei

Dr. Daniela Burkhardt

Anmeldung

Ihre Rechnung senden wir Ihnen zusammen mit Ihrer Buchungsbestätigung per E-Mail zu.

Ihre Ansprechpartner:innen

Für Fragen oder sonstige Anliegen steht Ihnen unser Service-Team jederzeit zur Verfügung
Dominique Grillenberger

Dominique Grillenberger

Seminarberatung & Organisation
Quadriga Media Berlin