Ihre Ansprechpartner:innen
Gute PR-Konzepte sind kreativ, aber sie beruhen auf einer klaren Analyse. Sie überraschen mit originellen Ideen, doch die Maßnahmen leiten sich folgerichtig aus der Strategie ab. Wie das zusammen geht, wie man auch in kurzer Zeit zu einem soliden Konzept kommt, das vermittelt die Referentin im Workshop »PR-Konzepte für Einsteiger«.
Die Teilnehmer:innen lösen mit Hilfestellungen und Supervision in mehreren Runden aktuelle Fallbeispiele und typische Kommunikationsaufgaben aus ihrer Praxis. Dazu erhalten sie das theoretische Grundgerüst und entwickeln ein Verständnis von den Stufen, in denen gute maßgeschneiderte Konzepte entwickelt werden.
Lernziele:
- Souveräner Umgang mit Situationsanalysen
- Befähigung zum wertfreien, logischen Arbeiten
- Gesteigerte Überzeugungsfähigkeit nach innen und außen
- Klares Verständnis von strategischem Arbeiten
- Kenntnis des bewährten Aufbaus von Kommunikationskonzepten
- Verbesserte Grundlagen für die eigene Beratungstätigkeit
- Verbesserte Grundlagen für die Anleitung von Konzeptionsprozessen
Zu diesem Thema bietet die Depak auch ein Fortgeschrittenen-Seminar sowie ein zweitägiges Online-Seminar an.
Programmübersicht
Tag1
- Vorstellungsrunde mit Konzeptanlässen
- Kommunikation planen – Definitionen und Ansprüche von Prozesssteuerung bis Fehlinvestitionen vermeiden
- Einführung in die Stufen eines Konzeptes mit Beispielen von Auftrag bis Zeitplan
- Einführung in zwei ausgewählte Fallbeispiele und Start der stufenweisen Erarbeitung in kleinen Gruppen
- Aufbau einer SWOT-Analyse mit Schlussfolgerungen
- Zwischenpräsentationen
- Start des strategischen Blocks: Definition von Zielen und Zielgruppen
- Nachbesprechung
Renée Hansen
Stephanie Bernoully
Tag 2
- Kreativ-Übung zum Start
- Wiederholung der Stufen Ziele (auf dem Zeitstrahl), Zielgruppen, Positionierung, Strategie
- Fortsetzung und Abschluss der Arbeiten am strategischen Teil
- Präsentation und Antworten auf „kritische Kundenfragen”
- Gemeinsame Entwicklung von Kommunikations-Mix und Maßnahmenübersicht mit Evaluationsansätzen
- Übung: Positionierung in Texte überführen
- Schlussgespräch und Feedbackrunde
Renée Hansen
Stephanie Bernoully
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Menschen in Kommunikationsberufen, die noch wenig/keine Erfahrung im eigenständigen Entwickeln von Konzepten haben.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
Einführungsvortrag, Gruppenaustausch und Diskussion sowie geführte Gruppenarbeit, Präsentationen und viele praktische Übungen.