Ihre Ansprechpartner:innen
Gute PR-Konzepte sind kreativ, aber sie beruhen auf einer klaren Analyse. Sie überraschen mit originellen Ideen, doch die Maßnahmen leiten sich folgerichtig aus der Strategie ab. Wie das zusammen geht, wie man auch in kurzer Zeit zu einem soliden Konzept kommt, das vermittelt die Referentin im Workshop »PR-Konzepte für Einsteiger«.
Die Teilnehmer:innen lösen mit Hilfestellungen und Supervision in mehreren Runden aktuelle Fallbeispiele und typische Kommunikationsaufgaben aus ihrer Praxis. Dazu erhalten sie das theoretische Grundgerüst und entwickeln ein Verständnis von den Stufen, in denen gute maßgeschneiderte Konzepte entwickelt werden.
Zu diesem Thema bietet die Depak auch ein Fortgeschrittenen-Seminar sowie ein zweitägiges Online-Seminar an.
Programmübersicht
Tag1
- Kommunikation planen – Definitionen und Missverständnisse
- SWOT Analyse: wie man sich einen Überblick verschafft
- Strategisch denken – Wegentscheidungen treffen
- Ideen entwickeln und ausbreiten
- Übung! Ein ganzes Konzept von der Aufgabe bis zum Zeitplan erarbeiten
- Präsentieren! Und die Wirkung prüfen
- Ein anspruchsvoller Kreativ-Workshop
Renée Hansen
Stephanie Bernoully
Tag 2
- Kommunikation planen – Definitionen und Missverständnisse
- SWOT Analyse: wie man sich einen Überblick verschafft
- Strategisch denken – Wegentscheidungen treffen
- Ideen entwickeln und ausbreiten
- Übung! Ein ganzes Konzept von der Aufgabe bis zum Zeitplan erarbeiten
- Präsentieren! Und die Wirkung prüfen
- Ein anspruchsvoller Kreativ-Workshop
Renée Hansen
Stephanie Bernoully
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Menschen in Kommunikationsberufen, die noch wenig/keine Erfahrung im eigenständigen Entwickeln von Konzepten haben.
Lernziele
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
Sicherheit im Aufbau von Konzeptionen, im Auftritt gegenüber Auftraggeber:innen, Absicherung Ihrer kommunikativen Vorschläge und Abgleich mit den Unternehmenszielen, Verständnis von Beratung.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
Einführungsvortrag, Gruppenaustausch und Diskussion sowie geführte Gruppenarbeit, Präsentationen und viele praktische Übungen.