Ihre Ansprechpartner:innen
Podcasts sind als Teil der Kommunikationsstrategie von Unternehmen kaum mehr wegzudenken. Doch einfach auf Aufnahme drücken und Pressemitteilungen vorlesen reicht nicht, um bei wachsender Konkurrenz und begrenzter Hördauer mitzuhalten. Erfahren Sie, welche Schritte notwendig sind, um Ihren Corporate Podcast erfolgreich zu konzipieren, technisch umzusetzen und in Ihre Content-Marketing- und Kommunikationsstrategie zu integrieren. Profitieren Sie zudem von der umfassenden Praxiserfahrung unserer Referent:innen und erhalten Sie Feedback zu Ihrem eigenen Podcast-Projekt – egal, ob zu einem ausführlichen Konzept oder Ihrer fertigen Ausgabe.
In diesem E-Learning-Kurs lernen Sie:
- ein stimmiges Konzept für einen Corporate Podcast zu erstellen
- das richtige technische Equipment für Aufzeichnung und Schnitt auszuwählen
- Gespräche und Interviews flüssig und souverän zu führen
- Ihren Corporate Podcast in die Strategie Ihrer Unternehmenskommunikation zu integrieren
- einen eigenen Kurz-Podcast zu entwickeln.
Programmübersicht
Strategie, Konzeption und Inhalte
- Podcast und Audio als Bestandteil einer Kommunikationsstrategie
- Warum boomen Podcasts?
- Welche Arten und Formate von Podcasts gibt es?
- Die Zukunft von Podcasts
- 5 Schritte zum eigenen Corporate-Podcast-Konzept
- Wichtige Podcast-Player am Markt
Stephan Schreyer
Technik und Produktion
- Technische Voraussetzungen (Hardware) und mobiles Equipment, Mikrofone, Laptop, mobile Geräte
- Aufzeichnungsmethoden, Inhalte, Atmosphäre und Programme
- Konzept, Musiklizenzen für Podcast-Episoden
- Vor- und Nachteile von Eigen- und Auftragsproduktion
Philipp Eins
Sprechen und Interview im Podcast
- Sprechen und Moderation, Konzeption von Interviews und Gesprächen
- Interviewführung, Best Practice und Worst Practice
- Interview oder Beitrag als Podcast?
- Die wichtigsten Elemente eines Podcasts und ihre Funktion
Philipp Eins
Wie Sie Podcasts gezielt in Unternehmenskommunikation und Content-Marketing einsetzen
- Wie gelingt es, mit Podcasts das Content Marketing noch erfolgreicher zu machen? Und umgekehrt: Wie sorgen Sie mit den Medien und Mechanismen des Content Marketings und der dazugehörigen Social-Media-Strategie für die Erreichung Ihrer Ziele? (Imageveränderung, Sales, Leads, Konversion)
- Wie Corporate Audio nachhaltig auf das Unternehmen-Kommunikations- oder Marketingziel einzahlen kann
Martin Schwarz
Eigene Podcasts - Abschlussdiskussion und Feedback
- Präsentation der eigenen Corporate-Podcast-Idee im Rahmen eines fünfminütigen Elevator Pitches
- Feedback zum Konzept
- Feedback zur Hörprobe
Dieses Webinar findet erst drei Wochen nach dem vorletzten Webinar statt, weil in der Zwischenzeit ein eigenes Podcast-Konzept bzw. eine Hörprobe von den Teilnehmenden entwickelt werden soll.
Stephan Schreyer
Strategie, Konzeption und Inhalte
- Podcast und Audio als Bestandteil einer Kommunikationsstrategie
- Warum boomen Podcasts?
- Welche Arten und Formate von Podcasts gibt es?
- Die Zukunft von Podcasts
- 5 Schritte zum eigenen Corporate-Podcast-Konzept
- Wichtige Podcast-Player am Markt
Stephan Schreyer
Technik und Produktion
- Technische Voraussetzungen (Hardware) und mobiles Equipment, Mikrofone, Laptop, mobile Geräte
- Aufzeichnungsmethoden, Inhalte, Atmosphäre und Programme
- Konzept, Musiklizenzen für Podcast-Episoden
- Vor- und Nachteile von Eigen- und Auftragsproduktion
Philipp Eins
Sprechen und Interview im Podcast
- Sprechen und Moderation, Konzeption von Interviews und Gesprächen
- Interviewführung, Best Practice und Worst Practice
- Interview oder Beitrag als Podcast?
- Die wichtigsten Elemente eines Podcasts und ihre Funktion
Philipp Eins
Wie Sie Podcasts gezielt in Unternehmenskommunikation und Content-Marketing einsetzen
- Wie gelingt es, mit Podcasts das Content Marketing noch erfolgreicher zu machen? Und umgekehrt: Wie sorgen Sie mit den Medien und Mechanismen des Content Marketings und der dazugehörigen Social-Media-Strategie für die Erreichung Ihrer Ziele? (Imageveränderung, Sales, Leads, Konversion)
- Wie Corporate Audio nachhaltig auf das Unternehmen-Kommunikations- oder Marketingziel einzahlen kann
Martin Schwarz
Eigene Podcasts - Abschlussdiskussion und Feedback
- Präsentation der eigenen Corporate-Podcast-Idee im Rahmen eines fünfminütigen Elevator Pitches
- Feedback zum Konzept
- Feedback zur Hörprobe
Dieses Webinar findet erst drei Wochen nach dem vorletzten Webinar statt, weil in der Zwischenzeit ein eigenes Podcast-Konzept bzw. eine Hörprobe von den Teilnehmenden entwickelt werden soll.
Stephan Schreyer
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Dieses E-Learning richtet sich an Kommunikations- und Marketingmitarbeiter:innen von Unternehmen, Agenturen, Behörden und Verbänden, die sich neu mit dem Thema „Podcast“ befassen – im Rahmen der Digitalisierung und der strategischen Kommunikation bzw. des strategischen Marketings.
Lernziele
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
In diesem E-Learning-Kurs lernen Sie:
- ein stimmiges Konzept für einen Corporate Podcast zu erstellen
- das richtige technische Equipment für Aufzeichnung und Schnitt auszuwählen
- Gespräche und Interviews flüssig und souverän zu führen
- Ihren Corporate Podcast in die Strategie Ihrer Unternehmenskommunikation zu integrieren
- einen eigenen Kurz-Podcast zu entwickeln.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
Keine Voraussetzungen erforderlich.
Format
Details zum Ablauf
Interaktive Live-Webinare
Auf unserer digitalen Plattform werden Ihnen die Kursinhalte live vermittelt. Ihre Fragen können Sie via Chat oder Mikrofon direkt an die Referierenden stellen.
Lernportal
Nach Anmeldung erhalten Sie Zugriff auf unser Lernportal. Auf dieser kursinternen Plattform finden Sie den Zugang zu den Live-Webinaren, die Präsentationen der Referierenden, die Aufzeichnungen der Webinare und gegebenenfalls Zusatzmaterialien.
On Demand
Sie können an einem Webinar nicht live teilnehmen? Kein Problem, denn alle Inhalte werden Ihnen im Nachgang als Videoaufzeichnung zur Verfügung gestellt.
Ihr Vorteil: Sie lernen flexibel und selbstbestimmt.
Unsere Expert:innen
Unsere Referierenden sind führende Expert:innen in ihrer Branche und vermitteln Ihnen topaktuelles Wissen, geben Praxistipps und beantworten Ihre Fragen.
Praxisorientierte Lehraufgabe
Die Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss des E-Learning-Kurses besteht in der Bearbeitung der praxisorientierten Lehraufgabe. Sie erstellen ein Konzept für einen Corporate Podcast und wenden so das Erlernte direkt praxisorientiert an. Für die Bearbeitung haben Sie vier Wochen Zeit, der Zeitaufwand beträgt ca. 8 Stunden.
Individuelles Feedback
Im Abschlusswebinar stellen Sie Ihr eingereichtes Podcast-Konzept vor und erhalten direkt ein individuelles Feedback. So können Sie sich weiter verbessern und voneinander lernen.
Abschlusszertifikat
Bearbeiten Sie die Lehraufgabe erfolgreich, erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat.
Technische Voraussetzungen
Zur Durchführung unserer E-Learnings nutzen wir das Tool BigMarker. Auf der folgenden Seite können Sie prüfen, ob Ihr System die technischen Mindestanforderungen für die Teilnahme an unseren E-Learnings erfüllt: https://www.bigmarker.com/systemcheck