Ihre Ansprechpartner:innen
Eine Woche lang schreiben, schreiben, schreiben! Und danach: Endlich nie mehr Angst vorm leeren Blatt (oder Screen). Endlich Sicherheit, wie der Spagat aus informativ-unterhaltsam-werbend gelingt. Endlich Klarheit, für welchen PR-Kanal sich welche Textformen eignen.
In zahlreichen Praxisübungen wenden die Teilnehmer:innen das Know-how sofort an. Das gemeinsame Texte besprechen schärft den Blick: Was funktioniert? Was eher nicht? Und Spaß macht’s auch, versprochen!
Lernziele:
- Sie lernen, wie verschiedene Textformen funktionieren – von der Pressemeldung über den Onlinetext bis hin zum Tweet.
- Sie können leicht verständlich schreiben, auf den Punkt und lebendig.
- Sie wissen, wie Sie auch dröge Themen mit Spannung und Unterhaltung salzen.
- Sie erfahren, wie Menschen am Bildschirm lesen und was daraus für den Aufbau von Texten für digitale Medien folgt.
- Sie kennen die wichtigsten Social-Media-Kanäle für die Unternehmenskommunikation – und erfahren, was das perfekte Posting ausmacht.
- Sie üben Kreativtechniken, die Schreibhemmungen abbauen.
Für dieses Seminar benötigen die Teilnehmer:innen einen Laptop.
Programmübersicht
Tag 1
Die Pflicht: Infotexte, auf den Punkt
- Welcher Content zieht
- Von News-Faktoren, Küchenzurufen & Nachrichtenpyramiden
Für dieses Seminar benötigen die Teilnehmer:innen einen Laptop.
Udo Taubitz
Tag 2
Die Kür: „catchy“ und lebendig schreiben
- Bye-bye Bürokratendeutsch! Goldene Regeln für attraktive Texte
- Journalistische Textarten
- Spannung & Lockerheit
- Kreativübungen
Für dieses Seminar benötigen die Teilnehmer:innen einen Laptop.
Udo Taubitz
Tag 3
Wirksame Pressetexte
- Aufbau und Formen von Pressemitteilungen
- Eine PM schreiben und besprechen
- Bildunterschriften und Fotostories
Für dieses Seminar benötigen die Teilnehmer:innen einen Laptop.
Udo Taubitz
Tag 4
Texte für User:innen und Suchmaschinen
- Was brauchen SEO-Texte?
- Teaser und Headlines, die packen
- Newsjacking
Für dieses Seminar benötigen die Teilnehmer:innen einen Laptop.
Barbara Ward
Tag 5
Der perfekte Post
- Der perfekte Tweet: Hashtags, Links und Längen
- Beliebte Formate bei Facebook & Instagram
- Lange und kurze Posts optimal strukturieren
Für dieses Seminar benötigen die Teilnehmer:innen einen Laptop.
Barbara Ward
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Für Einsteiger:innen und Young Professionals in PR bzw. Unternehmenskommunikation, aber auch für „alte Hasen und Häsinnen“ zum Auffrischen und Fein-Tunen am Puls der Zeit.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
- Vortrag
- Schreibübungen
- Live-Redigieren
- Diskussion