Ihre Ansprechpartner:innen
Reden sind wichtig. Von nur einer Rede kann abhängen, wie man wahrgenommen wird: Als langweilig, bürokratisch, undifferenziert oder als anregend, klug – einfach als guter Typ. Strengen Sie sich deshalb an, beim Stoffsammeln, Nachdenken und Schreiben. Seien Sie wahrhaftig, nur so werden Sie wahrgenommen. Wagen Sie etwas, damit Sie wirken. Drücken Sie sich verständlich aus, statt elitär. Vermeiden Sie, zu langweilen. Und beherzigen Sie, dass Menschen an Menschen interessiert sind; schreiben und reden Sie also als Menschen, über Menschen, für Menschen.
Lernziele:
- Sie lernen das Handwerk des Redenschreibens
- Machen diejenigen, für die Sie schreiben, besser
- Entwickeln einen roten Faden
- Recherchieren Stoff, der den Unterschied macht
- Bringen die Leute zum Klatschen
Zu diesem Thema bietet die Depak auch ein zweitägiges Online-Seminar an.
Programmübersicht
Tag 1
Anspruch, Haltung, Handwerk
- Seminar fängt mit einer Übung an
- Respekt, Haltung, Wahrhaftigkeit
- Zweite Übung
- Handwerk beherrschen
- Mitgebrachte Reden besprechen
Für dieses Seminar benötigen die Teilnehmer:innen einen Laptop.
Markus Franz
Tag 2
Von Menschen, über Menschen, für Menschen
- Den Stoff für die Rede finden
- Weitere mitgebrachte Reden besprechen
- Einsteigen, gliedern, enden
- Rühren, überzeugen, begeistern
- Zum Klatschen bringen
- mitgebrachte Rede neu schreiben
Für dieses Seminar benötigen die Teilnehmer:innen einen Laptop.
Markus Franz
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Das Seminar richtet sich an Pressesprecher:innen, Kommunikations- und PR-Verantwortliche, die lernen wollen, die Rede wirksam einzusetzen.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
- Dialogischer Vortrag ohne PowerPoint
- Diskussionen anregen
- Alles an Beispielen verdeutlichen
- Viel üben