Ihre Ansprechpartner:innen
Hier ein Post auf sozialen Medien, da ein aufgezeichneter O-Ton für ein Radio -Magazin. Zudem noch das aufgezeichnete Statement für den Newsbeitrag und dann flattert die Einladung zur Talkrunde oder zum Interview auf Ihren Tisch. Irgendwann stehen Sie im Rampenlicht der Medien und dann ist es besser vorbereitet zu sein!
Nur wenn Sie wissen, wie es geht, können Sie die Medien auch für sich nutzen!
In diesem Kurs erhalten Sie das rhetorisch-strategische Tool-Set, durch das Sie Ihre Medienauftritte wirkungsvoll, überzeugend und relevant gestalten.
Durch das Training lernen Sie Ihre Inhalte auf den Punkt zu bringen, Sie werden von den relevanten Zielgruppen verstanden und Ihre O-Töne sind zitierfähig.
Doch es muss ja nicht immer der große TV-Auftritt sein, auch die kurze Videobotschaft für’s Intranet oder der Umgang mit dem Teleprompter brauchen Know How und den geschickten Umgang mit der Kamera und dem Mikrofon.
Nach diesem Seminar…
- wenden Sie starke Rhetorik richtig an
- beherrschen Sie die Strukturen, um komplexe Inhalte einfach auszudrücken
- setzen Sie Ihre Körpersprache und Stimme richtig ein
- wissen Sie was ein kamerataugliches Outfit ausmacht und treten souverän auf
- kennen Sie die Spielregeln im Umgang mit Journalist:innen und bereiten sich zutreffend auf Interviews und Auftritte vor, um böse Überraschungen zu vermeiden
- sind Exit- und Erste-Hilfe-Strategien für Sie abrufbar, damit Sie sich in allen Interview-Situationen sicher fühlen
Sie lernen im ECHT-Setting. Alles, was uns ins Schwitzen bringt, wird trainiert: mit Licht, Kamera, Teleprompter, hard talk Fragen und unter Zeitdruck. Die Übungs-Interviews drehen wir mit einem:r Profi-Kameramann:frau und analysieren Ihren Auftritt gemeinsam. Sie sehen sich selbst beim stetigen besserwerden zu!
Termine:
13.06. – 23.06.2023
13. Juni 2023 Start des Kurses 1. Online Session
22. – 23. Juni 2023 Seminarphase (Präsenz) in Berlin
————————————————–
08.11. – 24.11.2023
08. November 2023 Start des Kurses 1. Online Session
23. – 24. November 2023 Seminarphase (Präsenz) in Berlin
Programmübersicht
Aufbau
Flexibles Lernen mit Blended Learning
Der Kurs findet als Blended Learning statt, Präsenz-Veranstaltungen sind mit Online-Lernphasen kombiniert. Präsenzveranstaltungen, Live-Webinare im virtuellen Klassenzimmer bieten Ihnen die Möglichkeit des aktiven Austauschs und Netzwerkens.
1. Online-Session
Sie in Wort und Bild!
Online Kick-off & so bereiten Sie sich auf Interviews vor
- Individueller Sprachmustercheck
- 10 Don‘ts im Medienkontakt
- Mit wem sprechen Sie eigentlich?
- Allgemeine Spielregeln im Medienkontakt
- Medienformate und ihre Herausforderungen
- Der Charisma Quotient
- Sprachmarotten verabschieden
- Status in der Kommunikation
Nika Triebe
Video gestützte Selbstlernphase
Lernen, wo und wann Du willst
Arbeit in der Peergroup
Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden arbeiten Sie selbstorganisiert eine Aufgabe aus, die den Transfer des Gelernten in den Alltag sicherstellt. Sie lernen einander besser kennen und haben auch noch Spaß dabei!
- Der Charisma Quotient
- Sprachmarotten verabschieden
- Status in der Kommunikation
- Ihre professionelle Vorbereitung
Tag 1
Live – aufgezeichnet – live on tape
- Worte, die ins Ohr gehen
- Der O-Ton: Das 30 Sekunden Statement
- Ihre Videobotschaft wird gesehen!
- Das Interview Ping Pong
- Perspektivenwechsel: Von Fragetechniken und Fettnäpfchen
- Ich weiß, dass ich nicht weiß: Wenn es kritisch wird!
Nika Triebe
Tag 2
Auf Sendung: Wir trainieren im Echtsetting den Ernstfall – 100% an der Realität
Der Countdown läuft:
- Heute sind Sie ins Studio eingeladen: Ihr Interview, ihr Aufsager, als Gast in die Talkrunde
- Wir arbeiten an Ihrer optimalen, glaubwürdigen Wirkung auf dem Bildschirm und im Radiointerview
- Arbeit mit dem Telepromter
- Was gibt der Kleiderschrank her?
- Sportler:innen müssen aufwärmen – Sie auch!
- Ein bisschen Lampenfieber muss sein
- Smalltalk mit Journalist:innen
Nika Triebe
1on1 Coaching
Und damit Sie vor Ihrem nächsten Auftritt Unterstützung haben gibt es 2 Einheiten (60 Minuten) 1on1 online Coaching für die Vorbereitung. Dies ist innerhalb der nächsten 6 Monate gültig.
Nika Triebe
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Es gibt geschlechterspezifische Unterschiede, die im Medienauftritt von Bedeutung sind, z.B. was ein kamerataugliches Outfit, die Körpersprache und die Stimme angeht. Deswegen richtet sich dieses Seminar speziell an Frauen. Trainieren Sie im geschützten Raum – gemeinsam mit anderen Branchenkolleginnen – frauenspezifische mediale Herausforderungen zu meistern. Ein Seminar von Frauen, für Frauen.
Dieses Seminar richtet sich daher an alle Frauen, die nach innen und nach außen kommunizieren wollen und müssen. Das können unter anderem Kommunikatorinnen, Aufsichtsrätinnen, CEO‘s, Unternehmenssprecherinnen, Pressesprecherinnen etc. sein, oder solche, die das werden wollen. Aber auch für alle Frauen, die einfach Freude am souveränen Medienauftritt haben, ist dieses Seminar geeignet.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
- Interaktives Online-Training, Fachinput, Teilnehmer:innen-Austausch, Übungen
- Selbstgesteuertes Lernen mit Videonuggets und in der Peergruppe zum Transfer in den Alltag
- Präsenztraining, Fachinput, trainieren mit Video- und Audioaufnahmen, Teleprompter-Training, Feedback durch die Peergruppe und die Trainerin. FREUDE AM GEMEINSAMEN LERNEN!
- 2 Einheiten (60 Minuten) 1on1 online Coaching für die Vorbereitung. Dies ist innerhalb der nächsten 6 Monate gültig