Online-Seminar

Grundlagen der Wissenschaftskommunikation

Forschung verständlich und überzeugend vermitteln

Referent:in

Insa van den Berg, Redaktionsbüro Insa van den Berg

Insa van den Berg

Termine

Online
07. - 08.11.2023
Online
25. - 26.04.2024
Online
03. - 04.09.2024
Kein passender Termin? Zum Update-Service
ab 890 € (zzgl. MwSt.)

Ihre Ansprechpartner:innen

Benötigen Sie Hilfe bei der Buchung oder haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Dominique Grillenberger

Dominique Grillenberger

Seminarberatung & Organisation

Was Sie erwartet

In Zeiten von “alternativen Fakten” und Desinformation ist die klare und präzise Kommunikation von wissenschaftlichen Erkenntnissen wichtiger denn je. Inzwischen findet der Austausch über Forschung aber nicht mehr nur in den Fachcommunities statt, sondern ist Bestandteil von öffentlichen Diskussionen. Wissenschaftler:innen und Kommunikator:innen müssen daher in der Lage sein, ihre Erkenntnisse verständlich und zugänglich für eine breite Öffentlichkeit zu machen.

In diesem Online-Seminar lernen Sie die methodischen Grundlagen und Kernmerkmale für eine erfolgreiche Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen kennen. Beginnend mit den Zielen und Herausforderungen der Wissenschaftskommunikation erhalten Sie zudem Einblicke in die adressatenorientierte interne und externe Kommunikation. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Ihre Inhalte optimal platzieren und verschiedene Kommunikationskanäle und -formate nutzen, um Ihre Botschaften zu vermitteln. In einem praktischen Teil analysieren Sie Ihre eigene Ausgangslage, entwickeln strategische Ideen, benennen Ihre Kommunikationsziele und identifizieren relevante Zielgruppen. Abgerundet wird das Online-Seminar, indem Sie gemeinsam Vermittlungswege bestimmen, Zeitpläne erstellen und die Evaluierung der Wissenschaftskommunikation thematisieren.

Nach diesem Online-Seminar…

• formulieren Sie eigene Kommunikationsziele und sammeln Ideen zu einer übergeordneten Kommunikationsstrategie,
• kennen Sie verschiedene Formate und Instrumente der Wissenschaftskommunikation,
• verstehen Sie Ihre Zielgruppe und setzen vielfältige Kommunikationskanäle und -formate wie Websites, Social Media und Informationsveranstaltungen zielgerichtet ein,
• wissen Sie, wie Sie erfolgreich Netzwerke aufbauen und pflegen,
• vermitteln Sie wissenschaftliche Inhalte auf den Punkt, anschaulich und verständlich.

Programmübersicht

Tag 1

14:00 bis 18:00

Kernmerkmale der Wissenschaftskommunikation

• Einführung in die Wissenschaftskommunikation (Ziele, Bedeutung und Herausforderungen)
• Die Zielgruppe verstehen: Adressatenorientierte interne und externe Kommunikation (Fachleute, Öffentlichkeit, Medien etc.)
• Aufbau und Pflege von Netzwerken für eine erfolgreiche Wissenschaftskommunikation
• Anwendung von Wissenschaftskommunikation in der Praxis – typische Anlässe und geeignete Zeitpunkte
• Verschiedene Kommunikationskanäle und -formate wie Websites, Social Media, Informationsveranstaltungen etc.
• Die Macht der Sprache: wissenschaftliche Inhalte verständlich darstellen und erfolgreich vermitteln
• Analyse von Best-Practice-Beispielen in der Wissenschaftskommunikation

 

Insa van den Berg

Insa van den Berg

Journalistin und Schreibtrainerin
Redaktionsbüro Insa van den Berg

Tag 2

14:00 bis 18:00

Hands-on: Entwicklung einer eigenen Kommunikationsstrategie

• Evaluation der eigenen Ausgangslage und ihrer Potenziale
• Entwicklung strategischer Ideen für die eigene Wissenschaftskommunikation
• Benennung der Kommunikationsziele zur richtigen Positionierung
• Identifikation der verschiedenen Zielgruppen für die eigene Kommunikation
• Bestimmung geeigneter Vermittlungswege und Formate
• Erstellung von redaktionellen Zeitplänen
• Hat’s funktioniert? Methoden für die Erfolgskontrolle Ihrer Wissenschaftskommunikation

 

Insa van den Berg

Insa van den Berg

Journalistin und Schreibtrainerin
Redaktionsbüro Insa van den Berg

Diese Weiterbildung im Überblick

Zielgruppe

An wen richtet sich die Veranstaltung?

Dieses Online-Seminar richtet sich an Kommunikator:innen, Wissenschafter:innen sowie Forschende, die die Ergebnisse ihrer Forschung kommunizieren, wissenschaftliche Debatten fördern und wissenschaftlich komplexe Inhalte einer breiten Öffentlichkeit verständlich machen wollen.

Methode

Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?

1. Vortrag
2. Diskussion
3. Einzel- und Gruppenarbeit
4. Einsatz technischer Tools wie Umfragen, Whiteboards, Etherpads

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?

Für dieses Online-Seminar benötigen die Teilnehmer:innen einen Bildschirm und Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Kamera (optional). Die Nutzung eines Headsets wird für optimale Qualität empfohlen. Bei der Nutzung des Computermikrofons ist eine ruhige Umgebung sicherzustellen.

Das Online-Seminar wird über das Tool „Zoom“ stattfinden. Kurz vor Seminarstart erhalten Sie einen Link mit den Zugangsdaten. Ein Download ist nicht erforderlich.

Online-Seminar
Grundlagen der Wissenschaftskommunikation
Forschung verständlich und überzeugend vermitteln

Referent:in

Insa van den Berg, Redaktionsbüro Insa van den Berg

Insa van den Berg

Anmeldung

Ihre Rechnung senden wir Ihnen zusammen mit Ihrer Buchungsbestätigung per E-Mail zu.

Ihre Ansprechpartner:innen

Für Fragen oder sonstige Anliegen steht Ihnen unser Service-Team jederzeit zur Verfügung
Dominique Grillenberger

Dominique Grillenberger

Seminarberatung & Organisation
Quadriga Media Berlin