Smart gendern
Referent:in
Die Geschäftsführerin und Geschäftsführer haben die Köch_innen gerügt, weil es in der Kantine oft keinen frischen Salat gibt. Daraufhin nannten die Köchys die Geschäftsführer/innen „nichtsahnende Sklav:innentreibende“ und kündigten.
Jetzt haben wir den Salat.
Um das Thema Gendern kommt niemand mehr herum. Auf der einen Seite gibt es die, die diskriminierungsfreie Sprache fordern. Auf der anderen Seite gibt es das Bedürfnis nach leicht verständlichen und attraktiven Texten. Und mittendrin sitzen wir Textproduzent:innen und sollen liefern … Wie der Gender-Spagat möglichst elegant gelingt – darum geht’s in diesem Power-Online-Seminar. Profitieren Sie von Beispielen aus der Unternehmenspraxis und kurzen praktischen Übungen. Lernen Sie, Ihre Texte lesefreundlich zu halten und gleichzeitig die Anforderungen an geschlechtersensible Sprache zu erfüllen.
Termine
Preis
Ihr:e Referent:in
Udo Taubitz vereint Expertise aus Journalismus und PR: Er schrieb u.a. für Stern, Spiegel Online, Financial Times Deutschland; seine Radiobeiträge sendeten u.a. Deutschlandfunk, ORF und Schweizer Rundfunk.
Heute unterstützt Taubitz hauptsächlich Unternehmen bei ihren Kommunikationsaufgaben – vom Webauftritt über das Kundenmagazin bis hin zur Vorstandsrede. Wenn er nicht gerade Seminare gibt oder Kinderbücher schreibt.
Udo Taubitz lebt in Hamburg.
Programm
Gendern, aber wie?
- Warum gendern? Einführung und Anforderungen an geschlechtersensible Sprache
- Herausforderungen beim Gendern
- Acht Techniken für gendersensible Sprache – ihre Vor- und Nachteile
- Was sagt der DUDEN? „Rechtslage“ und die Empfehlung des DUDEN (mit Special Case)
- Praxisübungen zur Vertiefung
An wen sich das Online-Seminar "Smart gendern" richtet:
Dieses Online-Seminar richtet sich an alle, die für Unternehmen, Behörden oder NGOs tätig sind und gendergerecht schreiben wollen oder sollen: PR- oder HR-Professionals, Marketeers und Texter:innen, Stakeholder Manager:innen und natürlich sämtliche Kommunikationsfachkräfte mit wenig oder viel Berufserfahrung.
- Impuls-Vorträge
- Diskussion
- Praxisübungen
- Breakout-Sessions mit Kleingruppenarbeit
- Best-Practice-Sharing
Für dieses Online-Seminar benötigen die Teilnehmer:innen einen Bildschirm und Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Kamera (optional). Die Nutzung eines Headsets wird für optimale Qualität empfohlen. Bei der Nutzung des Computermikrofons ist eine ruhige Umgebung sicherzustellen.
Das Online-Seminar wird über das Tool „Zoom“ stattfinden. Kurz vor Seminarstart erhalten Sie einen Link mit den Zugangsdaten, ein Download ist nicht erforderlich.
Vorteile unserer Online-Seminare im Überblick
Ihr Abschluss
Was unsere Teilnehmer:innen sagen
Die depak — seit mehr als 20 Jahren Ihr Partner für professionelle Weiterbildung
Unser Kursangebot deckt alle Disziplinen zeitgemäßen Kommunikationsmanagements ab und stärkt Ihre Kompetenzen zielgenau in den Bereichen, die für Sie besonders relevant sind.
Anmeldung
Die Inhouse-Schulungen der depak
- maßgeschneiderte Inhalte nach Ihrem Bedarf
- flexibel am Ort Ihrer Wahl – auch digital
- Ersparnis schon ab 5 Teilnehmer:innen