Ihre Ansprechpartner:innen
Das Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen, um Ihre PR-Arbeit durch datenbasierte Stories anzureichern. Dabei lernen Sie den gesamten Workflow kennen – von der Konzeption über die Datenanalyse bis zur finalen Visualisierung einer PR-relevanten Geschichte. Viele praktische Tipps und gelungene Beispiele aus verschiedenen Branchen sorgen für einen leichten Einstieg in die Daten-PR. Die Erkenntnisse können Sie direkt für Ihre eigene PR-Arbeit verwenden.
Nach dem Seminar können Sie
- Ihre Kommunikationsstrategie um datengetriebene Inhalte anreichern
- relevante Datenquellen (intern/extern) aufspüren
- auf der Grundlage eigener oder fremder Daten spannende PR-Inhalte entwickeln
- mit minimalen Excel-Kenntnissen maximale Ergebnisse erzielen
- eigenständig Ideen für die Visualisierung von Daten entwickeln
- die nötigen Tools für Ihre Arbeit identifizieren
Zu diesem Thema bietet die Depak auch ein zweitägiges Online-Seminar an.
Programmübersicht
Tag 1
Daten PR Basics – lernen und ausprobieren
10.00 – 10.30 Uhr Begrüßung und Vorstellung
10:30-10:45 Uhr Warmup & Erwartungen
- Kennenlernen
- Programmüberblick
10.45 – 12.00 Uhr Was ist Daten-PR?
- Datengetriebene PR: Einsatzmöglichkeiten und Nutzen
- Daten finden: Interne und externe Quellen
- Experiment & Austausch: mögliche Datenquellen in Organisationen der Teilnehmer
12.00 – 13.00 Uhr Mittagspause
13.00 – 17.00 Uhr Beispiele & Erfolgsformeln für Daten PR
- Best Practice: Vom Hosentaschenformat bis zum Daten Portal
- Zutaten für guten Content
Excel – der Chemiebaukasten für Daten-PR
- Tipps & Tricks
- Experiment: Datensätze verständlich machen
Datenvisualisierung
- Wie baue ich eine Grafik auf? Lesarten von Bildern
- Grundregeln zur Visualisierung & Lesarten von Infografiken
- Tool-Tipps im Überblick
Vermarktung von Datengeschichten
- Interne Kommunikation, Social Media und/oder Presse – viele Wege führen in die Daten-PR
- Best Practices
17.00-17.30 Uhr Zusammenfassung
- Learnings des ersten Tages
- Feedbackrunde & Ausblick
Nick Marten
Tag 2
Das Gelernte anwenden – das erste eigene Datenprojekt & ein Best-Practice-Vortrag aus der Kommunikationsbranche
09.00-09.15 Uhr Begrüßung & Rückblick auf Tag I
09.30-11.00 Uhr Impulsvortrag & Q&A mit Best Practice Speaker (tba)
- Vortrag
- Offene Fragerunde
11.00-13.00 Uhr Projektarbeit: Umsetzung einer Datenstory
- Auswertung eines vorgegebenen Datensatzes
- Entwickeln eines Visualisierungskonzepts
- Skizzieren von Vermarktungsmöglichkeiten
13.00-14.00 Uhr Mittagspause
14.00-14.45 Uhr Projektarbeit: Ergebnispräsentation
14.45-15.30 Uhr Für die Schritte nach dem Seminar
- Ansätze & Ideen für eigene Datengeschichten
- Statistische Fails
- Take Aways
15.30-16.00 Uhr Wie war’s? Was hat’s gebracht?
- Abschlussgespräch
- Feedback
Nick Marten
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Das Seminar bietet einen Einstieg in das Thema. Es richtet sich an Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen und Organisationen, die erstmals PR-Content auf der Basis von Daten erstellen möchten bzw. mit der Kraft der Daten für eine positive Reputation sorgen wollen.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
Im Seminar mischen sich kurze Impulsvorträge und Theorie zum Thema Daten-PR mit zahlreichen praktischen Übungen. Dabei arbeiten Sie mal alleine, mal in der Gruppe. Anhand verschiedener Best Practice Beispiele wird gezeigt, wie gute Daten-PR in der Praxis aussieht.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
Bitte Laptop mit aktueller Excel-Version mitbringen