Konferenz
Tagung Krisenkommunikation

Informationen zu den Terminen folgen in Kürze.

2
Simulationen
5
Case Studies
18
Referent:innen
4
Workshops

Beschreibung

Auf der 16. Tagung Krisenkommunikation am 28. und 29. Juni lernen Sie in interaktiven Workshops, Diskussionen und Best Cases, wie Sie Krisenkommunikation erfolgreich meistern.

Ihre Ansprechpartner:innen

Benötigen Sie Hilfe bei der Buchung oder haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Carina Knöschke

Carina Knöschke

Teilnahmemanagement
Katharina Spreng

Katharina Spreng

Konferenzleitung & Projektmanagement

Wie beugen Sie Krisen und Reputationsrisiken aktiv vor? Was muss Krisen-PR ganz konkret tun, um im Ernstfall richtig zu agieren, zu reagieren und zu kommunizieren? Was lässt sich aus überstandenen Krisen lernen?

Das diskutieren wir gemeinsam mit hochkarätigen Gästen bei der 16. Tagung Krisenkommunikation am 28. & 29. Juni im Quadriga Forum in Berlin. Treffen Sie erfahrene Krisenkommunikator:innen aus Unternehmen, Behörden, Verbänden und der Politik und stärken Sie Ihr Netzwerk.

Was Sie auf der Tagung Krisenkommunikation unter anderem erwartet:

  • Ob Cyberangriff, Streik oder Umweltkatastrophe: Freuen Sie sich auf jede Menge Case Studies direkt aus der Praxis. In persönlichen Erfahrungsberichten fassen Ihre Branchenkolleg:innen ihre Krisenkommunikation zusammen und reflektieren kritisch, welche Strategie aufgegangen und von den jeweiligen Zielgruppen angenommen bzw. inwiefern die Reputation nachhaltig geschädigt wurde.
  • Workshops zu Issues Monitoring, Social Listening und Medienauftritt: Lernen Sie, potenzielle Krisenthemen zu identifizieren, Stimmungstrends zu beurteilen, Rollen und Aufgaben im Krisenstab festzulegen, Stakeholder effektiv zu clustern, eine allgemeine Krisenkommunikationsstrategie und schließlich Botschaften und Maßnahmen für verschiedene Key-Stakeholder zu entwickeln. In unseren Workshops erlernen Sie Instrumente und Methoden der Krisenprävention, -reaktion und -nachbereitung.
  • Podiumsdiskussion zum Ukraine-Krieg: Wie gelingt der kommunikative Spagat zwischen Solidaritätsbekundungen und unternehmerischen Zielen oder dann, wenn ukrainische Arbeitskräfte integriert werden sollen und die Erwartungen der Öffentlichkeit steigen? Wir diskutieren in einer interdisziplinären Runde mit hochkarätigen Gästen.

Sie wollen noch tiefer einsteigen? Mit unserer mehrstündigen, optionalen Krisensimulation an Tag 2 trainineren Sie intensiv und lernen, wie Sie die komplexen Herausforderungen einer Krise meistern. Gemeinsam mit anderen Teilnehmer:innen bilden Sie das Krisenteam eines fiktiven Unternehmens, konfrontiert mit einer realitätsnahen, hochrelevanten Notsituation. Wie das Ganze ausgeht? Das entscheiden Sie!

Tagung Krisenkommunikation
Quadriga Forum Berlin, Werderscher Markt
28. - 29.06.2022

Programm

Dienstag, der 28.06.2022
8:00 - 9:00

Einlass & Ausgabe der Tagungsunterlagen

9:00 - 9:15

Begrüßung

Marie-Christine Knop

Marie-Christine Knop

Brunswick
9:15 - 10:00
In der Krise: Wenn jede Sekunde zählt
Keynote-Podiumsdiskussion

Echte Solidarität, gesellschaftliche und politische Verantwortung: Über die Herausforderungen in der Unternehmenskommunikation zum Ukraine-Krieg

Adriana Cerami

Adriana Cerami

PepsiCo
Dagmar Kaiser

Dagmar Kaiser

Deutsche Bahn
Marie-Christine Knop

Marie-Christine Knop

Brunswick
Jacqueline Casini

Jacqueline Casini

Lufthansa Cargo
10:00 - 10:30
Nach der Krise: Aus Erfolgen und Fehlern lernen
Case Study

Alle Jahre wieder: Streik im Krankenhaus!

Thorsten Schabelon

Thorsten Schabelon

Universitätsklinikum Essen
10:30 - 11:00
In der Krise: Wenn jede Sekunde zählt
Case Study

Kommunikation gut „verpackt“? Im Spannungsfeld zwischen nachhaltiger Transformation und Außenwahrnehmung – Krise in der DNA

Adriana Cerami

Adriana Cerami

PepsiCo
11:00 - 11:20

Kaffee und Networking Pause

11:20 - 13:20

Parallele Workshop-Phase 1 + Simulation

Tauschen Sie sich interaktiv aus und feilen Sie ganz praktisch an Ihren Krisenkompetenzen. Sie erhalten von unseren Expert:innen praktische Tools und individuelle Tipps an die Hand. Um 14:20 Uhr werden die meisten Sessions wiederholt, sodass Sie insgesamt an zwei interaktiven Formaten teilnehmen können.
11:20 - 12:50
Vor der Krise: Krisenprävention & Krisenpläne
Workshop

Souverän vorbereitet – wie Sie Stimmungen im Netz mit Social Listening erkennen und begegnen

Kai Sievers

Kai Sievers

DYADIC
11:20 - 13:20
In der Krise: Wenn jede Sekunde zählt
Simulation

Immersive Krisensimulation: Krisen virtuell meistern, bevor sie real entstehen

Lars Niggemann

Lars Niggemann

PREVENCY®
11:20 - 12:50
In der Krise: Wenn jede Sekunde zählt
Workshop

Akutkrise – Bestens vorbereitet für den Ernstfall

Boris Barth

Boris Barth

Advicepartners GmbH
Nicole Heyder

Nicole Heyder

Advicepartners GmbH
11:20 - 12:50
Vor der Krise: Krisenprävention & Krisenpläne
Workshop

Krise im Haus – und Journalist:innen vor der Tür: Krisenkommunikation vor der Kamera trainieren

Claudia Bender

Claudia Bender

Fulmidas Medienagentur GmbH
12:50 - 13:50

Mittagspause

13:50 - 14:20
Vor der Krise: Krisenprävention & Krisenpläne
Impuls

Auf der Suche nach Krisen – Was Kommunikator:innen aus Sicht eines Investigativjournalisten beachten sollten

Sönke Iwersen

Sönke Iwersen

Handelsblatt Media Group
14:20 - 16:20

Parallele Workshop-Phase 2 + Simulation

Tauschen Sie sich interaktiv aus und feilen Sie ganz praktisch an Ihren Krisenkompetenzen. Sie erhalten von unseren Expert:innen praktische Tools und individuelle Tipps an die Hand.
14:20 - 15:50
Vor der Krise: Krisenprävention & Krisenpläne
Workshop

Digitale Medienbeobachtung und Medienanalyse als Teil erfolgreicher Krisenprävention

Holger Michel

Holger Michel

LAUT UND DEUTLICH Agentur für strategische Kommunikation GmbH
Michael Hellebrandt

Michael Hellebrandt

PMG Presse-Monitor
14:20 - 16:20
In der Krise: Wenn jede Sekunde zählt
Simulation

Immersive Krisensimulation: Krisen virtuell meistern, bevor sie real entstehen

Lars Niggemann

Lars Niggemann

PREVENCY®
14:20 - 15:50
In der Krise: Wenn jede Sekunde zählt
Workshop

Akutkrise – Bestens vorbereitet für den Ernstfall

Boris Barth

Boris Barth

Advicepartners GmbH
Nicole Heyder

Nicole Heyder

Advicepartners GmbH
14:20 - 15:50
Vor der Krise: Krisenprävention & Krisenpläne
Workshop

Krise im Haus – und Journalist:innen vor der Tür: Krisenkommunikation vor der Kamera trainieren

Claudia Bender

Claudia Bender

Fulmidas Medienagentur GmbH
15:50 - 16:20

Kaffeepause

16:20 - 16:50
In der Krise: Wenn jede Sekunde zählt
Case Study

Zusammenbruch der Gasversorgung – wie ein Energieversorger trotzdem Vertrauen schafft

Marcelo Peerenboom

Marcelo Peerenboom

Energieversorgung Mittelrhein AG
16:50 - 17:20
Nach der Krise: Aus Erfolgen und Fehlern lernen
Case Study

Ständig in Bewegung: Einblicke in das Krisenteam der Deutschen Bahn

Dagmar Kaiser

Dagmar Kaiser

Deutsche Bahn
17:20 - 17:25

Aktivierungspause

17:25 - 17:50
Nach der Krise: Aus Erfolgen und Fehlern lernen
Case Study

Erpressung durch Hacker – Cyberattacke auf den Juwelier Wempe

Torsten Rössing

Torsten Rössing

Ewald & Rössing GmbH & Co. KG
17:50 - 18:20
Vor der Krise: Krisenprävention & Krisenpläne
Digitale Keynote

Mit persönlicher Resilienz Krisen meistern: Wie sich die Superkompetenz entwickeln lässt

Prof. Dr. Yasmin Mei-Yee Weiß

Prof. Dr. Yasmin Mei-Yee Weiß

Technische Hochschule Nürnberg
18:20 - 18:30

Verabschiedung

Marie-Christine Knop

Marie-Christine Knop

Brunswick
18:30 - 22:00

Get together

Bei unserer Abendveranstaltung haben Sie die Gelegenheit, sich bei Drinks & Snacks mit den anderen Konferenzteilnehmer:innen und Referent:innen persönlich auszutauschen. Erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk und lassen Sie einen lehrreichen Konferenztag stimmungsvoll ausklingen.
Tag 2
Mittwoch, der 29.06.2022
8:30 - 9:00

Einlass

9:00 - 9:45
Simulation

Begrüßung und Einführung

Plötzlich ist sie da. Die Krise. Eben noch undenkbar, jetzt harte Realität. Und Sie sind mittendrin. In unserer interaktiven, team-basierten Krisensimulation lernen Sie, die komplexen Herausforderungen einer Krise zu meistern. Gemeinsam mit anderen Teilnehmern bilden Sie das Krisenteam eines fiktiven Unternehmens, konfrontiert mit einer realitätsnahen, hochrelevanten Notsituation.
David Peter-Gumbel

David Peter-Gumbel

Conducttr Germany
9:45 - 11:20
Vor der Krise: Krisenprävention & Krisenpläne
Simulation

Phase 1: Situationsanalyse

Der Tag X ist da. Was eben noch undenkbar schien, ist eingetreten. Nun gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren. Sich einen Überblick zu verschaffen. Was wissen wir? Was wissen wir nicht? Was davon ist wichtig? Was nicht? In der ersten Phase der Krisensimulationen lernen Sie, Informationen zu sammeln, zu bewerten und zu priorisieren. Erst, wenn Sie sich Ihrer Lage bewusst sind, werden Sie die richtigen Schlüsse ziehen können.
11:20 - 12:40
In der Krise: Wenn jede Sekunde zählt
Simulation

Phase 2: Strategie

Sie wissen jetzt, was auf dem Spiel steht. Es sieht nicht gut aus. Was tun Sie? Hoffen, dass der Sturm vorüberzieht? Oder doch lieber aktiv an die Öffentlichkeit? In der zweiten Phase der Krisensimulation lernen Sie, aus einer Vielzahl möglicher Optionen die strategisch günstigste auszuwählen. Hierbei helfen Ihnen unsere Strategie-Frameworks und Guidelines. Doch die Entscheidung bleibt Ihnen überlassen. Erst, wenn Sie eine klare Richtung haben, können Sie konsequent vorangehen.
12:40 - 13:50
In der Krise: Wenn jede Sekunde zählt
Simulation

Phase 3: Maßnahmen

Jetzt ist es so weit. Die Presse steht vor der Tür. Nun ist Ihr Typ gefragt. Das Wording steht. Auf dem Papier sieht das so einfach aus. Aber sind Sie auch auf kritische Rückfragen vorbereitet? Und wie sieht es eigentlich in Social Media aus? In der dritten Phase der Krisensimulation lernen Sie, Ihre Strategie in konkrete Maßnahmen umzusetzen. Erst, wenn Sie Ihre Kanäle beherrschen, werden Sie Ihre Botschaft an Ihre Stakeholder bringen können.
13:50 - 15:00
Nach der Krise: Aus Erfolgen und Fehlern lernen
Simulation

Phase 4: Manöverkritik – Auswertung und Verabschiedung

Zeit sich zu entspannen. Die Krise ist vorbei. Jetzt wird ausgezählt. Welches Team hatte die Nase vorn? Wer ist Sieger der Herzen? In der letzten Phase können Sie sich zurücklehnen. Unsere Krisenexperten präsentieren Ihnen das Ergebnis des Tages. Hier lernen Sie auch aus den Erfahrungen der anderen Teams. Für die nächste, echte Krise.

Referent:innen

Dagmar Kaiser

Dagmar Kaiser

Leiterin Konzernkommunikation Extern/ Intern, GNK
Deutsche Bahn
Prof. Dr. Yasmin Mei-Yee Weiß

Prof. Dr. Yasmin Mei-Yee Weiß

Professorin, Multi-Aufsichtsrätin
Technische Hochschule Nürnberg
Adriana Cerami

Adriana Cerami

Leiterin Unternehmenskommunikation DACH
PepsiCo
Sönke Iwersen

Sönke Iwersen

Leiter Investigative Recherche
Handelsblatt Media Group
Marcelo Peerenboom

Marcelo Peerenboom

Fachbereichsleiter Kommunikation und Pressesprecher
Energieversorgung Mittelrhein AG
Thorsten Schabelon

Thorsten Schabelon

Leiter Stabsstelle Marketing & Kommunikation
Universitätsklinikum Essen
Alle Referent:innen

Module

16. Tagung Krisenkommunikation 2022 - Vor der Krise: Krisenprävention & Krisenpläne

Vor der Krise: Krisenprävention & Krisenpläne

Hier erfahren Sie, wie ein effektives Monitoring und Risikomanagement aussehen müssen, damit Krisen gar nicht erst entstehen. Problem erkannt, Problem gebannt? Leider nein. Deshalb lernen Sie im ersten Modul der Tagung Krisenkommunikation auch, welcher Pläne, Szenarien, Strategien und Skills es bedarf, damit Sie im Ernstfall schnell handeln können.

16. Tagung Krisenkommunikation 2022 - In der Krise: Wenn jede Sekunde zählt

In der Krise: Wenn jede Sekunde zählt

Die Krise ist da – jetzt heißt es: schnell reagieren, mit der richtigen Strategie offensiv und gezielt kommunizieren und die Oberhand behalten. Auf welchen Kanälen sollten Sie mit welchen Botschaften wie auftreten? Wie schützen Sie das Vertrauen Ihrer Stakeholder und die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens? Darum dreht sich das zweite Modul.

16. Tagung Krisenkommunikation 2022 - Nach der Krise: Aus Erfolgen und Fehlern lernen

Nach der Krise: Aus Erfolgen und Fehlern lernen

Nach der Krise ist vor der Krise: War Ihre Kommunikation erfolgreich, Rollenverteilung und Vorgehen klar, die Zusammenarbeit mit den Medien zielführend? Im dritten Modul der Tagung beschäftigen wir uns damit, was Sie aus überstandenen Krisen lernen und mit welchen Maßnahmen Sie die Reputation Ihres Unternehmens langfristig wiederherstellen.

Formate

16. Tagung Krisenkommunikation 2022 - Case Study

Case Study

Aus der Praxis für die Praxis: In unseren Case Studies gewähren Ihnen die Referent:innen der Tagung einen persönlichen Einblick in ihre jeweilige Organisation. Sie teilen Erfolge und Misserfolge in der Krisenkommunikation und liefern Impulse und Inspiration für Ihre eigene Arbeit.

16. Tagung Krisenkommunikation 2022 - Workshop

Workshop

Hands on – hier werden Sie selbst aktiv! Unsere Referent:innen geben Ihnen Tipps und Tricks für Ihre Krisenkommunikation an die Hand. Erarbeiten Sie strategisch tragfähige Konzepte für verschiedene Herausforderungen und sammeln Sie wertvolles Praxiswissen für Ihre beruflichen Projekte.

16. Tagung Krisenkommunikation 2022 - Simulation

Simulation

Unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen: Mit unserer optionalen Simulation an Tag 2 proben Sie den Ernstfall. Gemeinsam mit anderen Teilnehmer:innen übernehmen Sie die Krisenkommunikation eines fiktiven Unternehmens, konfrontiert mit einem realitätsnahen Szenario. Wie das Ganze ausgeht? Das liegt ganz bei Ihnen …

16. Tagung Krisenkommunikation 2022 - Impuls

Impuls

Neue Wege gehen: Erhalten Sie von unseren Expert:innen wertvolle Impulse für Ihre strategische Kommunikation. Sie erhalten praktische Handlungsempfehlungen, wie Sie Reputationsrisiken aktiv vorbeugen, den Ernstfall meistern und aus überstandenen Krisen lernen.

Teilnehmerstimmen

Lesen Sie, wie bisherige Teilnehmer:innen diese Weiterbildung bewerten.

Immersive Social-Media-Krisensimulation: Krisen virtuell meistern, bevor sie real entstehen

Lernen Sie im zweistündigen Workshop von Referent Lars Niggemann, wie Sie Social-Media-Krisen erfolgreich bewältigen.

Shitstorms wachsen in Sekundenschnelle vom Strohfeuer zum Flächenbrand. Was es jetzt braucht? Fingerspitzengefühl, Schnelligkeit und Erfahrung. In unserem zweistündigen Workshop stellen wir deshalb Ihre Krisenskills mit einer immersiven Simulation auf die Probe: Eine Software konfrontiert Sie mit einer virtuellen Social-Media-Krise, die Sie gemeinsam im Team meistern müssen. Lernen Sie ganz konkret und praktisch, wie Sie Attacken auf LinkedIn, Twitter & Co. bewältigen. Die Simulationssoftware von PREVENCY® bildet den digitalen Raum dafür täuschend echt ab und simuliert die kommunikativen Herausforderungen einer Social-Media-Krise live und in Echtzeit.

Als Teilnehmer:in schlüpfen Sie abwechselnd in die Rollen von User:innen oder Fanpage-Administrator:innen: Während der eine Teil die Empörungswelle vorantreibt, versucht der andere auf ihr zu surfen. Die Social-Media-Krisensimulation bietet damit die Möglichkeit, erlernte Theorie direkt praktisch zu erproben.

Termin: 28.06.2022, 11:00-13:00 und 14:20-16:20 Uhr
Referent: Lars Niggemann

Weitere Informationen finden Sie im Programm, Tag 1.

16. Tagung Krisenkommunikation 2022 -

Auf Wunsch zusätzlich: Aktives Strategie-Training mit unserer Krisensimulation

Sie wollen Ihre Krisenskills praktisch trainieren? Dann buchen Sie zusätzlich zur Tagung unsere interaktive, 6-stündige Krisensimulation an Tag 2. Die Zahl der Plätze ist limitiert und ausschließlich Tagungsteilnehmer:innen vorbehalten.

16. Tagung Krisenkommunikation 2022 -

Plötzlich ist sie da. Die Krise. Eben noch undenkbar, jetzt harte Realität. Und Sie sind mittendrin. In unserer interaktiven, team-basierten Krisensimulation lernen Sie, die komplexen Herausforderungen einer Krise zu meistern. Gemeinsam mit anderen Teilnehmern bilden Sie das Krisenteam eines fiktiven Unternehmens, konfrontiert mit einer realitätsnahen, hochrelevanten Notsituation. Sie und ihr Team müssen sowohl auf bestehende Notfallpläne zurückgreifen als auch kurzfristig unter Zeitdruck Lösungen improvisieren. Für ihre Kommunikationspraxis stellt ihnen unsere integrierte Krisensimulationsplattform alle Kanäle zur Verfügung: von E-Mail und Telefon über Twitter und Facebook bis hin zu Instagram und YouTube.

Zur Teilnahme ist lediglich ein internetfähiges Gerät erforderlich. Unterstützt werden Sie von unseren erfahrenen Krisentrainern vor Ort, doch Vorsicht: unsere fiktiven Journalisten arbeiten im Hintergrund schon daran, ihnen die nächste unangenehme Frage zu stellen …

Termin: 29.06.2022, 9 bis 15 Uhr
Referent: David Peter Gumbel

Detaillierte Infos zum Ablauf finden Sie im Programm, Tag 2.

Rückblick
10.2019
10.2018

13. Tagung Krisenkommunikation 2019

30. - 31.10.2019

Die 13. Tagung Krisenkommunikation der Deutschen Presseakademie beschäftigte sich in Form von Vorträgen, Workshops und Simulationen intensiv mit allen Aspekten des Reputationsmanagements. Bis zu 100 Kommunikationsexperten:innen aus Unternehmen, Verbänden und Agenturen kamen am 30.+31. Oktober 2019 in Berlin zusammen, um die jüngsten Entwicklungen und erfolgsversprechende Trends der Branche zu diskutieren.

Ihre Ansprechpartner:innen

Für Fragen oder sonstige Anliegen steht Ihnen unser Service-Team jederzeit zur Verfügung
Katharina Spreng

Katharina Spreng

Konferenzleitung & Projektmanagement
Quadriga Media Berlin GmbH
Carina Knöschke

Carina Knöschke

Teilnahmemanagement
Quadriga Media Berlin GmbH