Die Corona-Krise hat die (Arbeits-)Welt auf den Kopf gestellt: Gesellschaftliche Unsicherheit, wirtschaftliche Einbrüche, Homeoffice, Kurzarbeit und Umbruch bestimmen den Alltag. Viele Unternehmen waren nie so angeschlagen wie jetzt – und auch langfristig wird uns diese Krise beschäftigen. Die Interne Kommunikation ist der Motor dieses Auf- und Umschwungs.
2021 werden die Karten neu gemischt: Wer geht gestärkt aus der Krise hervor, wer bleibt zurück? Die Motivation, der Ideenreichtum und das Vertrauen von Mitarbeiter:innen sind für den Erfolg Ihres Unternehmens entscheidend. Bei der digitalen Tagung Interne Kommunikation am 5. und 6. November sprechen wir deshalb darüber,
- wie Sie Ihre Mitarbeiter:innen trotz unsicherer Gesamtlage motivieren und binden,
-
mit welchen Kommunikationstools Sie Ihre Mitarbeiter:innen zuverlässig erreichen,
- welche neuen Skills Sie als Interne:r Kommunikator:in neben Ihren gelernten PR-Skills brauchen,
- und wie Sie Führungskräfte und Influencer als Botschafter:innen der Internen Kommunikation positionieren.
Das alles und mehr diskutieren wir gemeinsam auf der digitalen Tagung Interne Kommunikation. Erleben Sie Keynotes, Best Cases, Workshops und Expert Sessions und profitieren Sie von den Erfahrungen unserer Expert:innen – für eine Interne Kommunikation, die den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist.
Wir freuen uns auf Sie!
Begrüßung durch unsere Moderatorin
Dr. Andrea Wels
Helios: Mit Transparenz gegen den Corona-Flurfunk
Karin Bauer-Leppin
Storytelling ist alles – wie Kommunikation mit Podcast und Video für interne Zielgruppen gelingt.
Nike Wessel
Kaffeepause
Die Unternehmenskultur – Bedeutung und Veränderungspotenzial im mittelständischen Geschäftsführerwechsel
Lisa Weber
Speed-Networking / Individuelle Beratung
Gemeinsam individuell!
Olivia Patzelt
Agile Transformation: Herausforderung People and Career Development
Prof. Dr. Lisa Dühring
Mittagspause
Digital-Workshop Runde 1
Digital-Workshop 1: So gelingt die Interne Kommunikation mit digitalen Tools und Change Agents in und nach der Corona Krise!
Sonja Rösch
Digital-Workshop 2: Die neu erweckte Experimentierfreude und wie wir sie behalten
Sarah Hübner
Ricarda Fischer
Digital-Workshop 3: „Mittendrin statt nur dabei" – Smarte Kommunikation und Kollaboration führt zu Akzeptanz
Sorina Becheru
Markus Mühlhaus
Digital-Workshop 4: Warum das Kommunikations-Team das Informationszentrum jedes Unternehmens sein sollte
Lea Manthey
Kaffeepause
Wiederholung der Workshops
Digital-Workshop 1: So gelingt die Interne Kommunikation mit digitalen Tools und Change Agents in und nach der Corona Krise!
Sonja Rösch
Digital-Workshop 2: Die neu erweckte Experimentierfreude und wie wir sie behalten
Sarah Hübner
Ricarda Fischer
Digital-Workshop 3: „Mittendrin statt nur dabei" – Smarte Kommunikation und Kollaboration führt zu Akzeptanz
Sorina Becheru
Markus Mühlhaus
Digital-Workshop 4: Warum das Kommunikations-Team das Informationszentrum jedes Unternehmens sein sollte
Lea Manthey
Verabschiedung und Zusammenfassung
Dr. Andrea Wels
Begrüßung durch die Moderatorin
Dr. Andrea Wels
Das interne Ecosystem und sein Beitrag zum New Normal
Johanna Prestele
Dr. Anna-Lisa Becher
Resilienz-Faktor Interne Kommunikation
Marvin Troemer
70 Prozent weniger Fahrgäste, 100 Prozent mehr Kommunikation
David Rollik
Mittagspause
Ohne internes Kommunikationsteam durch die Krise
Janine Langlotz
Wie ticken unsere Mitarbeiter:innen in der Krise? Über den Nutzen der Psychologie für die interne Kommunikation.
Dr. Andrea Retzbach
Zusammenfassung der Tagung und Verabschiedung
Dr. Andrea Wels
Online-Seminare – auf Wunsch zusätzlich zur Tagung
Nutzen Sie die Chance und buchen Sie zusätzlich zum digitalen Tagungsangebot eines unser exklusiven Online-Seminare – zu vergünstigten Konditionen. Die beiden ausgewählten Seminare ergänzen die Inhalte der Tagung ideal und geben Ihnen die Möglichkeit, eine passende Strategie für Ihre Interne Kommunikation in der Krise zu erarbeiten.
Zusatzseminar: Praxiswissen Corporate Podcasts – Strategie, Konzeption und Praxis!
Corporate-Podcasts boomen und spielen in der Internen Kommunikation eine immer größere Rolle! In diesem Online-Seminar lernen Sie in kompakter Form:
- welche Vorteile und Chancen Audio-Formate bieten und welche Podcasts derzeit boomen,
- welche Rolle Corporate-Podcasts in Zukunft spielen,
- wie Sie ein strategisches Corporate-Podcast-Konzept aus der Marken-DNA Ihre Unternehmens ableiten,
- und worauf Sie bei der Umsetzung achten müssen – intern wie extern.
Anhand eines konkreten Praxisbeispiels betrachten wir Schritt für Schritt die konzeptionelle Entwicklung eines Corporate Podcasts – von der Idee bis zur Veröffentlichung.
Mehr Informationen zum Seminar finden Sie hier.
Zusatzseminar: Interne Kommunikation im Change Management
Stabile Ordnung bedeutet für Unternehmen heute eher Stagnation als anzustrebendes Ziel; Veränderung dagegen wird mehr und mehr Alltagsgeschäft.
- Wie stellen sich Unternehmen erfolgreich in bestehenden und auf neuen Märkten auf?
- Wie bewältigen sie die Krise?
- Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter:innen unter Bedingungen ständigen Wandels mitnehmen und überzeugen?
- Wie kann aus Informationsflüssen Innovation werden? Und welchen Beitrag leistet hier die (interne) Kommunikation?
- Welche Bedeutung hat das Management von interner Kommunikation im Wandel?
Diese Fragen bilden den Mittelpunkt des Vertiefungsseminars zur Internen Kommunikation in Veränderungssituationen.
Mehr Informationen zum Seminar finden Sie hier.
Zusatzseminar: Digitale Events – The show must go online. (AUSVERKAUFT)
Ob virtuell, digital oder hybrid – mehr denn je gilt es klassische Events in den „digitalen Raum“ zu verlegen. Anders gesagt: „The show must go online“. Neue Möglichkeiten, aber auch neue Herausforderungen, die neue Skills erfordern. Das Online-Seminar schafft einen umfassenden Überblick und hilft bei der Konzeption und Durchführung eigener, digitaler Events.
- Welche Arten und Einsatzbereiche von digitalen Events gibt es?
- Was bringen sie? Wie gelingen sie?
- Wo liegen die Chancen? Wo die „Fettnäpfchen“?
- Wie lassen sich bestehende Events in digitale Formate übersetzen?
Anhand verschiedener Beispiele wird aufgezeigt, welche Rolle Inszenierung und Dramaturgie in der digitalen Welt spielt und wie sich der Einsatz von Moderator:innen, Speakern, Interaktionen, CI und Eventmanagement im Digitalen verändert.
Mehr Informationen zum Seminar finden Sie hier.
Keynotes
Dr. Andrea Retzbach
Wie ticken unsere Mitarbeiter:innen in der Krise? Über den Nutzen der Psychologie für die interne Kommunikation.
Referent:innen
Dr. Andrea Wels
Karin Bauer-Leppin
Nike Wessel
Olivia Patzelt
Prof. Dr. Lisa Dühring
Dr. Anna-Lisa Becher
David Rollik
Janine Langlotz
Dr. Andrea Retzbach
Markus Mühlhaus
Sorina Becheru
Ricarda Fischer
Sarah Hübner
Lea Manthey
Marvin Troemer
Lisa Weber
Sonja Rösch
Johanna Prestele
Formate
Unsere Keynotes, Case Studies, Expert Sessions und Workshops werden von erfahrenen Referent:innen aus der Praxis gehalten und bieten Ihnen die Chance, sich intensiv und aus verschiedenen Perspektiven mit spannenden Themen und aktuellen Trends der Branche auseinanderzusetzen.
Keynote
Inspirierende Referent:innen beleuchten das Thema aus einer übergeordneten Perspektive, bringen verwandte Themenbereiche ein und schärfen Ihren Blick für den größeren Kontext.
Case Studies
In unseren Case Studies präsentieren unterschiedliche Unternehmen ihre Herangehensweisen und Resultate in einem konkreten Anwendungsfall und geben Ihnen so die Chance, aus den Erfolgen und Learnings Ihrer Branchenkolleg:innen zu lernen.
Expert Session
Expert Sessions vermitteln detaillierte Insights zu spezifischen Themenbereichen und eröffnen Ihnen die Möglichkeit, tief in ein Thema einzusteigen und dieses ganzheitlich zu betrachten.
Workshops
Workshops fordern Ihre aktive Teilnahme, vermitteln Ihnen Wissen, Kompetenzen und die nötigen Werkzeuge zur Umsetzung neuer Konzepte und Strategien. Nutzen Sie dieses interaktive Format, um selbst an innovativen Neuerungen und Methoden zu arbeiten.