Ihre Ansprechpartner:innen
Beschreibung
Das Seminar gibt Ihnen alles an die Hand, was Sie für wirkungsvolle Social Media Visuals brauchen: Wir widmen uns der technischen Seite ebenso wie der redaktionellen. Sie lernen nicht nur gute Quellen für Bilder kennen, sondern auch hilfreiche Tools und beliebte Content-Formate, mit denen Sie Fans und Follower begeistern.
- Im Anschluss an das Seminar wissen Sie, wie und wo Sie Bildmaterial finden.
- Sie kennen Kriterien für gute Motive und können diese bei der Bildauswahl anwenden.
- Sie sind in der Lage, abwechslungsreiche und aufmerksamkeitsstarke Social Media Visuals zu planen und zu produzieren.
- Sie bearbeiten Bilder mit Hilfe webbasierter Tools und Smartphone Apps und bereiten diese für Ihre Social-Media-Kanäle technisch optimal auf.
Programmübersicht
Tag 1
Was kann visueller Content?
- Best Practice: Marken mit erfolgreichem Visual Content
- Darstellungsformen & Qualitätsmerkmale guter Bilder
- Educate or Entertain? Konzeption von Visual Content
- Erfolgsgaranten: Beliebte Bild-Formate in Social Media
- Bilddatenbanken gezielt nutzen
Barbara Ward
Tag 2
Bildproduktion: Tricks & Tools
- Tipps & Tools für die tägliche Arbeit mit Visual Content
- Was braucht ein erfolgreiches Visual Statement?
- Wie macht man gutes Newsjacking?
- Infografiken selbst erstellen
Barbara Ward
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Das Seminar ist ideal für alle, die Postings für Social-Media-Kanäle produzieren, aber über keine grafische Ausbildung verfügen. Vorkenntnisse in der Bildbearbeitung sind nicht nötig. Angesprochen sind Mitarbeiter:innen in der Unternehmenskommunikation, Marketing, Presse- und PR-Stäben sowie Online-Redakteur:innen und Social-Media-Verantwortliche.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
- Grundlagenvermittlung, und Gruppenübungen
- Praxisbeispiele
- Kreativaufgaben
- Gemeinsame Analysephasen
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
Für dieses Online-Seminar benötigen die Teilnehmer:innen einen Bildschirm und Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Kamera (optional). Die Nutzung eines Headsets wird für optimale Qualität empfohlen. Bei der Nutzung des Computermikrofons ist eine ruhige Umgebung sicherzustellen.
Das Online-Seminar wird über das Tool Zoom stattfinden. Kurz vor Seminarstart erhalten Sie einen Link mit den Zugangsdaten, ein Download ist nicht erforderlich.