Ihre Ansprechpartner:innen
Social Media-Kommunikation ist mittlerweile ein fester Bestandteil der PR- und Öffentlichkeitsarbeit. Doch ein Social Media Account allein führt noch lange nicht zum Erfolg. Um das enorme Potenzial sozialer Netzwerke effektiv nutzen zu können, sollten Kommunikationsverantwortliche ihre Aktivitäten in diesem Bereich auswerten.
In diesem E-Learning-Kurs lernen Sie:
– Grundlagen zu Social Media Metriken und Kennzahlen
– wie Sie Ihre Erfolge nachweisen, Budgets besser planen und Ihre Tätigkeiten strategisch und gewinnbringend auszurichten.
– wie Sie Ihre Ergebnisse managementgerecht visualisieren und berichten
Programmübersicht
Einführung und Begriffserklärung
- Nutzen, Herausforderungen und Bedingungen für Social Media Controlling
- Begriffsklärungen und Abgrenzung der Disziplinen im Bereich Social Media Erfolgsmessung
- Grundlagen zu Social Media Metriken und Kennzahlen
Jan-Hendrik Senf
Werkzeuge
- Tools und Methoden
Dashboard, Monitoring, Analytics, Tracking, Engagement, Reporting, Optimization.
Jan-Hendrik Senf
Durchführung und Reporting
- Automatisch vs. manuell erstellte Reports
- Darstellung der Ergebnisse im Social Media Monitoring System
- Direkte Bearbeitung der Ergebnisse aus dem Social Media Monitoring System heraus
- Bewertung relevanter Quellen
- Anzeigen der Ergebnisse in managementgerechter Visualisierung/Berichtswesen
Yasan Budak
Best Practice
- Vorstellung von Best Practice Beispielen für diverse Fragestellungen
- Ergebnisextraktion (Management Summaries, Social Metrics Reports, Kampagnentracking, Wochenreporting, usw.)
- Q&A / Offene Fragerunde
Yasan Budak
Einführung und Begriffserklärung
- Nutzen, Herausforderungen und Bedingungen für Social Media Controlling
- Begriffsklärungen und Abgrenzung der Disziplinen im Bereich Social Media Erfolgsmessung
- Grundlagen zu Social Media Metriken und Kennzahlen
Jan-Hendrik Senf
Werkzeuge
- Tools und Methoden
Dashboard, Monitoring, Analytics, Tracking, Engagement, Reporting, Optimization.
Jan-Hendrik Senf
Durchführung und Reporting
- Automatisch vs. manuell erstellte Reports
- Darstellung der Ergebnisse im Social Media Monitoring System
- Direkte Bearbeitung der Ergebnisse aus dem Social Media Monitoring System heraus
- Bewertung relevanter Quellen
- Anzeigen der Ergebnisse in managementgerechter Visualisierung/Berichtswesen
Yasan Budak
Best Practice
- Vorstellung von Best Practice Beispielen für diverse Fragestellungen
- Ergebnisextraktion (Management Summaries, Social Metrics Reports, Kampagnentracking, Wochenreporting, usw.)
- Q&A / Offene Fragerunde
Yasan Budak
Diese Weiterbildung im Überblick
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
Basiskenntnisse zu den wichtigsten Social Media-Kanälen werden empfohlen.
Format
Details zum Ablauf
Interaktive Live Webinare
In einem virtuellen Klassenzimmer werden Ihnen die Inhalte live vermittelt. Sie können Ihre Fragen direkt an die Referierenden stellen und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
On Demand
Im Lernportal stehen Ihnen im Nachgang alle Aufzeichnungen der Webinare zur Verfügung. Sollten Sie einmal an einem Webinar nicht live teilnehmen können, haben Sie so die Möglichkeit alle Inhalte nachzuholen.
Industry Experts
Führende Experten vermitteln Ihnen topaktuelles Wissen, geben Praxistipps und beantworten Ihre Fragen.
Lehraufgabe
Am Ende des Kurses wenden Sie das Erlernte in einem authentischen Fallbeispiel an. Für die Bearbeitung der Aufgabe haben Sie vier Wochen Zeit.
Individuelles Feedback
Damit Sie sich weiter verbessern können, erhalten Sie ein individuelles Feedback zu Ihrer Lehraufgabe.
Teilnahmezertifikat
Bearbeiten Sie die Lehraufgabe erfolgreich, erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.