Ihre Ansprechpartner:innen
Die Kommunikation im Internet und im Social Web stellt neue Herausforderungen an unsere Texte. Mehrwert, Dialog und eine mediale Aufbereitung werden gefordert.
Programmübersicht
Einführung ins Online-Schreiben
- Veränderte Wahrnehmung der Leser:innen: der Unterschied zwischen Offline- und Online-Leser:innen und Auswirkungen auf das Texten online
- Zielgruppengenaue Ansprache
- Die besondere Rolle des Storytelling
Lernen Sie mit Umweltbedingungen umzugehen und suchmaschinen-optimierte Überschriften zu schreiben.
Barbara Ward
Facebook, Twitter & Co.
- Zwischen Hashtag und Like-Kultur: Kommunikation in Facebook, Twitter & Co.
- Was Social Media Texter von BILD lernen können – und was besser nicht
Lernen Sie die relevanten Nachrichtenwerte darzustellen und auf Ihre Zielgruppe anzupassen. Lernen Sie zudem Ihre Stakeholder eindeutig zu identifizieren und anzusprechen und die damit einhergehende Bedeutung interner und externer Vernetzung.
Magnus Hüttenberend
Suchmaschinenoptimiertes Schreiben
- Was ist beim SEO-optimierten Schreiben zu beachten
- Inwiefern unterscheidet es sich
- Praktische Übungen
Denny Bolte
Corporate Blogging
- Warum ein Corporate Blog?
- Zielgruppe, Themenfindung
- Teaser und Text Schulung
- Tweets für Twitter
Lernen Sie, welche Inhalte für Blogs geeignet sind und wie erfolgreiche Online-Texte aufgebaut sein müssen. Konkrete Tipps und Erfahrungswerte aus dem Alltag einer Blogredaktion runden dieses Webinar ab.
Barbara Ward
Einführung ins Online-Schreiben
- Veränderte Wahrnehmung der Leser:nnen: der Unterschied zwischen Offline- und Online-Leser:innen und Auswirkungen auf das Texten online
- Zielgruppengenaue Ansprache
- Die besondere Rolle des Storytelling
Lernen Sie mit Umweltbedingungen umzugehen und suchmaschinen-optimierte Überschriften zu schreiben
Facebook, Twitter & Co.
- Zwischen Hashtag und Like-Kultur: Kommunikation in Facebook, Twitter & Co.
- Was Social Media Texter von BILD lernen können – und was besser nicht
Lernen Sie die relevanten Nachrichtenwerte darzustellen und auf Ihre Zielgruppe anzupassen. Lernen Sie zudem Ihre Stakeholder eindeutig zu identifizieren und anzusprechen und die damit einhergehende Bedeutung interner und externer Vernetzung.
Magnus Hüttenberend
Suchmaschinenoptimiertes Schreiben
- Was ist beim SEO-optimierten Schreiben zu beachten
- Inwiefern unterscheidet es sich
- Praktische Übungen
Denny Bolte
Corporate Blogging
- Warum ein Corporate Blog?
- Zielgruppe, Themenfindung
- Teaser und Text Schulung
- Tweets für Twitter
Lernen Sie, welche Inhalte für Blogs geeignet sind und wie erfolgreiche Online-Texte aufgebaut sein müssen. Konkrete Tipps und Erfahrungswerte aus dem Alltag einer Blogredaktion runden dieses Webinar ab.
Barbara Ward
Diese Weiterbildung im Überblick
Lernziele
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
Lernen Sie, wie Sie mit ansprechenden Texten eine weitreichende Leserschaft für Ihren Unternehmensauftritt gewinnen können.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte man erfüllen?
Basiskenntnisse zu den wichtigsten Social Media-Kanälen sind von Vorteil.
Format
Details zum Ablauf
Interaktive Live Webinare
In einem virtuellen Klassenzimmer werden Ihnen die Inhalte live vermittelt. Sie können Ihre Fragen direkt an die Referierenden stellen und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
On Demand
Im Lernportal stehen Ihnen im Nachgang alle Aufzeichnungen der Webinare zur Verfügung. Sollten Sie einmal an einem Webinar nicht live teilnehmen können, haben Sie so die Möglichkeit alle Inhalte nachzuholen.
Industry Experts
Führende Experten vermitteln Ihnen topaktuelles Wissen, geben Praxistipps und beantworten Ihre Fragen.
Lehraufgabe
Am Ende des Kurses wenden Sie das Erlernte in einem authentischen Fallbeispiel an. Für die Bearbeitung der Aufgabe haben Sie vier Wochen Zeit.
Individuelles Feedback
Damit Sie sich weiter verbessern können, erhalten Sie ein individuelles Feedback zu Ihrer Lehraufgabe.
Teilnahmezertifikat
Bearbeiten Sie die Lehraufgabe erfolgreich, erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.