DEUTSCHE PRESSEAKADEMIE by Quadriga
shopping_basket
  • Seminar Markus Kringel, Claudius Kroker: Pressestellenarbeit
  • Aktuelles Deutsche Presseakademie auf dem Kommunikationskongress
  • Akademie
  • Infomaterial anfordern
  • Newsletter
  • PR-Jobbörse
  • Kontakt
  • Lernportal
DEUTSCHE PRESSEAKADEMIE by Quadriga DEUTSCHE PRESSEAKADEMIE by Quadriga
  • Home
  • Studium
      • Studium
      • Kompaktstudium
      • Kompaktstudium PA & PR
      • Abschluss
      • Ablauf
      • Beratung & Info-Webinar
      • Master Upgrade
  • Seminare
      • Seminarprogramm
      • Zertifikatskurse
      • Inhouse Seminare
      • Beratung & Ablauf
      • Häufige Fragen
  • E-Learning
      • E-Learning-Programm
      • Ablauf
      • Technische Voraussetzungen
      • Abschlüsse
      • Häufige Fragen
      • Probewebinar
  • Tagungen
  • Services
      • Anreise & Hotelempfehlungen
      • Finanzierung & Förderung
      • Studienzentrum
      • Newsletter
      • Kontakt
  • Akademie
  • Infomaterial anfordern
  • Newsletter
  • PR-Jobbörse
  • Kontakt
  • Lernportal
  • Home
  • Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
Leadership & Essential Skills

Vom Mitarbeiter zur Führungskraft

Leadership & Essential Skills

Vom Mitarbeiter zur Führungskraft

Nicolle Dreischarf
Nicolle Dreischarf
Orte und Termine:
  • 10. - 11. März 2020
  • 10. - 11. Dezember 2020
Standardpreis
  • 1490,00 € zzgl. MwSt.
Im Seminarpreis sind bereits die Tagungspauschale (Kaffeepausen, Mittagessen sowie Seminargetränke) und die Seminarunterlagen (Handout, etc.) enthalten. Im Preis ist keine Hotelbuchung am Veranstaltungsort enthalten. Wir bitten Sie Ihre Reiseplanung entsprechend selbst vorzunehmen.

Das erste Mal eine Vorgesetztenposition einzunehmen oder aber in die nächsthöhere Führungsebene zu kommen, bedeutet jeweils neuen Herausforderungen zu begegnen, die mit Ihnen als Person, in Ihrer neuen Rolle zu tun haben, ebenso wie Erwartungen von neuen Mitarbeitern und ehemaligen Kollegen sowie der Organisation, die zu erkennen und zu managen sind.

Das Seminar thematisiert insbesondere diese neue berufliche Situation, die von persönlicher und sachlicher Veränderung und manchmal auch von Verunsicherung geprägt ist. Sie vergegenwärtigen sich der Inhalte Ihres Aufgaben- und Verantwortungsprofils und definieren Ihre neue Rolle als Führungskraft. Gleichzeitig entwickeln Sie Ihre persönlichen Kompetenzen (weiter), um den Herausforderungen angemessen und souverän entsprechen zu können. Hierzu gehört auch ein transparenter Kommunikations- und Führungsstil, der auf Vertrauen gründet und die Motivation Ihrer Mitarbeiter befördern kann.

 

Überblick
Programm

1. Tag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr / 2. Tag 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

  • Arten der Führung  
  • Führungsaufgaben und – werkzeuge
  • Selbstreflexion: Was bringe ich mit und was brauche ich noch?
  • Feedbackgeben und – annehmen, als das wichtigste Führungsinstrument
  • Kommunikationstechniken für Ziel- und Kritikgespräche (aktives Zuhören, proaktive Gesprächsführung und Fragetechniken)
  • Arenen der Macht
  • Führung – typisch Mann vs. typisch Frau
Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Sie als angehende oder neue Führungskraft, um sich auf die neue Rolle und die damit verbundenen Herausforderungen bestmöglich vorzubereiten.

Methode

Dieses Seminar ist praxisorientiert und abwechslungsreich angelegt. Unter der Berücksichtigung Ihrer individuellen Leistungskurve setzt sich das Trainings wie folgt zusammen:

  • Input & Selbststudium
  • Diskussion & Austausch der Teilnehmenden über ihre Erfahrungen
  • Reflexion
  • Einzel- und Kleingruppenarbeiten in Form von dialogischem Lernen sowie im Plenum
Lernziel

Sie lernen wichtige Führungskompetenzen und -aufgaben sowie deren Anforderungen kennen und anwenden. Sie analysieren, verstehen, entwickeln und steuern Ihre eigene Wirkung und Kommunikation sowie das eigene Verhalten als Führungskraft, um Ihre Mitarbeiter zielsicher und ergebnisorientiert zu führen. Sie reflektieren das Spannungsfeld der Erwartungen - die eigenen, von (ehemaligen) Kollegen und Mitarbeitern, des Vorgesetzten und weiterer Stakeholder - und erarbeiten Lösungsansätze, diese unterschiedlichen Beziehungen ggf. umzugestalten.

Anmeldung

Weitere interessante Angebote

Seminar / Leadership & Essential Skills
Weibliche FührungsrollenRessourcen glaubwürdig und nachhaltig für die eigene Leitungsrolle nutzen
Violeta Mikić
Violeta Mikić
Mehr Informationen
Seminar / Leadership & Essential Skills
WorkhacksDie besten Instrumente für mehr Agilität, Selbstorganisation und Collaboration
Lydia Schültken
Lydia Schültken
Mehr Informationen
Seminar / Leadership & Essential Skills
Mindful Self-LeadershipEin Weg zu Klarheit, Gelassenheit und Präsenz
Jan von Bibra-Achenbach
Jan von Bibra-Achenbach
Mehr Informationen
Seminar / Leadership & Essential Skills
Digital Leadership Führung in der digitalen Welt erfolgreich meistern
Prof. Dr. Christian Heinrich
Mehr Informationen
Seminar / Leadership & Essential Skills
Resilienz in der Führung Mit innerer Stärke Krisen erfolgreich meistern
Susanne Schwarz
Mehr Informationen
Seminar / Leadership & Essential Skills
Wirksam Führen ohne LegitimationSo führen Sie auch ohne Vorgesetzentenfunktion erfolgreich
David Nitschke
David Nitschke
Mehr Informationen
Seminar / Leadership & Essential Skills
Neu als FührungskraftBewusst in Führung gehen
Max von Mosch
Max von Mosch
Mehr Informationen
Seminar / Leadership & Essential Skills
Grundlagen der BWL für die PR-Arbeit
Wiebke Kropp-Büttner
Wiebke Kropp-Büttner
Mehr Informationen
Seminar / Leadership & Essential Skills
Advanced Business NegotiationVerhandlungsführung für Fortgeschrittene
Thorsten Hofmann
Thorsten Hofmann
Mehr Informationen
Seminar / Leadership & Essential Skills
Projekte mit Design Thinking starten
Jens Otto Lange
Mehr Informationen
Seminar / Leadership & Essential Skills
Agile LeadershipFührung in der Organisationsform der Zukunft
Stefan Haas
Stefan Haas
Mehr Informationen
Seminar / Leadership & Essential Skills
Leadership Coaching: Führungsskills für Kommunikatoren
Katja Rudat
Katja Rudat
Mehr Informationen
DEUTSCHE PRESSEAKADEMIE by Quadriga
Die depak auf:
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
  • LinkedIn
AKADEMIE
  • Über uns
  • Studienzentrum
  • Team
  • Referenten
  • Kunden & Partner
  • Alumni
  • FAQ
STUDIUM
  • Studium
  • Kompaktstudium
  • Kompaktstudium PA & PR
  • Abschluss
  • Ablauf
  • Beratung & Info-Webinar
  • Master Upgrade
ZERTIFIKATSKURSE
  • Marketing Essentials
  • Content Marketing
  • Online-Kommunikation
  • Businessmoderation
  • Wirkungsvoll auftreten
  • PR und Marketing Filme selbst produzieren
SEMINARE
  • Seminarprogramm
  • Inhouse Seminare
  • Beratung & Ablauf
E-LEARNING
  • E-Learning-Programm
  • Ablauf
  • Abschlüsse
  • Technische Voraussetzungen
  • Häufige Fragen
  • Probewebinar
SERVICES
  • Anreise & Hotelempfehlung
  • Finanzierung & Förderung
  • PR-Jobbörse
  • Infomaterial anfordern
  • Newsletter
TAGUNGEN
UNTERNEHMEN
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gern!
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gern!

Tel. +49 (0)30 / 44 72 95 09
stefanie.reinke@quadriga.eu