Komplexe Themen gelten als Königsdisziplin der Kommunikation und sind eine echte Herausforderung selbst für erfahrene Kommunikationsprofis. Egal ob Politik, Wirtschaft oder Technik: in allen Branchen ist das Kommunizieren von umfassenden Inhalten, schwer zugänglichen Zusammenhängen oder schwierigen Themen jeden Tag aufs Neue gefragt.
Ziel des Seminars ist es diese komplexen Themen auf konzeptioneller Ebene zu erarbeiten und erfolgreich zu kommunizieren.
Es werden Fallstudien aus dem Berufsleben der Teilnehmer aufgegriffen und in Gruppenarbeit Lösungen und Strategien für die erfolgreiche Vermittlung erarbeitet. Denn manche Themen lassen sich einfach nicht auf einen kurzen Gedanken oder Absatz reduzieren.
1. Tag: 10:00 bis 18:00 Uhr / 2. Tag: 9:00 bis 17:00 Uhr
Kommunikatoren und Führungskräfte, die komplexe Themen und Botschaften intern und extern erfolgreich kommunizieren und ihre konzeptionellen Fähigkeiten erweitern möchten.
Impuls, Theorie, Gruppenarbeit und Bearbeitung von Cases anhand der realen Praxisfälle der Teilnehmer
Vor dem Seminar: Ausfüllen des Erwartungsbogens und Schilderung eigener Praxisbeispiele aus dem Berufsalltag
Verständnis für das Thema „Komplexität“ in der Kommunikation entwickeln, passgenaue Strategien für den Alltag erarbeiten und die Schlüsselrollen und Aufgaben der Kommunikation bei Komplexität erkennen. Dabei geht es nicht um die operative (Schreib-)Arbeit in der Vermittlung komplexer Themen, sondern um die nachhaltige Verbesserung der Kommunikation auf strategischer und konzeptioneller Ebene.