Ihre Ansprechpartner:innen
Ob Pressemitteilung, Kundenzeitung, Website oder Jahresbericht – immer geht es darum, Inhalte so interessant und verständlich aufzubereiten, dass Leser*innen sich angesprochen fühlen. Das gilt für Blogs ebenso wie für Broschüren. Dieses Texten (= journalistisches Schreiben) ist die Kunst, klare Botschaften und wichtige Informationen mit einem roten Faden kurzweilig miteinander zu verbinden. Gemeinsam werden Texte verschiedener Gattungen und Stile erarbeitet und in praktischen Übungen umgesetzt. Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit eigene Fallbeispiele einzubringen oder im Laufe des Seminars zu optimieren.
Wenn Ihr Interesse ausschließlich Pressemitteilungen gilt, empfehlen wir Ihnen das Seminar Pressemitteilungen mit Wirkung.
Zu diesem Thema bietet die Depak auch ein zweitägiges Online-Seminar an.
Programmübersicht
1. Tag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr / 2. Tag: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Mit der richtigen Technik zum guten Text
- Passende Wörter, Synonyme und Verben
- Klare Botschaft und roter Faden
- Besonderheiten verschiedener Textarten (zum Beispiel Pressetexte, Interviews, Kommentare)
- Geschichten erzählen, Interesse wecken
- Passende Überschriften formulieren
- Kontrolle: Die Freude am Überarbeiten
Claudius Kroker
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen in Pressestellen und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen, Behörden und Verbänden sowie an Beschäftige in PR-Agenturen.
Lernziele
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
Das Seminar vermittelt Grundlagen und Fertigkeiten, Texte für verschiedene Anlässe verständlich und sicher formulieren zu können.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen (verschiedene Textarten, Textaufbau, Arbeitstechniken) lebt das Seminar vor allem von praktischen Übungen und dem Austausch untereinander.