E-Learning8 WebinareFür Einsteiger:innen

Corporate Influencing

Sie lernen, wie Sie ein Corporate-Influencer-Programm konzipieren, den rechtlichen, organisatorischen und inhaltlichen Rahmen abstecken und Ihre Botschafter:innen unterstützen, die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens nachhaltig zu steigern.
Jetzt Teilnahme sichern

Referent:innen

3 von 7
Daniel Heinen
Daniel Heinen
Experte für Brand Storytelling und narrativer Coach
Daniel Heinen | Brand Storytelling
Anna Herb
Anna Herb
Seniorberaterin für Zusammenarbeit & Network Crafting
Commha Consulting
TBA (To Be Announced)
TBA (To Be Announced)
Was Sie im E-Learning “Corporate Influencing” erwartet

Corporate-Influencer-Programme eröffnen immense Chancen, um Ihre Employer Brand zu stärken, als Unternehmen authentisch aufzutreten und spannende Formate innerhalb der Unternehmenskommunikation zu schaffen.

Damit dies gelingt, braucht es echte Nachrichten, Geschichten und Eindrücke von Menschen, die das Unternehmen kennen, lieben und leben – und wer könnte diesen Beitrag besser leisten als die eigenen Mitarbeiter:innen?

Erfahren Sie in diesem E-Learning, wie Sie ein vitales Corporate-Influencer-Programm konzipieren, für das Sie Management und Mitarbeiter:innen langfristig begeistern und mit dem sie externe Stakeholder, potenzielle Kooperationspartner, Kund:innen und nicht zuletzt Bewerber:innen überzeugen können. Stellen Sie sich mit uns allen Fragen zum inhaltlichen, rechtlichen und organisatorischen Rahmen und leiten Sie erste Schritte für Ihre Strategie ab.

Ihre Learnings im Überblick
Erste Schritte für Ihr Corporate-Influencer-Programm
Die passenden Mitarbeiter:innen finden und langfristig motivieren
Treffende Botschaften entwickeln und senden
weitere Learnings anzeigen
Referent:innen
Programm
Zielgruppe
Vorteile
Abschluss
Jetzt Teilnahme sichern
Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Harena Weldemariam
Beratung/Organisation E-Learnings
+49 30 84859-571
Harena Weldemariam

Ihre Referent:innen

Daniel Heinen
Daniel Heinen
Experte für Brand Storytelling und narrativer Coach

Daniel Heinen entwickelt mit „Daniel Heinen | Brand Storytelling“ und „BRANDgefährlich“ Marken und setzt sie mit den passenden Geschichten beim Publikum perfekt in Szene.

Als Journalist und Kommunikationsberater hat er schon früh mit Mikrofon oder Block und Stift sein Gespür für wirkungsvolle Geschichten entdeckt und immer weiter verfeinert.

Heute gibt Daniel Heinen u.a. Workshops für das Deutsche Rote Kreuz und Evonik. Er berät KMUs, Start-ups und Solopreneure, wie sie ihr Publikum mit Brand Storytelling erreichen, sich – unter anderem mit einer klaren Haltung und Markenpersönlichkeit – klar unterscheiden und wettbewerbsfähig bleiben. Als Dozent für strategisches Brand Storytelling an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen gibt er sein Wissen an Studierende weiter.

Anna Herb
Anna Herb
Seniorberaterin für Zusammenarbeit & Network Crafting

Seit 2011 ist Anna Herb bei Commha Consulting in Heidelberg tätig. Als Organisationsberaterin liegen ihre Schwerpunkte auf den Themen Collaboration und Network Crafting. Sie begleitet Unternehmen – von Konzern bis zum produzierenden Mittelständlern – bei der Konzeption, dem Aufbau und der Pflege von Corporate Influencer Netzwerken. Für einen ganzheitlichen Blick bringt sie ihre langjährigen Erfahrungen aus den Bereichen Kommunikation und Change mit ein.

Anna ist Mitorganisatorin der Collaboration Conference und als Speakerin auf verschiedenen Events wie dem Corporate Influencer Day oder dem New Where Festival vertreten.

TBA (To Be Announced)
TBA (To Be Announced)

Aktuell haben wir hier keine Referent*innen hinterlegt. Sobald wir mehr Informationen haben, aktualisieren wir das Feld. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Daniel Zoll
Daniel Zoll
SPIEGEL Bestseller Autor & Co-Founder

Daniel Zoll ist Social Media Experte und SPIEGEL Bestseller Autor. Er ist Gründer der Agentur Kurz mal und berät Unternehmen wie Red Bull, Google, KPMG, die Bundespolizei und viele weitere zu Themen wie Instagram, TikTok, LinkedIn, Corporate Influencing und kreative Content Produktion. Er teilt sein Wissen in Büchern und Fachbeiträgen, ist als Keynote Speaker auf Konferenzen unterwegs und unterrichtet als Dozent an diversen Hochschulen.

Thorwald Erbslöh
Thorwald Erbslöh
Geschäftsführer

Thorwald Erbslöh beschäftigt sich seit 2007 mit dem Thema Social Media, als es noch Web 2.0 hieß. Seit 2011 ist er Geschäftsführer bei BLUEHOUSE.

BLUEHOUSE ist besonders gut darin Vertrauen zwischen Konsumenten oder potenziellen Arbeitnehmer/in und einer Marke aufzubauen.

Dabei ist das wichtigste Instrumente Social Media, authentische und ehrliche Geschichten und Aufmerksamkeit.

Christian Henne
Christian Henne
Geschäftsführer
Christian Henne ist Gründer und Geschäftsführer des Munich Digital Institute, das große und mittelgroße Unternehmen wie DATEV, Evonik, Boehringer Ingelheim und Lufthansa in digitalen Strategiefragen berät. Schwerpunkt sind dabei Datenanalysen und Business Intelligence Lösungen. In diesem Kontext beschäftigen sich der Münchner und sein Team intensiv mit Employee Experiences und Corporate-Influencer-Initiativen und berät u.a. DATEV im Corporate-Influencer-Projekt.
Christian Henne ist gelernter Journalist und hat über 15 Jahre intern und extern für Unternehmen wie Nike, Procter & Gamble, Philips, neu.de und die AOK gearbeitet.
Eduard Bergmann
Eduard Bergmann
People & Culture Manager
Mehr als nur People & Culture Manager bei orgaMAX: Eduard Bergmann ist Vorreiter im Bereich Recruiting und Employer Branding. Seine langjährige Erfahrung in HR- und Unternehmenskultur setzt er dafür ein, mit Herz, Leidenschaft und einer Portion Mut  immer wieder neue, innovative Wege zu gehen.
Sein Fokus? Mitarbeitergewinnung und der Außenauftritt von orgaMAX als Arbeitgebermarke. Sein Vorgehen: Neben traditioneller Ansätze zeigt er als Corporate Influencer auf LinkedIn seine Expertise.
Der Erfolg gibt ihm recht. Eduard versteht es durch Strategie, relevanten Content und enorme Reichweite, täglich Bewerbungen passender Talente zu generieren. Und auch auf den Bühnen der HR-Branche und in Podcasts ist er ein gern gesehener Gast.

Programm

Mai-Start 2025
Oktober-Start 2025
Corporate Influencing | Mai-Start 2025
Webinar 1
Where to start
12.05.2025 um 17:00 - 18:30
Daniel Heinen
Daniel Heinen
Experte für Brand Storytelling und narrativer Coach
Daniel Heinen | Brand Storytelling
  • Die Brand-Story: Selbstverständnis und Haltung
  • Zielsetzung und Zielgruppe
  • Unternehmenskultur und Engagement als Erfolgsfaktoren

Setzen Sie die strategischen Planken für Ihr Corporate-Influencer-Programm und entwickeln Sie die Basis für Ihre Brandstory.

Webinar 2
People’s Fit
14.05.2025 um 17:00 - 18:30
Webinar 3
The Legal Framework
19.05.2025 um 17:00 - 18:30
Webinar 4-8 anzeigen
Zielgruppe

An wen sich das E-Learning "Corporate Influencing" richtet:

Das E-Learning richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Kommunikation, Marketing und HR, die in ihren Unternehmen Corporate-Influencer-Programme aufbauen oder bereits gestartete Programme strategisch optimieren möchten.

Anforderungen

Zur Durchführung unserer E-Learnings nutzen wir das Tool Zoom. Auf der folgenden Seite können Sie prüfen, ob Ihr System die technischen Mindestanforderungen für die Teilnahme an unseren E-Learnings erfüllt: https://zoom.us/de/test

Vorteile unserer E-Learnings im Überblick

Berufsbegleitend
Berufsbegleitend
Mit unseren E-Learnings bilden Sie sich besonders flexibel über einen längeren Zeitraum hinweg fort: in wöchentlichen Webinaren à 90 Minuten.
Flexibel
Flexibel
Sie haben ein Webinar verpasst oder wollen Themen nachbereiten? An unseren E-Learnings können Sie live teilnehmen oder Inhalte on-demand nachbereiten.
Geprüfte Expertise
Geprüfte Expertise
Unsere Referent:innen bringen Ihnen verschiedene Teilaspekte eines Themas näher – mit einem ganzheitlichen Blick und geprüftem Know-how.
Praxisorientiertes Quiz
Praxisorientiertes Quiz
Unsere E-Learnings schließen Sie mit einem praxisnahen Quiz zu den jeweiligen Kursinhalten ab. Sobald Sie das Quiz erfolgreich bestanden haben, erhalten Sie Ihr Zertifikat.

Ihr Abschluss

Zeigen Sie Ihrem Netzwerk, dass Sie Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und über geprüfte, belastbare Expertise verfügen: Mit einem Zertifikat der Deutschen Presseakademie machen Sie Ihr Know-how sichtbar. Unsere Weiterbildungsprogramme richten sich stets an den aktuellen Anforderungen im Berufsfeld aus und sind branchenweit anerkannt. Ihr Abschluss-Zertifikat erhalten Sie nach dem erfolgreichen Bearbeiten eines Quiz.
Ihr Abschluss

Die depak — seit mehr als 20 Jahren Ihr Partner für professionelle Weiterbildung

Ob in unserem Studienzentrum im Herzen Berlins oder deutschlandweit, ob digital oder hybrid – die Deutsche Presseakademie ist seit 2003 Ihr Weiterbildungspartner für erstklassige PR und Kommunikation.
Unser Kursangebot deckt alle Disziplinen zeitgemäßen Kommunikationsmanagements ab und stärkt Ihre Kompetenzen zielgenau in den Bereichen, die für Sie besonders relevant sind.
0%
unserer Kund:innen empfehlen uns weiter
> 0
Referent:innen vermitteln ihr Know-how und teilen exklusive Praxiseinblicke
> 0
Teilnehmer:innen haben unsere Weiterbildungen in den letzten 20 Jahren besucht

Anmeldung

Melden Sie sich jetzt für das E-Learning “Corporate Influencing” an.
Ihre Rechnung senden wir Ihnen zusammen mit Ihrer Buchungsbestätigung per E-Mail zu.
Corporate Influencing
Freie Plätze
Nur wenige Plätze verfügbar
Warteliste
Ausverkauft
Sie haben Fragen oder wünschen eine unverbindliche Beratung?
Wir sind für Sie da
Harena Weldemariam
Harena Weldemariam
Beratung/Organisation E-Learnings
Quadriga Media Berlin
+49 30 84859-571
Die meistgestellten Fragen und Antworten finden Sie auch bei unseren FAQ.
Unsere FAQ
Unsere Expert:innen bei Ihnen vor Ort

Die Inhouse-Schulungen der depak

  • maßgeschneiderte Inhalte nach Ihrem Bedarf
  • flexibel am Ort Ihrer Wahl – auch digital
  • Ersparnis schon ab 5 Teilnehmer:innen
Sprechen Sie uns an!
Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.
Jetzt anfragen