Ihre Ansprechpartner:innen
Was Sie erwartet
Die Pandemie bedeutete eine weitreichende Zäsur für alle Live-Events:
Zahlreiche Messen wurden abgesagt, Projektroutinen hinterfragt, Veranstaltungen verschoben oder digital umgesetzt …
Unsere Branche wurde zu einem Wandel gezwungen, der nicht nur negative Aspekte, sondern auch zahlreiche neue Konzepte und Ideen mit sich gebracht hat. Wirklich aufblühen kann sie aber erst wieder, wenn die notwendige Planungssicherheit zurückkehrt – und auch dann werden die veränderten Lebens- und Arbeitsumstände Eventveranstalter vor neue Herausforderungen stellen, wie z.B. ein Zielpublikum mit deutlich veränderten Erwartungshaltungen.
Das Seminar zeigt Event-, Messe- und Marketingverantwortlichen (Voraussetzung: 3-5 Jahre Berufserfahrung), wie sie mit dieser Entwicklung Schritt halten und Veranstaltungen auch nach der Pandemie kreativ und erfolgreich gestalten können:
Dazu beleuchten wir zunächst die Erfolgsfaktoren von Live-Events. Die Benchmarks der Branche veranschaulichen dabei, was State-of-the-Art Events von gewöhnlichen Veranstaltungen unterscheidet.
Anschließend legen wir den Fokus auf Aspekte, die durch die Pandemie den größten Wandel erleben werden, nämlich die eigentlichen Begegnungsfaktoren. Dazu wird der Flow von Events in seine Bestandteile zerlegt und jedes Einzelelement intensiv betrachtet.
Ebenfalls werden wir darauf eingehen, wie die Learnings aus den letzten 2-3 Jahren mit digitalen Events in die reale Live-Kommunikation integriert werden können.
In diesem Zusammenhang beschäftigen wir uns auch mit den Chancen und Risiken hybrider Events.
Nach all diesen Einblicken finden wir gemeinsam heraus, wie wir das auf die Arbeit Ihres Unternehmens übertragen können. Hierzu werfen wir am Ende des Seminars einen Blick auf Kreativitätstechniken, die genau diesen Schritt erleichtern.
Lernziele:
- Lernen Sie Kenntnisse über eine Branche im Wandel
- Erarbeiten Sie 10 Erfolgsfaktoren von Live-Kommunikation
- Sie analysieren Benchmarks
- Sie lernen das Storytelling bei räumlichen Erlebnissen zu optimieren
- Sie gestalten den perfekten Event-Flow
- Sie beschreiben, wie Sie die Begegnungsintensität nach der Pandemie steigern
- Sie beurteilen hybride Eventvarianten
- Sie wenden Kreativtechniken für die eigene Arbeit an.
Programmübersicht
Tag 1
Was macht erfolgreiche Events aus?
- 10 Erfolgsfaktoren der Live-Kommunikation
- Benchmarks der Branche: Was State-of-the-Art Events von gewöhnlichen Veranstaltungen unterscheidet.
- Event-Flow: Der Blick auf die Einzelelemente einer Veranstaltung und die Verbindung zwischen ihnen
- Storytelling mit Live-Erlebnissen
Cedric Ebener
Tag 2
Was kommt nach der Pandemie?
- Begegnungsfaktoren
- Technologien
- Learnings aus 2-3 Jahren Pandemie
- Chancen und Risiken hybrider Events
- Kreativtechniken
Cedric Ebener
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Das Seminar richtet sich an Event-, Messe- und Marketingverantwortliche in mittelständischen und größeren Firmen, Marken und Konzernen, die auch nach der Pandemie kreative Live-Events mit überdurchschnittlichem Erfolg gestalten wollen.
3-5 Jahre Berufserfahrung werden vorausgesetzt.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
- Interaktive Präsentation
- Aktive und kollaborative Teilhabe