Ihre Ansprechpartner:innen
Wir leben in einer Bewertungsgesellschaft. Der „Like“ bestimmt unser Leben. Wir kommentieren, benoten und bewerten ununterbrochen andere. Tatsächliche Verbesserung ist weder an Hand von „Daumen hoch oder runter“ noch durch Klassifizierungen in Prozent möglich.
Vertrauen ist die Basis jeder gelungenen (Arbeits-)Beziehung. Auf diesem Fundament ist Feedback der Wachstumsbeschleuniger für Qualität! Flache Hierarchien sind die Zukunft und die persönliche und wertschätzende Rückmeldung wohl eines der wichtigsten Werkzeuge in agilen Teams. Agilität funktioniert einfach nicht ohne zielgerichtetes Feedback. Was oft vergessen wird, Feedback ist nur ein Drittel des Prozesses… Sie lernen in diesem Seminar mit allen 3 wirkungsvollen Kommunikationstools zu arbeiten.
Programmübersicht
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Die 4 Faktoren der Glaubwürdigkeit
- 5 Vertrauens-Killer
- Warum Zwei-Wege-Kommunikation Zeit spart.
- Welche unbewussten Feedback-Signale senden Sie durch Körpersprache und Intonation?
- Warum „Feed back“ nur ein Drittel ist.
- Wie „Feed in“ und „Feed forward“ Ihre Zusammenarbeit produktiver machen.
- Die Regeln des Feedbackgebens
- Auch Feedback nehmen will gelernt sein!
Nika Triebe
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Dieser Workshop ist ideal für Change Agents, Leiter:innen, Moderator:innen, Scrum Masters, Teamleiter:innen, Manager:innen, Trainer:innen und HR-Verantwortliche.
Lernziele
Was lernen Sie in dieser Veranstaltung?
- Sie reflektieren Ihre eigenen kommunikativen Vertrauens-Parameter. Auch non- und paraverbale Signale, die Sie vielleicht unbewusst senden.
- Sie lernen, dass die Rückmeldung ein Teil eines gesamthaften Prozesses ist und gerade in Systemen mit wechselnden Leads unerlässlich ist.
- Sie erkennen, dass „Feed back“ und „Feed forward“ und „Feed In“ Ihr Leben erleichtern.
- Sie erleben, wie motivierend richtig gegebenes Feedback wirkt.
- Sie lernen, wie Sie die Regeln des Feedbackgebens auch in Ihren Alltag einbringen.
- Sie erarbeiten die Do’s and Don’ts beim Feedback nehmen.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
Selbstreflexion, Lehrgespräch, Übungen in der Kleingruppe. Wo sinnvoll Videoanalyse. Wertschätzendes Feedback durch andere Teilnehmende und die Trainerin helfen Ihnen, Ihr kommunikatives Verhalten zu reflektieren und zu verbessern.