E-Learning10 Webinare

Nachhaltigkeit strategisch kommunizieren

Die Grundlagen und Erfolgsfaktoren strategischer Nachhaltigkeits­kommunikation: In diesem digitalen Kurs lernen Sie, wie Sie messbare Ergebnisse präsentieren und mit einer langfristigen Strategie Ihre Zielgruppen erreichen – ohne Greenwashing.
Jetzt Teilnahme sichern

Referent:innen

3 von 5
Jana Schmülling
Jana Schmülling
Senior Consultant
Klenk & Hoursch
Alexandra Morton
Alexandra Morton
Founder & Managing Director
Circularify
Charly Uster
Charly Uster
Director Sustainability
Weber Shandwick
Was Sie im E-Learning “Nachhaltigkeit strategisch kommunizieren” erwartet

Wenn Nachhaltigkeit zur strategischen Notwendigkeit wird, spielt authentische Nachhaltigkeits­kommunikation eine Schlüsselrolle für den Erfolg des Unternehmens. Doch wie erreichen wir Authentizität? Wie vermeiden wir Greenwashing und präsentieren messbare Ergebnisse? Mit welcher langfristigen Strategie erreichen wir Stakeholder und andere relevante Zielgruppen?

Im E-Learning werden die Grundlagen und Erfolgsfaktoren einer wirkungsvollen Nachhaltigkeits­kommunikation besprochen. Diese Grundlagen werden genutzt, um die Bausteine einer starken Nachhaltigkeits­­story mit Bezug zum eigenen Unternehmen zu entwickeln, Formate zu diskutieren und Kanäle kritisch zu betrachten.

Ihre Learnings im Überblick
Grundprinzipien der Nachhaltigkeitskommunikation skizzieren und verstehen
Nachhaltigkeitsbestreben zielgruppengerecht und in Berichtsform ausarbeiten
Kommunikationstechniken und -instrumente passend zur Ihrer Strategie anwenden
Die Wirksamkeit Ihrer Nachhaltigkeitskommunikation überprüfen und mit den richtigen Maßnahmen nachbessern
Referent:innen
Programm
Zielgruppe
Vorteile
Abschluss
Jetzt Teilnahme sichern
Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Harena Weldemariam
Beratung/Organisation E-Learnings
+49 30 84859-571
Harena Weldemariam

Ihre Referent:innen

Jana Schmülling
Jana Schmülling
Senior Consultant

Jana Schmülling leitet den Beratungsbereich Responsibility & Sustainability bei der Kommunikationsberatung Klenk & Hoursch AG. Seit 2018 ist sie am Hamburger Standort als Beraterin mit den Schwerpunkten Strategie- und Nachhaltigkeitskommunikation für Kunden verschiedenster Branchen tätig. Kommunikation sieht sie als Vernetzerin, Beschleunigerin und Motivatorin von nachhaltiger Veränderung nach innen und außen. Die studierte Kulturmanagerin setzt sich persönlich schon viel länger mit nachhaltiger Wirtschaft und ethischem Konsum auseinander. Durch eine Weiterbildung im CSR-Management hat sie ihre Leidenschaft für Nachhaltigkeit auch in den Fokus ihrer beruflichen Tätigkeit gestellt.

Alexandra Morton
Alexandra Morton
Founder & Managing Director

Alexandra Morton ist Praxis-Dozentin für Supply Chain Management, Nachhaltigkeit und Digitale Transformation an der Quadriga Hochschule in Berlin. Mit Circularify hat sie ihre eigene Firma gegründet, die sich auf Business Angel Investments und Unternehmensberatung für den Bereich nachhaltige Supply Chains und Kreislaufwirtschaften spezialisiert hat.

Nachdem Alexandra mehr als 25 Jahre in leitenden Positionen in der Lieferkette und als Geschäftsführerin bei Unternehmen wie Infarm, Adidas, Unilever, Starbucks und FedEx gearbeitet hat, konzentriert sich ihre Arbeit und Leidenschaft auf die Entwicklung, Optimierung und Transformation von Lieferketten, mit besonderem Schwerpunkt auf ‚Digital First‘ und der Vorbereitung der heutigen Lieferketten und Organisationen für die Unsicherheiten und sich ständig ändernden Bedingungen von morgen bei gleichzeitigem Ziel der Nachhaltigkeit und CO2-Neutralität.

Alexandra hält einen MBA/International Business und hat mit Dr. Hau Lee im Supply Chain Leadership-Executive-Programm an der Stanford University sowie an der Harvard Business School zusammengearbeitet.

Charly Uster
Charly Uster
Director Sustainability

Charly Uster ist Director Sustainability bei der internationalen Netzwerkagentur Weber Shandwick. Dort betreut sie Kunden aus den Bereichen Consumer, Finance und Health an der Schnittstelle zwischen Nachhaltigkeitskommunikation und Nachhaltigkeitsmanagement. Vorangegangen sind Stationen im wissenschaftlichen Bereich, bei der Agentur Scholz and Friends im gesellschaftspolitischen Campaigning sowie in einer Nachhaltigkeitsberatung.

Von Haus aus Politologin, liegt ihr Beratungsfokus auf regulativen Entwicklungen und Trends, auf strategischer Nachhaltigkeitsberatung im Bereich Corporate und der nachhaltigen Positionierung von Unternehmen.

Nadine Hofer
Nadine Hofer

Nadine Hofer leitet den Bereich Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeit bei der Engel & Zimmermann GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für Kommunikation und PR mit Standorten in Gauting bei München und Köln. Zu ihren Tätigkeitsschwerpunkten zählt neben der Nachhaltigkeitskommunikation die Betreuung von Unternehmen, Verbänden und Institutionen in Fragen der strategischen Unternehmens-, Krisen- und Markenkommunikation. Die Herausforderungen des Nachhaltigkeitsmanagements kennt Nadine Hofer aus erster Hand: Sie ist seit 2019 als Projektleitung verantwortlich für die Implementierung des ZNU-Standards Nachhaltiger Wirtschaften bei Engel & Zimmermann – als erste PR-Agentur überhaupt – sowie für die jährliche Re-Zertifizierung durch ein externes Audit.

Gabriele Hässig
Gabriele Hässig
Geschäftsführerin Kommunikation und Nachhaltigkeit | Kompetenzgruppenleiterin Nachhaltigkeitskommunikation
Gabriele Hässig verantwortet die Kommunikation, Public Affairs und Nachhaltigkeit von Procter & Gamble (P&G) in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Vor ihrem Wechsel an die Spitze der Unternehmenskommunikation im Jahr 2012 leitete sie die internationale Kommunikation der Landesorganisationen von P&G Prestige und zuvor die Markenkommunikation des Konzerns in der DACH-Region. Zusätzlich zu ihren Aufgaben als Geschäftsführerin Kommunikation & Nachhaltigkeit von P&G DACH engagiert sich Hässig als stellvertretende Vorsitzende im IKW (Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel), im Vorstand des Deutschen Verpackungsinstituts dvi und in verschiedenen gesellschaftlichen Initiativen im Raum Frankfurt. Unter anderem ist sie im Vorstand von enactus e.V. und im Kuratorium des Rheingau Musik Festivals.

Programm

März-Start 2025
Oktober-Start 2025
Nachhaltigkeit strategisch kommunizieren | März-Start 2025
Webinar 1
Definition, Bedeutung und Chancen im Unternehmenskontext
04.03.2025 um 17:00 - 18:30
Jana Schmülling
Jana Schmülling
Senior Consultant
Klenk & Hoursch
  • Wie Nachhaltigkeit Unternehmen verändert: Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmensstrategie
  • Voraussetzungen zur Umsetzung von erfolgreicher Nachhaltigkeitskommunikation
  • Die Rolle der Nachhaltigkeitskommunikation: Aufgabe und Wertbeitrag

Verstehen Sie, wie Nachhaltigkeit Unternehmen transformiert, indem sie integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie wird, und ergründen Sie die Rolle der Kommunikation in diesem Kontext.

Webinar 2
Rechtliche und politische Rahmenbedingungen
06.03.2025 um 17:00 - 18:30
Webinar 3
Datenbasierte Nachhaltigkeitskommunikation: Ableitung der Relevanz und Positionierung aus Strategie und Analyse
11.03.2025 um 17:00 - 18:30
Webinar 4-10 anzeigen
Zielgruppe

An wen sich das E-Learning "Nachhaltigkeit strategisch kommunizieren" richtet:

Dieses E-Learning richtet sich an Mitarbeiter:innen in Kommunikations- und Presseabteilungen, die mit der internen und externen Kommunikation im Unternehmen betraut sind und erste Schritte in Richtung Nachhaltigkeitsstrategie vorbereiten oder bereits gemacht haben.

Anforderungen

Zur Durchführung unserer E-Learnings nutzen wir das Tool Zoom. Auf der folgenden Seite können Sie prüfen, ob Ihr System die technischen Mindestanforderungen für die Teilnahme an unseren E-Learnings erfüllt: https://zoom.us/de/test

Vorteile unserer E-Learnings im Überblick

Berufsbegleitend
Berufsbegleitend
Mit unseren E-Learnings bilden Sie sich besonders flexibel über einen längeren Zeitraum hinweg fort: in wöchentlichen Webinaren à 90 Minuten.
Flexibel
Flexibel
Sie haben ein Webinar verpasst oder wollen Themen nachbereiten? An unseren E-Learnings können Sie live teilnehmen oder Inhalte on-demand nachbereiten.
Geprüfte Expertise
Geprüfte Expertise
Unsere Referent:innen bringen Ihnen verschiedene Teilaspekte eines Themas näher – mit einem ganzheitlichen Blick und geprüftem Know-how.
Praxisorientiertes Quiz
Praxisorientiertes Quiz
Unsere E-Learnings schließen Sie mit einem praxisnahen Quiz zu den jeweiligen Kursinhalten ab. Sobald Sie das Quiz erfolgreich bestanden haben, erhalten Sie Ihr Zertifikat.

Ihr Abschluss

Zeigen Sie Ihrem Netzwerk, dass Sie Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und über geprüfte, belastbare Expertise verfügen: Mit einem Zertifikat der Deutschen Presseakademie machen Sie Ihr Know-how sichtbar. Unsere Weiterbildungsprogramme richten sich stets an den aktuellen Anforderungen im Berufsfeld aus und sind branchenweit anerkannt. Ihr Abschluss-Zertifikat erhalten Sie nach dem erfolgreichen Bearbeiten eines Quiz.
Ihr Abschluss

Die depak — seit mehr als 20 Jahren Ihr Partner für professionelle Weiterbildung

Ob in unserem Studienzentrum im Herzen Berlins oder deutschlandweit, ob digital oder hybrid – die Deutsche Presseakademie ist seit 2003 Ihr Weiterbildungspartner für erstklassige PR und Kommunikation.
Unser Kursangebot deckt alle Disziplinen zeitgemäßen Kommunikationsmanagements ab und stärkt Ihre Kompetenzen zielgenau in den Bereichen, die für Sie besonders relevant sind.
0%
unserer Kund:innen empfehlen uns weiter
> 0
Referent:innen vermitteln ihr Know-how und teilen exklusive Praxiseinblicke
> 0
Teilnehmer:innen haben unsere Weiterbildungen in den letzten 20 Jahren besucht

Anmeldung

Melden Sie sich jetzt für das E-Learning “Nachhaltigkeit strategisch kommunizieren” an.
Ihre Rechnung senden wir Ihnen zusammen mit Ihrer Buchungsbestätigung per E-Mail zu.
Nachhaltigkeit strategisch kommunizieren
Freie Plätze
Nur wenige Plätze verfügbar
Warteliste
Ausverkauft
Sie haben Fragen oder wünschen eine unverbindliche Beratung?
Wir sind für Sie da
Harena Weldemariam
Harena Weldemariam
Beratung/Organisation E-Learnings
Quadriga Media Berlin
+49 30 84859-571
Die meistgestellten Fragen und Antworten finden Sie auch bei unseren FAQ.
Unsere FAQ
Das könnte Sie auch interessieren
Weitere Kurse, die zu Ihren Interessen passen
Unsere Expert:innen bei Ihnen vor Ort

Die Inhouse-Schulungen der depak

  • maßgeschneiderte Inhalte nach Ihrem Bedarf
  • flexibel am Ort Ihrer Wahl – auch digital
  • Ersparnis schon ab 5 Teilnehmer:innen
Sprechen Sie uns an!
Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.
Jetzt anfragen