Haltung zeigen – für CEOs heute unerlässlich. Denn die Erwartungen von Arbeitnehmer:innen, Kund:innen, Investor:innen und der breiten Öffentlichkeit sind gestiegen. Die Forderung: CEOs sollen sich klar positionieren. Zu den globalen Megathemen Klimawandel und Pandemie, zum Wandel der Arbeitskultur, zu Digitalisierung, Diversität und Chancengleichheit – zu sensiblen Themen wie der Ukraine-Krise.
Eine Gratwanderung, die einer wohl austarierten, langfristigen und individuellen Strategie bedarf, Fingerspitzengefühl und souveränes Auftreten erfordert, Zeit, Kraft und Ressourcen bündelt.
Auf der Konferenz CEO-Kommunikation am 24. Mai diskutieren wir deshalb mit hochkarätigen Gästen, wie CEOs Change leben, Werte schaffen und die Zukunft prägen. Diese Themen erwarten Sie auf der Konferenz:
Nachhaltigkeitskommunikation:
- Wie CEOs Nachhaltigkeitsthemen auf Social Media strategisch kommunizieren
- Wie CEOs interne Key-Stakeholder motivieren, Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens eigenverantwortlich umzusetzen
- Welche Chancen die Transformation zu nachhaltigeren Geschäftsmodellen für die CEO-Kommunikation bietet
Kommunikation zur Transformation der Arbeitskultur:
- Welche Formate und Kanäle sich für CEOs eignen, um für eine neue Arbeitskultur zu werben
- Was genau eine Kommunikationsstrategie zum Thema Arbeitskultur praktisch umfassen muss
- Wie CEOs offline und online Akzeptanz für echte Veränderung schaffen
Krisenkommunikation und Haltung bei polarisierenden Themen:
- Wie CEOs kommunikativ mit dem Krieg in der Ukraine und dessen Folgen für ihr Unternehmen umgehen
- Welche kommunikative Rolle CEOs in Krisensituationen einnehmen müssen
- Wie eine verständliche und empathische Kommunikation sensibler Themen gelingt, ohne dabei komplexe Zusammenhänge zu vereinfachen
Nehmen Sie am 24. Mai in exklusiver Runde im Quadriga Forum Berlin teil und tauschen Sie sich mit Branchenexpert:innen aus Unternehmen, Behörden, Verbänden und der Politik aus.
Wir freuen uns auf Sie.
Programm
Einlass & Ausgabe der Konferenzunterlagen
Begrüßung
Marie-Christine Knop
Warum Transformation nur mit Diversität gelingt (und CEOs dabei die Schlüsselrolle spielen)
Dr. Wiebke Ankersen
Parallele Sessions
Gekommen, um zu bleiben – Plötzlich Geschäftsführerin auf dem Bau
Larissa Zeichhardt
Delivering a more sustainable future
Sigrid Osterrieth
Kaffeepause
Change leben, Werte schaffen, Zukunft prägen – Eine neue Arbeitskultur braucht glaubhafte Führung
Marie-Christine Knop
Christian Stein-Kalesky
Michael Manske
Christoph Horn
Parallele Sessions
#NetZero2050: Wie ein Social CEO den nachhaltigen Wandel via LinkedIn kommuniziert
Patrick Schmidt-Kühnle
Klare Profile und proaktive Positionierung – wie eine strategische Neuausrichtung der Vorstandskommunikation gelingt
Tillmann Geneuss
Mittagspause
Parallele Workshops
Ihr/Ihre CEO im Video: Kurz und merkWÜRDIG
Dr. Katrin Prüfig
Ingo Bosch
Impact Strategy: Wie CEOs grüne Transformation und Mitarbeitermotivationen wirksam verbinden
Birand Bingül
CEOs auf LinkedIn: Impression Management und Polarisierung
Daniel Jungblut
Nachhaltigkeitskommunikation ist Chef:innensache
Monika Schaller
Über die Verantwortung der Wirtschaft im Ukraine-Krieg – worauf es jetzt in der CEO-Kommunikation ankommt
Katrin Sulzmann
Marie-Christine Knop
Christian Maertin
Tobias Krzossa
Kaffeepause
Parallele Workshops
Ihr/Ihre CEO im Video: Kurz und merkWÜRDIG
Dr. Katrin Prüfig
Ingo Bosch
Impact Strategy: Wie CEOs grüne Transformation und Mitarbeitermotivationen wirksam verbinden
Birand Bingül
CEOs auf LinkedIn: Impression Management und Polarisierung
Daniel Jungblut
Parallele Sessions
The State of Social Leadership
Craig Mullaney
Future Mindset – Der Faktor Zukunft in Unternehmensstrategien
Bernhard Fischer-Appelt
Verabschiedung
Marie-Christine Knop
Abendveranstaltung
Referent:innen
Dr. Wiebke Ankersen
Michael Manske
Monika Schaller
Katrin Sulzmann
Christian Maertin
Tillmann Geneuss
Christoph Horn
Sigrid Osterrieth
Larissa Zeichhardt
Patrick Schmidt-Kühnle
Dr. Katrin Prüfig
Ingo Bosch
Craig Mullaney
Marie-Christine Knop
Daniel Jungblut
Bernhard Fischer-Appelt
Birand Bingül
Christian Stein-Kalesky
Tobias Krzossa
Module
Transformation der Arbeitskultur
Wie wollen wir nach der Pandemie zusammenarbeiten und welche Rolle nimmt hier der CEO ein? Eine dezentrale Arbeitskultur ist Chance und Herausforderung zugleich. In diesem Modul werden Best Cases aus dem Bereich „New Work“ vorgestellt, es wird über neue Formen des (digitalen) Austauschs diskutiert und den Einfluss, welche CEO-Kommunikation hier haben kann.
Transformation zur Nachhaltigkeit
Der Fokus auf ökologische Aspekte wächst, hier ist der CEO in der Pflicht und kann Akzeptanz für Transformationen im Bereich Nachhaltigkeit schaffen. Wie man als CEO/Vorstand Stakeholder identifiziert und auf das Unternehmen passende Nachhaltigkeitsziele formuliert sowie diese erfolgreich nach innen und außen kommuniziert, das wird Thema dieses Moduls sein. |
Krisenkommunikation und Haltung
Arbeitnehmer:innen, Kund:innen und die kritische Öffentlichkeit erwarten von CEOs, dass sie sich zum Krieg gegen die Ukraine klar positionieren – sei es, wenn es darum geht, Geschäftsbeziehungen zu überdenken, Sorgen der Mitarbeiter:innen aktiv zu adressieren oder Hilfsaktionen zu starten. Wie eine verständliche und empathische CEO-Kommunikation bei sensiblen Themen gelingt.
Formate
Best Case
Von anderen lernen: In unseren Best Cases lernen Sie besonders erfolgreiche, wegweisende Projekte kennen. Unsere Speaker teilen persönliche Einblicke in die jeweilige Organisation, Dos and Don’ts und liefern Impulse und Inspiration für Ihre eigene Arbeit.
Diskussion
Von moderiertem Erfahrungsaustausch profitieren: In unseren Diskussionsrunden tauschen sich unsere Speaker:innen zu konkreten Themen und Strategien aus, teilen ihre Erfahrungen und diskutieren mit Ihnen gemeinsam Lösungen und Handlungsfelder – stellen Sie Ihre Fragen!
Workshop
Hands on: Hier werden Sie selbst aktiv! Von unseren Referent:innen bekommen Sie Tipps und Tricks für Ihre CEO-Kommunikation. Sie erarbeiten Konzepte für verschiedene Herausforderungen und sammeln so wertvolles Praxiswissen für Ihre beruflichen Projekte.
Impuls
Neue Wege gehen: Unsere Expert:innen geben Ihnen wertvolle Impulse zur strategischen Kommunikation in Transformationsprozessen. Erhalten Sie anhand aktueller Studien und Veröffentlichungen Einblicke in die Trends der CEO-Kommunikation.
Optionale Zusatzseminare zu exklusiven Sonderkonditionen
Kombinieren Sie die Konferenz mit unserem digitalen Zusatzseminar “CEO-Kommunikation in der Praxis” – wahlweise vor Ort oder digital. Sie erhalten exklusive Sonderkonditionen. Das Angebot gilt ausschließlich für Teilnehmer:innen der Konferenz CEO-Kommunikation.
Wie werden CEOs zu Thought Leaders nach außen – und zum Vorbild erfolgreicher Veränderung gegenüber ihren Mitarbeiter:innen? Die Teilnehmenden erhalten Einblick in Werkzeuge, Methoden, Tipps und Tricks der CEO-Kommunikation.
Die Themen:
- Wie CEOs dem Bedarf an sichtbaren Thought Leadern gerecht werden – Einblicke aus Kommunikationssicht
- Wie CEOs vielfältige Rollen leben – warum es nicht „die eine“ CEO-Rolle gibt
- Wie CEOs Nahbarkeit und veränderte Tonalität durch Social Media sichtbar machen
- Wie CEOs Markenbotschafter:innen und Change Agents werden – und Wirkung erzielen
- Wie sich CEOs fokussieren – denn nur die stärksten Botschaften (er-)zählen!
- Wie CEOs Botschaften wirksam positionieren – und die richtigen Inhalte strategisch vermitteln
- Wie CEOs glaubwürdig und souverän präsentieren – online, in Live- und Präsentationsmedien
Ihr Referent
Kai Sievers ist geschäftsführender Gesellschafter bei der B2B-Agentur DYADIC. Mit über 30 Mitarbeiter:innen ist die Agentur für Siemens Healthineers AG, Siemens AG, Bosch Rexroth AG und zahlreiche mittelständische Unternehmen aktiv. Als Dozent für Marketing und Kommunikation lehrt Sievers an der internationalen Hochschule Bad Honnef sowie als freier Dozent und Speaker insbesondere Kommunikations- und Strategiethemen im Marketing.
Sievers hatte nach seiner Ausbildung bei Siemens verschiedene Rollen in der Industrie und der Werbung inne. Nach dem BWL-Studium startete er in der Agenturwelt und hat datengetriebene Kampagnen und Loyalitätsprogramme für die Telekommunikationsbranche, die Pharmaindustrie und zahlreiche Hersteller der Industrie entwickelt.
Termine und Formate zur Auswahl:
3. Juni 2022 in Berlin
Mehr Informationen zum optionalen Präsenz-Seminar
30./31. Mai 2022 digital
Mehr Informationen zum optionalen Online-Seminar
4. Konferenz CEO-Kommunikation 2021
Unter dem Fokusthema “Distanzen überwinden” tauschten sich ca. 100 Kommunikator:innen im Mai 2021 digital dazu aus, welche besondere Bedeutung erfolgreiche CEO-Kommunikation in Zeiten von Homeoffice, wirtschaftlichen Veränderungen und gesellschaftlichen Umbrüchen hat.
Bei der 4. Konferenz CEO-Kommunikation standen 3 Module im Vordergrund:
Modul 1: Tools, Kanäle & Kommunikationswege
Modul 2: Personal Branding & Authentizität
Modul 3: Krisenkommunikation& Reputationssicherung