Ihre Ansprechpartner:innen
Nachhaltigkeit ist komplex. Nachhaltigkeit ist emotional.
Die Veränderung zu mehr Nachhaltigkeit ist ein Prozess, der selten ohne Widerstand verläuft. Denn eins ist klar: Das Thema Nachhaltigkeit wird für Unternehmen jedweder Größe noch zentraler, komplexer und aufwendiger – nicht zuletzt aufgrund massiv verschärfter gesetzlicher Vorschriften.
Wie kommunizieren Sie Nachhaltigkeit mit und auch über geltende Berichtspflichten hinaus strategisch und überzeugend? Wie machen Sie die komplexe Disziplin Nachhaltigkeit und die damit verbundenen Herausforderungen verständlich und greifbar? Und wie nehmen Sie Ihre Mitarbeiter:innen und Kolleg:innen in diesem Prozess mit und kommen als Team vom Wissen ins Handeln?
In diesem Seminar lernen Sie genau diese und weitere Herausforderungen anzugehen. Angefangen mit den Grundlagen erfolgreicher Nachhaltigkeitskommunikation, erfahren Sie darüber hinaus, was den Unterschied zwischen wirksamer Nachhaltigkeitskommunikation und Green-, Pink- und Whitewashing ausmacht. Ferner betrachten wir weitere wesentliche Handlungsfelder der Nachhaltigkeitskommunikation: die Unternehmenskultur und das Engagement der Mitarbeiter:innen.
Abgerundet wird das Seminar, indem wir uns die Erfolgsfaktoren guter interner Nachhaltigkeitskommunikation anschauen. In diesem Zuge lernen Sie, Ihr Team in den Kommunikationsprozess miteinzubinden, um so das Fundament für eine erfolgreiche externe Kommunikation zu sichern. Über die Auseinandersetzung mit Best-Practice-Beispielen und Übungen erarbeiten wir uns über zwei Tage hinweg Szenarien für Ihr jeweiliges betriebliches Umfeld.
Wenn Sie dieses Seminar absolviert haben, …:
- kommunizieren Sie Ihr Engagement für Nachhaltigkeit nach innen und außen ganzheitlich und glaubwürdig
- wissen Sie, wie Ihre internen Prozesse aussehen müssen, damit Nachhaltigkeitskommunikation erfolgreich gelingt
- richten Sie mit Hilfe von praktischen Tools Ihre Nachhaltigkeitskommunikation strategisch wirksam aus und gehen mit Ihren Ressourcen effizient um
- reduzieren Sie Widerstände durch Prävention und gehen mit Kritiker:innen gekonnt um
- verfassen Sie Botschaften passgenau auf den unterschiedlichen Kanälen und für die unterschiedlichen Zielgruppen
- verstehen Sie Nachhaltigkeitskommunikation als Methode zur Verbesserung der Unternehmenskultur
Programmübersicht
Tag 1
Grundlagen der Nachhaltigkeitskommunikation
- Strategien der Nachhaltigkeitskommunikation
- Interne und externe Zielgruppen identifizieren und bewerten
- Relevante Kommunikationskanäle identifizieren
- Entwicklung einer eigenen Nachhaltigkeitskampagne, inkl. Stakeholdermanagement & strategischer Verankerung der Nachhaltigkeitskommunikation
Petra Ronzani
Tag 2
Nachhaltigkeitskommunikation als Ressource für die Unternehmenskultur
- Herangehensweisen, um mit Widerständen umzugehen und Kommunikationskrisen zu meistern
- Das Potenzial von Nachhaltigkeitskommunikation im eigenen Unternehmen
- Der strategische Aufbau einer starken Unternehmenskultur
- Best Practice Beispiele anderer Unternehmen in Bezug zueinander
- Übertragung der Learnings in die eigene Kampagne
Petra Ronzani
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter:innen in Kommunikations- und Presseabteilungen sowie Verantwortliche für die interne und externe Kommunikation von Unternehmen, die danach streben, Wissen über die Grundlagen der Nachhaltigkeitskommunikation, zu erlangen. Zudem schließt das Seminar Entscheidungsträger:innen aus der Unternehmensleitung mit ein, die Interesse daran haben, Nachhaltigkeitskommunikation in ihre Unternehmenskultur zu integrieren.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
- Impulsvorträge
- Workshopeinheiten und Übungen
- Vermittlung von Toolkits
- Diskussion und Analyse von Praxisbeispielen
- Intensiver Gruppenaustausch