Ihre Ansprechpartner:innen
Benötigen Sie Hilfe bei der Buchung oder haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Beschreibung
Inhalt des Seminars (in groben Zügen):
- Die an/in einem PR-Kreativprozess in der Regel Involvierten
- Rechtliche Grundlagen für PR-Macher
- Trennungsgebot – redaktionelle Beiträge/PR/Werbung
- Urheberrecht – Die Rechte der freien und angestellten Kreativen im PR-Alltag
- Die Anforderungen an den Urheber- und Copyright-Vermerk
- Die so praxisrelevanten Nutzungsrechte
- Nutzung von Bildarchiven, Bilddatenbanken und rechtliche Problemstellungen
- Rechtliche Grenzen bei der (Teil-)Übernahme von kreativen Leistungen Dritter
- Der (zweistufige) Pitch
- Der Presse- und Medienspiegel
- Marken-, Kennzeichen- und Domainrecht
- Rechtliche Risiken bei Referenzlisten
- Recht am eigenen Bild gemäß Kunsturhebergesetz
- Haftung
- Honorar, Vergütung, Gehalt
- Impressumpflicht und Anbieterkennzeichnung
- Onlinekommunikation oder was darf ich eigentlich mit Daten?
- Besondere Fragestellungen
- Mündliche und schriftliche Verträge und das Kleingedruckte (AGB)
- Einige rechtliche Hinweise im Umgang mit den Medien
- Rechtliche Folgen von Rechts-Verletzungen und geschicktes Agieren
- Vorsicht – Die Künstlersozialkasse!Lernziel: Verständnis über die rechtlichen Grundlagen der PR-Arbeit und ihrer Grenzen
Programmübersicht
1. Tag: PR-Recht in der Praxis
10:00 bis 18:00
Alexander Unverzagt
Rechtsanwalt
UNVERZAGT RECHTSANWÄLTE
2. Tag: PR-Recht in der Praxis
09:00 bis 17:00
Alexander Unverzagt
Rechtsanwalt
UNVERZAGT RECHTSANWÄLTE
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Unternehmens- und Pressesprecher:innen sowie Mitarbeiter:innen in Presse- und PR-Stäben von Unternehmen, Verbänden, Institutionen und PR-Agenturen.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
Vermittlung von Grundlagen, Checklisten und Analyse von Fall- und Praxisbeispielen. Gruppenaustausch und Diskussion.
Seminar
PR-Recht in der Praxis
Sicher in der Off- und Online-Kommunikation
Referent:in
Alexander Unverzagt
Anmeldung
Teilnehmerstimmen
Lesen Sie, wie bisherige Teilnehmer:innen diese Weiterbildung bewerten.
Mit Humor, Leidenschaft und exzellenter Sachkenntnis führt Herr Unverzagt die Seminareilnehmer in die Welt der Paragraphen - sehr informativ, anspruchsvoll und sympathisch.
Anna Saldern
Autostadt GmbH
Knackiges Seminar mit meinungsstarkem Referenten. So wird trockene Juristerei griffig und nachvollziehbar.
Burkhard Riepenhoff
Landkreis Osnabrück
Ihre Ansprechpartner:innen
Für Fragen oder sonstige Anliegen, steht Ihnen unser Service-Team jederzeit zur Verfügung
Stefanie Reinke
Seminarberatung & Organisation
depak – Deutsche Presseakademie
T: +49 30 44729-509