Ihre Ansprechpartner:innen
Diversity und Chancengleichheit werden in vielen Unternehmen und Organisationen mittlerweile großgeschrieben. Die zunehmende Sensibilität für die individuellen Unterschiede der Menschen verlangt von der Kommunikation sich intern und extern an Anforderungen anzupassen. Da die Kundenbasis immer vielfältiger geworden ist, ist es wichtig, dass Unternehmen Mitarbeiter:innen haben, die die Sprache ihrer Kunden sprechen. Hierbei gilt es die Balance zu finden, zwischen einer Massenansprache und einer individualisierten Kommunikation, die auf die Bedürfnisse der einzelnen Zielgruppen abgestimmt ist. In diesem zweitägigen Seminar erfahren Sie: Wie erreiche ich diverse Mitarbeitende und Zielgruppen? Wie vermeide ich Stereotype und Vorurteile in meiner Kommunikation? Wie begegne ich den Herausforderungen diverser Kommunikation? Die Teilnehmenden lernen anhand von Best Practice Beispielen wie eine gelungene Diversity Kommunikation, sowohl auf Bild- als auch auf sprachlicher Ebene gestaltet werden kann.
- Sie erfahren das Wesentliche über den Diversity-Ansatz.
- Sie erlangen Bewusstsein für das Wirken unbewusster Stereotype in Ihrer Kommunikation.
- Sie verstehen, wie gute Diversity-Kommunikation gelingt.
- Sie bekommen Werkzeuge für das Entwickeln einer eigenen internen und externen diversen Kommunikationsstrategie an die Hand.
- Sie können eigene Beispiele und Problemstellungen aus Ihrer Praxis mitbringen.
Programmübersicht
1. Tag:
- Sie erfahren das Wesentliche über den Diversity-Ansatz.
- Sie erlangen Bewusstsein für das Wirken unbewusster Stereotype in Ihrer Kommunikation.
- Sie verstehen, wie gute Diversity-Kommunikation gelingt.
- Sie bekommen Werkzeuge für das Entwickeln einer eigenen internen und externen diversen Kommunikationsstrategie an die Hand.
- Sie können eigene Beispiele und Problemstellungen aus Ihrer Praxis mitbringen.
Stefanie Lohaus
Tina Weber
2. Tag:
- Sie erfahren das Wesentliche über den Diversity-Ansatz.
- Sie erlangen Bewusstsein für das Wirken unbewusster Stereotype in Ihrer Kommunikation.
- Sie verstehen, wie gute Diversity-Kommunikation gelingt.
- Sie bekommen Werkzeuge für das Entwickeln einer eigenen internen und externen diversen Kommunikationsstrategie an die Hand.
- Sie können eigene Beispiele und Problemstellungen aus Ihrer Praxis mitbringen.
Stefanie Lohaus
Tina Weber
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Das Intensivseminar richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte in Kommunikation und PR von Unternehmen, Verbänden, Institutionen und Behörden sowie Diversity-Beauftragte.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
- Impulsvortrag
- Gruppen- und Einzelarbeit
- Case Studies
- Videobeispiele