Ihre Ansprechpartner:innen
Beschreibung
In zwei Tagesblöcken betrachten wir Public Relations aus verschiedenen Blickwinkeln. Worum geht es dabei? Wer sind die Zielgruppen? Wo ist PR anwendbar? Was kann sie besonders gut? Als traditionelles Kommunikationsinstrument wirkt sie immer noch über bewährte Kanäle, fügt sich aber auch erfolgreich in die Internetmedien und -plattformen ein. In praktischen Übungen verfestigen Sie die gewonnenen Eindrücke und Methoden. Beispiele aus der Erfahrung der Teilnehmer:innen und dem Repertoire der Referentin zeigen gelungene Einsätze im Alltag. Nach diesen zwei Tagen haben Sie eine gute Vorstellung davon, was PR für Sie und Ihre Arbeit leisten kann.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick, den Sie im Präsenzseminar „Grundlagen der PR in drei Tagen“ vervollständigen können. In drei Tagen vertiefen wir dort das Thema weiter und Sie erarbeiten selbst Pressemitteilung und PR-Konzept.
In Online-Vortrag und Diskussion lernen Sie Folgendes kennen:
- Definition und Hintergrund der PR
- Wichtige Persönlichkeiten und Gremien
- Interaktion auf Augenhöhe mit mündigen Zielgruppen
- Kanäle und Funktionsweisen
- Case studies, best practice (u. a. Beispiele der Teilnehmer:innen)
- Spezielle Partner:innen: Medienvertreter:innen: vom Umgang miteinander
- Grauzonen und Ethik
Programmübersicht
Tag 1
Definition und Inspiration
- PR, was es ist und was nicht
- Alte Dame PR – unterschätzt, aber breit aufgestellt
Birgit Ihlau
Tag 2
Reputation und Redaktion
- Ohne Medienarbeit geht nichts
- Image – Ruf – Reputation: Grauzonen, Krise
- Resümee
Birgit Ihlau
Diese Weiterbildung im Überblick
Zielgruppe
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Zielgruppe sind PR-Neulinge und Interessierte aus allen Bereichen. Für alle, die wissen möchten, was PR eigentlich ist und was sie kann.
Methode
Wie werden die Weiterbildungsinhalte vermittelt?
- Online-Vortrag
- Diskussion
- Einzel- oder Gruppenarbeit
- Vorab-Umfrage
- Vorab-Arbeit