DEUTSCHE PRESSEAKADEMIE by Quadriga
shopping_basket
  • Seminar Markus Kringel, Claudius Kroker: Pressestellenarbeit
  • Aktuelles Deutsche Presseakademie auf dem Kommunikationskongress
  • Akademie
  • Infomaterial anfordern
  • Newsletter
  • PR-Jobbörse
  • Kontakt
  • Lernportal
DEUTSCHE PRESSEAKADEMIE by Quadriga DEUTSCHE PRESSEAKADEMIE by Quadriga
  • Home
  • Studium
      • Studium
      • Kompaktstudium
      • Kompaktstudium PA & PR
      • Abschluss
      • Ablauf
      • Beratung & Info-Webinar
      • Master Upgrade
  • Seminare
      • Seminarprogramm
      • Zertifikatskurse
      • Inhouse Seminare
      • Beratung & Ablauf
      • Häufige Fragen
  • E-Learning
      • E-Learning-Programm
      • Ablauf
      • Technische Voraussetzungen
      • Abschlüsse
      • Häufige Fragen
      • Probewebinar
  • Tagungen
  • Services
      • Anreise & Hotelempfehlungen
      • Finanzierung & Förderung
      • Studienzentrum
      • Newsletter
      • Kontakt
  • Akademie
  • Infomaterial anfordern
  • Newsletter
  • PR-Jobbörse
  • Kontakt
  • Lernportal
  • Home
  • Social Media für B2B-Kommunikation 2019-2
Social Media Management

Social Media für B2B-Kommunikation 2019-2

Social Media Management

Social Media für B2B-Kommunikation 2019-2

Termine:
Standardpreis
  • 790,00 € zzgl. MwSt.

Der Einsatz von Social Media im Kommunikations-Mix von B2B-Unternehmen gewinnt täglich an Bedeutung. Viele Verantwortliche tun sich schwer mit der geeigneten Strategie, sinnvollen Zielen und KPIs.

 

Überblick
Ablauf

Interaktive Live Webinare
In einem virtuellen Klassenzimmer werden Ihnen die Inhalte live vermittelt.

On Demand
Im Lernportal stehen Ihnen im Nachgang alle Aufzeichnungen der Webinare zur Verfügung.

Industry Experts
Führende Experten vermitteln Ihnen topaktuelles Wissen und Praxistipps.

Abschlussarbeit
Am Ende des Kurses wenden Sie das Erlernte in einem authentischen Fallbeispiel an.

Individuelles Feedback
​
Damit Sie sich weiter verbessern können, erhalten Sie ein individuelles Feedback zu Ihrer Abschlussarbeit.

Voraussetzung

Erste Berufserfahrung im Medien-, PR-, Marketing oder Kommunikationsbereich sowie Vorkenntnisse im Bereich Social Media sind von Vorteil.

Lernziel

In diesem E-Learning-Kurs lernen Sie die Grundlagen für Social Media Marketing für den B2B-Bereich kennen. Dabei werden Tools, Umsetzungsbeispiele und der rechtliche Rahmen beleuchtet.

Webinar 1: Einführung, Strategie, Auswahl der richtigen Netzwerke
07. November 2019 | 17:00 bis 18:30Uhr
Oliver Albiez
Oliver Albiez

  • Trends & Erfolgsfaktoren für Social Media Marketing im B2B-Bereich
  • Human2Human anstatt B2C oder B2B
  • Abgrenzung von B2B und B2C
  • Strategie & Potentiale von Social Media in der B2B-Kommunikation

Lernen Sie die wichtigsten Ziele für B2B kennen und Strategien, wie man diese Ziele erreicht.

Webinar 2: Tools und Umsetzung
14. November 2019 | 17:00 bis 18:30Uhr
Torsten Panzer

  • Storytelling & Content Marketing
  • Die wichtigsten Plattformen wie Blogs, Facebook, Twitter, Google+ oder XING richtig nutzen
  • Tools & Tipps zur Gewinnung und Bindung von B2B-Kunden
  • Die wichtigsten Zahlen: Markt, Monitoring, KPIs

Lernen Sie die wichtigsten Argumente und Studienzahlen für den B2B Einsatz von Social Media kennen und die drei grundlegenden Elemente für Storytelling.

Webinar 3: Contentmanagement für B2B
21. November 2019 | 17:00 bis 18:30Uhr

  • Welcher Content ist für B2B Kunden relevant
  • Wie distribuiere ich meinen Content

Lernen Sie die eigenen inhaltlichen Stärken zu analysieren, Inhalte optimal auf gewünschte Zielgruppen abzustimmen und wie Sie eine Contentmanagement Strategie erstellen und umsetzen.

Webinar 4: Rechtlicher Rahmen und kritische Punkte
28. November 2019 | 17:00 bis 18:30Uhr
Gerrit Dahle
Gerrit Dahle

  • Tipps zu Rahmenbedingungen wie Urheberrecht, Impressum, Guidelines, Krisensituation, Erfolgsmessung
  • Datenschutz

Lernen Sie rechtliche Fallstricke einschätzen zu können, welche datenschutzrechtlichen Schwierigkeiten bei der Nutzung von Social Media Plugins auftreten können und in der Lage zu sein, mit negativen Äußerungen im Social Web umzugehen.

Webinar 5: Best Case
05. Dezember 2019 | 17:00 bis 18:30Uhr
Christian Buggisch
Christian Buggisch

  • Gelungene und relevante Best Practice Beispiele aus der B2B-Welt von Top-Marken

Lernen Sie komplexe Social Media Projekte eines B2B-Unternehmens kennen, die Einsatzmöglichkeiten vom Blogs im B2B-Umfeld und die Funktionsweise einer Social Service Community im B2B-Bereich.

Anmeldung

Weitere interessante Angebote

E-Learning / Social Media Management
Social Media & Community Management 2019-2
Eda Sönmeztürk
Eda Sönmeztürk...und Weitere
Mehr Informationen
E-Learning / Social Media Management
Zertifikatskurs »Social Media Manager« 2019-2
Dominik Kupilas
Dominik Kupilas...und Weitere
Mehr Informationen
E-Learning / Social Media Management
Schreibwerkstatt 2.0 - Schreiben für das Social Web 2019-2
Stefanie Söhnchen
Stefanie Söhnchen...und Weitere
Mehr Informationen
E-Learning / Social Media Management
Schreibwerkstatt 2.0 2020-1
Mehr Informationen
E-Learning / Social Media Management
Influencer Relations 2020-1
Mehr Informationen
E-Learning / Social Media Management
Social Media für B2B-Kommunikation 2020-1
Mehr Informationen
E-Learning / Social Media Management
Social Media & Community Management 2020-1
Oliver Albiez
Oliver Albiez...und Weitere
Mehr Informationen
E-Learning / Social Media Management
Social Media in der Unternehmenskommunikation 2020-1
Magnus Hüttenberend...und Weitere
Mehr Informationen
E-Learning / Social Media Management
Zertifikatskurs »Social Media Manager« 2020-1
Mehr Informationen
E-Learning / Social Media Management
Kommunikation im Social Web 2020-1
Mehr Informationen
E-Learning / Social Media Management
Social Media Controlling und Monitoring 2020-1
Mehr Informationen
DEUTSCHE PRESSEAKADEMIE by Quadriga
Die depak auf:
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
  • LinkedIn
AKADEMIE
  • Über uns
  • Studienzentrum
  • Team
  • Referenten
  • Kunden & Partner
  • Alumni
  • FAQ
STUDIUM
  • Studium
  • Kompaktstudium
  • Kompaktstudium PA & PR
  • Abschluss
  • Ablauf
  • Beratung & Info-Webinar
  • Master Upgrade
ZERTIFIKATSKURSE
  • Marketing Essentials
  • Content Marketing
  • Online-Kommunikation
  • Businessmoderation
  • Wirkungsvoll auftreten
  • PR und Marketing Filme selbst produzieren
SEMINARE
  • Seminarprogramm
  • Inhouse Seminare
  • Beratung & Ablauf
E-LEARNING
  • E-Learning-Programm
  • Ablauf
  • Abschlüsse
  • Technische Voraussetzungen
  • Häufige Fragen
  • Probewebinar
SERVICES
  • Anreise & Hotelempfehlung
  • Finanzierung & Förderung
  • PR-Jobbörse
  • Infomaterial anfordern
  • Newsletter
TAGUNGEN
UNTERNEHMEN
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gern!
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gern!

Tel. +49 30 84 85 9 277
Dorothe.Neubold@quadriga.eu