Menschen vertrauen Menschen. Und erst danach Unternehmen und Marken. In der andauernden Krise und Zeiten sozialer Distanz stößt klassische Unternehmenskommunikation daher schnell an ihre Grenzen. Gefragt sind Persönlichkeiten, Nahbarkeit, Authentizität: Jetzt schlägt die Stunde für Corporate Influencer.
Aber wie identifizieren und motivieren Sie geeignete Mitarbeiter:innen, die als Markenbotschafter:innen für Ihr Unternehmen sprechen und Ihre Zielgruppen effektiv erreichen? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten? Wie messen Sie den Erfolg?
Unsere Expert:innen zeigen Ihnen anhand handfester Beispiele aus der Praxis, wie es geht: Beim 4. Corporate Influencer Day am 11. März 2021 – natürlich digital und mit vielen Programmpunkten on demand.
Sichern Sie sich noch bis zum 12. Februar Ihr Early-Bird-Ticket und sparen Sie 200 Euro gegenüber dem Standardpreis.
Begrüßung
Lisa Reuter
Impuls: Eine wissenschaftliche Fallstudie zum Beitrag von Corporate Influencern zur Kreation von Marken
Prof. Dr. Andreas Hesse
Parallele Session I
Best Case: Tut das nicht! – Learnings und Fuck-Ups aus zwei Jahren Corporate-Influencer-Programm bei DATEV
Kathrin Krause
Workshop: Digital Personal Branding für Angestellte: Essenzielles Werkzeug für die eigene Karriere & Gewinn fürs Unternehmen
Marina Zayats
Parallele Session II
Best Case: #proudtobeaswisslifer: Ein Markenbotschafterprogramm für zwei Geschäftsmodelle und sieben Marken
Henning Wedekin
Lennart Crossley
Workshop: Corporate Influencer Score: Wie man Botschafter-Initiativen messbar macht
Christian Henne
Insight: Corporate Influencer als Sinnfluencer
Klaus Eck
Mittagspause
Parallele Session III
Best Case: Authentic Voices based on Facts
Anja Jonas
Grit Schulze
Workshop: „Ich als Influencer“ – interaktive Selbstreflexion zum Beeinflussen und Beeinflusst-Werden
Anna Donato
Parallele Session IV
Best Case: Dr. Michael Schmidtke, Bosch
Fortsetzung Workshop : „Ich als Influencer“ – interaktive Selbstreflexion zum Beeinflussen und Beeinflusst-Werden
Anna Donato
Kaffeepause
Impuls & Q&A: Arbeitgeber haften für ihre Corporate Influencer – oder doch nicht?
Claudia Gips
Insight: Monika Schaller, Deutsche Post DHL
Monika Schaller
Verabschiedung
Lisa Reuter
ONLINE-ZUSATZSEMINAR: Wie eine erfolgreiche Corporate-Influencer-Strategie aufgebaut wird
Sie wollen Ihr Konferenzwissen vertiefen? Dann buchen Sie unser Zusatzseminar „Wie eine erfolgreiche Corporate Influencer Strategie aufgebaut wird“ – das Angebot gilt exklusiv für Teilnehmer:innen am Corporate Influencer Day.
Das erwartet Sie im Seminar
Corporate Influencer sind nicht nur Unternehmensbotschafter:innen, sie haben auch einen positiven Einfluss auf das Employer Branding, Recruiting und Content Marketing des Unternehmens.
In diesem Zusatzseminar lernen Sie in kompakter Form,
- wie Sie Ihre Mitarbeiter:innen für ein Corporate-Influencer-Programm gewinnen und erfolgreich als Personal Brands positionieren können;
- wie Ihre Unternehmensmarke davon profitiert;
- wie Sie Social-Media-Plattformen, Podcasts und Blogs effizient nutzen können;
- welche Faktoren ein erfolgreiches Corporate-Influencer-Programm ausmachen.
Klaus Eck zeigt anhand verschiedener Praxisbeispiele, wie ein erfolgreiches Corporate-Influencer-Programm langfristig gelingt.
Informationen zum Referenten
Klaus Eck ist Gründer und Geschäftsführer der Münchner Content-Marketing-Agentur d.Tales. Er ist Social-Media-Pionier, selbst aktiver Blogger, Content-Marketing-Profi und fokussiert sich auf Spezialgebiete wie Reputations-Management, Content Distribution und Content- und Corporate-Influencer-Strategien.
Termine:
12.03.2021 oder 18.03.2021, 9:30 – 16:00 Uhr