Businessmoderation ist zu einer Schlüsselkompetenz im Unternehmen geworden. Als Fachmoderator können Sie die Komplexität einer interdisziplinären Gruppe in schwierigen Situationen leiten und effizient zum Ergebnis führen. Sie machen Entscheidungsprozesse transparent und nachvollziehbar und tragen so unmittelbar zur Leistungssteigerung und gegenseitigen Akzeptanz in der Gruppe bei. Im Zertifikatskurs »Businessmoderation« erlernen Sie das Handwerkszeug, um Meetings, Workshops, Arbeits- und Projektgruppen sowie Veranstaltungen erfolgreich zu moderieren und tragfähige Ergebnisse zu erzielen und zu sichern. Rollenspiele, Übungsmoderationen mit Videoaufzeichnungen, Fallbeispiele, Einzelcoachings und theoretische Grundlagen wechseln sich dabei ab und ermöglichen praktische Erfahrungen in einem geschützen Raum.
Der Zertifikatskurs Businessmoderation richtet sich an Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte aus allen Organisationsformen, die ihre Meetings, Workshops, Arbeits- und Projektgruppen sowie Inhouse-Veranstaltungen zielführend vorbereiten und erfolgreich umsetzen wollen.
Theoretische Grundlagen, Übungen, Ausarbeitung eines Fallbeispiels, Training vor der Kamera sowie Moderation vor der Gruppe wechseln sich ab und ermöglichen praktische Erfahrungen in einem geschützten Raum.
Sie erlernen das Handwerkszeug, um Meetings, Workshops, Arbeits- und Projektgruppen sowie Veranstaltungen erfolgreich zu moderieren und tragfähige Ergebnisse zu erzielen und zu sichern.
Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte aus allen Organisationsformen, die ihre Meetings, Workshops, Arbeits- und Projektgruppen sowie Inhouse-Veranstaltungen zielführend vorbereiten und erfolgreich umsetzen wollen.
Am Ende des Seminars stehen die Reflexion der Einzelleistungen sowie Einsatz von Planungsinstrumenten für zukünftige Veranstaltungen.
Seminarinhalte
Der erste Tag widmet sich den theoretischen Grundlagen einer gelungenen Moderation: Am Anfang einer Veranstaltung stehen immer die strategische Planung und die Reflexion der eigenen Rolle.
Themenbereiche
Dr. Niels Albrecht steigt am zweiten Tag mit Ihnen in das Baukasten-System einer Veranstaltung ein. Dieses verleiht Ihnen die Sicherheit, die Sie für jede Form von Veranstaltung benötigen.
Seminarinhalte
Der dritte Tag legt den Fokus auf Praxisbeispiele. Hier wird aus Theorie nun Praxis und die Teilnehmer wenden das Erlernte zum ersten Mal an. Anke Stessun analysiert Moderationsvorträge vor der Kamera und gibt Hinweise zu Gestik, Mimik und Körpersprache.
Seminarinhalte
Nach der Konzeptions- und Übungsphase kommt es nun zur Umsetzung der Live-Moderation, die von der Gruppe bewertet wird. An diesem Tag stehen Analyse und Feedback im Mittelpunkt.
Seminarinhalte