Viele Aufgaben in einer Pressestelle ergeben sich oft von ganz allein: hier eine Pressemitteilung schreiben, dort zwei Fragen von Journalisten beantworten, ein Interview vereinbaren und Clippings sichten. Doch schnell merken Einsteiger, dass sie ihrem Geschäft hinterher rennen und dass sie weder zum Gestalten kommen noch einen roten Faden in ihrer eigenen Arbeit finden.
Das muss keineswegs so sein! Und Abhilfe ist oft einfacher, als sie einem mitten im Geschehen erscheint. Das Seminar bietet praktische Hinweise und kleine Kniffe, um die Arbeit in Pressestellen strategisch, inhaltlich und organisatorisch aktiv zu gestalten und verschiedene Maßnahmen der Kommunikationsarbeit effizient zu kombinieren. Die Planung von Pressekonferenzen, Pressethemen und Anlässen sowie die Vorbereitung in ruhigeren Zeiten stehen dabei im Mittelpunkt dieses strategisch ausgerichteten Seminars. Ziel ist eine erfolgreiche Pressearbeit im Rahmen der jeweiligen personellen und finanziellen Möglichkeiten.
1. Tag: 10:00 bis 18:00 Uhr / 2. Tag: 9:00 bis 17:00 Uhr
Die Seminare in Berlin leitet Markus Kringel. Die in Düsseldorf und München stattfindenden Seminare werden von Claudius Kroker durchgeführt.
Einsteiger der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, gern aber auch Quereinsteiger - und diejenigen, die trotz Routine mal einen kritisch-distanzierten Blick auf ihr eigenes Tun werfen wollen.
Praktische Übungen stehen im Wechsel zum Theorieteil. Gruppenaustausch und Diskussionen sind ebenfalls Bestandteile des Seminars.
Ein Gespür für konzeptionelle und systematische Pressearbeit entwickeln und die vielfältigen Aufgaben einer Pressestelle durch praktische Hinweise und kleine Kniffe effizienter bewältigen können.